ostfriese hat geschrieben:Telefonseelsorge sollte in der Hand von Psychologen liegen, nicht in der Hand von religiösen Dilettanten.
Klaus hat geschrieben:Und das in dieser Jahreszeit die meisten Menschen nicht allein sein wollen, manifestiert sich doch in diesem Fest, Weihnachten in Familie, Glück, Geborgenheit, als religiöses Fest gibt es nichts verlogeneres. Man scheut sich ja nicht einmal Tannengrün, kulturell aus heidnischen Bräuchen entstanden heute religiös zu verbrämen.
Weihnachten als Tradition, als Kultur ist in Ordnung, in meinen Augen, alles andere ist religiöser Unsinn.
Die Juden haben in etwa im gleichen Zeitraum ihr Chanukka-Fest. das Fest des Lichts, weil es sich eben um eine dunkle Jahreszeit handelt. Angesichts solcher Parallelen, die auch noch zu Ostern feststellbar sind, das Fest der Ungesäuerten Brote(Passah) zeigt die Beliebigkeit religiöser Traditionen.
Hier ging es mir nicht darum, ob das Fest ein religiöses ist oder nicht, sondern um die Tatsache, dass die Chemie in vielen Menschenhirnen traditionell in dieser Zeit verrückt spielt. (Um das mal aus eurer Sicht zu schildern)
Ari hat geschrieben:Max nimmt mir meine Antwort weg. Wir (Deutschland) sind einer der größten Waffenhersteller der Welt. Ist das auch ok und egal wohin wir sie verkaufen, hauptsache EInnahmen und sichere Arbeitsplätze? Das Arbeitsplatzargument hab ich auch schon öfters bei Kernkraftwerken gehört, das zieht wirklich nicht mehr.
stine hat geschrieben:Ari hat geschrieben:Max nimmt mir meine Antwort weg. Wir (Deutschland) sind einer der größten Waffenhersteller der Welt. Ist das auch ok und egal wohin wir sie verkaufen, hauptsache EInnahmen und sichere Arbeitsplätze? Das Arbeitsplatzargument hab ich auch schon öfters bei Kernkraftwerken gehört, das zieht wirklich nicht mehr.
Dann weg mit der Waffenindustrie und mit den Kernkraftwerken!
Wo ist dein Problem?
LG stine
Nein. Du liegst falsch. Da der (bayerische) Staat dank Vertrag (Konkordat) ein "paar Sachen" direkt und voll bezahlt bzw. bezahlen muss, erscheinen sie natürlich auch nicht im Kirchenetat. Herr Marx z.B. wird einfach als Beamter mit B11 vom Staat besoldet, Herr Wetter bekommt an die € 8000.- Pension vom bayerischen Staat. Nicht von der Kirche.stine hat geschrieben:Nachdem im Einnahmekuchen (siehe Beispiel hier) nur 25,8 Mio aus der bayr. Staatskasse, aber 360,5 Mio aus der Kirchensteuer fließen, kann man nicht sagen, dass der bayr. Staat hier den Löwenanteil finanziert.
HFRudolph hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Sammlung seriöser nichtkirchlicher Organisationen, die als potentielle Spendenempfänger in Betracht kommen? (Abgesehen von den Brights)
Wer entwirft einen Vordruck für einen Flyer?
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Schau dir mal den Kuchen z.B. der Personalausgaben anGibt es nichts höheres als einfache Priester?
War das etwa was neues für dich? Er hilft auch nicht die beschlagnahmten Gebäude zu restaurieren, sondern die nicht beschlagnahmten Gebäude (wie Kirchen, Pfarrgebäude, noch existierende Klöster, Bischofssitze usw.). Für die enteigneten Gebäude zahlt der Staat oder der jetzige Eigentümer (außer es ist die wiederum Kirche selber, da hilft der Staat schon mal) alles.stine hat geschrieben:Der Staat hat die Kirchen enteignet, deshalb muss er jetzt für sie Gelder einkassieren, Ausgleichszahlungen leisten und die beschlagnahmten Gebäude mit restaurieren helfen.
Die "anderen" weltlichen Herrscher wurden weniger großzügig "entschädigt". M.W. ist gerade diese "Entschädigung" nirgends so gigantisch (und dank Kirchensteuer anhaltend) wie in Deutschland und dort wiederum dürfte Bayern "Spitze" sein.
Klaus hat geschrieben:Die weitaus größten Aufwendungen in diesem Bereich finden leider nicht in Bayern statt, sondern in NRW.
Zurück zu Aktionen und Veranstaltungen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste