yonderboi hat geschrieben:Judith Rich-Harris führt ein nettes Beispiel an: Man konnte Testergebnisse bei Farbigen in Amerika deutlich verschlechtern, wenn man den Probanden vorher sagte, das sie Farbige seien. D.h., sie versuchten, (sicherlich unreflektiert) den Gruppenklischee-Vorstellungen zu entsprechen.
Man sollte zumindest eher in der Lage dazu seinstine hat geschrieben:Bildung schützt uns erst mal davor jedermanns Aussage unüberprüft aufzunehmen.
Nein, s.o.. Es verbessert nur die Chancenstine hat geschrieben:Durch Bildung sind wir in der Lage, unser Leben selbst zu steuern.
Naja, vorrangig stimmt dies zumindest teilweise, aber auch nur teilweise. Vitamin B (eziehung) hilft natürlich, in GB und F sind aber wohl tatsächlich die Eliteschulen schon ein großer Teil des Weges zur Macht. Aber nicht jeder Elite-Schüler/-Student "wird was" und nicht jeder der "was geworden ist", gehört zu dieser "Elite". Der Anteil der "Nicht-Elite-Abkömmlinge" ist glaube ich nicht ganz gering.stine hat geschrieben:Die andere Seite ist: Obwohl uns in Europa praktisch jede Bildungs-Chance offen stehen kann, kommen die Dreher und Lenker unserer Welt oft aus den gleichen Kreisen.
So beherbergen die sogenannten "Eliteschmieden" zum größten Teil Internatszöglinge betuchter Eltern und nur zum kleinsten Teil hochbegabte Stipendiaten aus anderen Schichten. Wer also in Oxford oder Cambridge, Harvard oder Yale studiert ist erstmal reicher Abstammung und nur zum zweiten blitzgescheit.
...
An was ich bei meiner Frage also dachte ist, dass Bildung zwar hilft unser Leben selbst in die Hand zu nehmen, aber die echten Schräubchendreher werden nach wie vor in ihren Chefstuhl hineingeboren. Und eine Abgabe/Umverteilung ist hier eher nicht vorgesehen.
stine hat geschrieben:An was ich bei meiner Frage also dachte ist, dass Bildung zwar hilft unser Leben selbst in die Hand zu nehmen, aber die echten Schräubchendreher werden nach wie vor in ihren Chefstuhl hineingeboren.
Na auf die körperlichen Eigenschaften bin ich gespannt.Kurt hat geschrieben:Die Tendenz ist sicherlich da. Ich würde sagen, die Chancen für die Kinder von Unternehmenslenkern sind deutlich besser. Das hat verschiedene Gründe:
* es vererben sich gewisse geistige und körperliche Eigenschaften, die schon den Eltern auf ihrem Karriereweg weitergeholfen hatten.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Na auf die körperlichen Eigenschaften bin ich gespannt.
Kurt hat geschrieben:Ich würde es jedem Kind gönnen, einen eigenverantwortlichen Unternehmer als Vater zu haben und diese Grundhaltung in der Kindheit vermittelt zu bekommen. Leider wachsen wir in einer Jammergesellschaft auf.
ganimed hat geschrieben:... dem Kind tendenziell mehr Raum gibt, mehr Entfaltungsmöglichkeiten und weniger Druck und weniger Erwartungen im Raum stehen.
stine hat geschrieben:Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass Bildung immer weniger eine Rolle spielt, je reicher und einflußreicher die Familie ist. Nur den Arbeiterkindern ist gewiß, dass sie ohne Bildung noch weniger Chance haben.
Natürlich spielt Reichtum immer eine Rolle.Kurt hat geschrieben:(wo keine Vererbung des Vermögens im Spiel ist)
Kurt hat geschrieben:stine hat geschrieben:Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass Bildung immer weniger eine Rolle spielt, je reicher und einflußreicher die Familie ist. Nur den Arbeiterkindern ist gewiß, dass sie ohne Bildung noch weniger Chance haben.
Das ist doch schonmal ein sehr guter Grund für uns, was vernünftiges zu lernen.
Kurt hat geschrieben:Eine Menge offener Türen und Zugang zu Wissen sind doch noch kein Druck. Zusätzliche Alternativen sind doch immer was positives.
stine hat geschrieben:Selbst der Künstler innerhalb einer gutbetuchten Unternehmersfamilie findet mit seinen Bildern, Büchern oder sonstigen Ergüssen wohl schneller einen Galeristen, Verleger, oä, als der Unbekannte aus der Kunstakademie.
Nein, du übertreibst und siehst das ganz viel zu festzementiert. Es ist richtig, dass "Vererbung" eine Rolle spielt, aber es ist nicht die einzige Möglichkeit und andersherum auch keine Garantie.stine hat geschrieben:Das Stichwort heißt: "erben"!
Es wird einfach alles vererbt: Armut, Reichtum, Geschicklichkeit, Bildung, Einzug in bestimmte Kreise, Rangordnungen und Vorstandsstühle.
Wer heute noch glaubt, dass die vielzitierte (Über)Bildung und ein besseres PISA-Ergebnis der Schlüssel zum Erfolg sind, ist schief gewickelt. Dies alles ist nur politisch vorgeschoben, leutselig nachgeplappert, um nicht zugeben zu müssen, dass niemand eine sich ständig vergrößernde Spanne zwischen arm und reich wirklich verhindern kann.
Welche Partei sollte das gewesen sein? Alle Parteien ringen im Kampf um die "verbesserte Bildung" gleichlaut mit.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dein Denkfehler (oder Wiedergabe seltsamer politischer Pamphlete?)
Das ist mir schon klar, was ich sagen möchte ist, dass der gesellschaftliche/wirtschaftliche Druck auf immer höhere Abschlüsse kontinuierlich anwächst, weil es:1von6,5Milliarden hat geschrieben:ist die Erwartung, dass Bildung (alleine) gleich einen Aufstieg bedeutet.
gibt.1von6,5Milliarden hat geschrieben:zu wenige "Hilfsarbeiterjobs" (dies ist wertfrei gemeint),
Wobei ich glaube, dass es diese Jobs noch gibt, aber sie niemand mehr machen möchte,weil sie gesellschaftlich nicht anerkannt sind und weil man damit in einem immer teurer werdenden Umfeld auch nicht mehr überleben kann. So war das zwar schon immer, aber noch nie so offensichtlich wie heute.1von6,5Milliarden hat geschrieben:es gibt zu wenige Arbeitsplätze, für ungebildete Personen. War früher ein angelernter Arbeiter noch in der Mitte der Arbeitnehmerschicht, so ist er heute wenn überhaupt noch vermittelbar fast ganz unten. Die wenigen ungelernten Hilfsjobs die es noch gibt, sind kein "Polster" mehr.
Dies ist der Punkt. Allerdings auch die gestiegenen Ansprüche der Leute, die ich teilweise auch für deutlich überzogen halte, wenn auch (wiederum teilweise) auch nachvollziehbar.stine hat geschrieben:... und weil man damit in einem immer teurer werdenden Umfeld auch nicht mehr überleben kann.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste