ostfriese hat geschrieben:Zunächst mal: Ich bin Naturalist, aber ich verneine nicht die Existenz von "Geist". Ich halte "Geist" für eine emergente Eigenschaft komplexer neuronaler Systeme und die zugehörigen materiellen Strukturen für prinzipiell identifizierbar.
Myron hat geschrieben:Mir scheint, dass viele Naturalisten sich nicht wirklich darüber im Klaren sind, was genau das ist, dessen Existenz sie verneinen.
lorenz hat geschrieben:Der "metaphysische Substanzbegriff" scheint mir sowas wie "substanzlose Substanz" beinhalten zu wollen.
ostfriese hat geschrieben:Der metaphysische Substanzbegriff ist jenseits unserer Vorstellung von Materie jedenfalls vollkommen unverständlich, also kann es auch keine Klarheit darüber geben, welche Art von "Geist" (als "Substanz") wir für nichtexistent halten.
lorenz hat geschrieben:Der "metaphysische Substanzbegriff" scheint mir sowas wie "substanzlose Substanz" beinhalten zu wollen. Ein dünnes Süppchen... "Die Tat des Tempels ist das Dastehen." (Heidegger) Die Tat blödsinniger Begriffe ist erstmal auch das Dastehen. Und die Tat wirrer Philosophen scheint das Hinschreiben solcher Begriffe zu sein.
Myron hat geschrieben:" im philosophischen sinne, der dem ursprunge des wortes und begriffes gemäsz auch im dt. am ältesten und am breitesten entwickelt ist, bedeutet substanz das den wechselnden phänomenen 'unterliegende', das als beharrlich, zugleich meist als träger der eigenschaften, als selbständig für sich seiendes gedacht wird."
(Grimmsches Wörterbuch)
Eine Substanz ist also ein konkretes, (relativ) selbstständiges Einzelwesen, das nicht ereignishaft, sondern (relativ) dauerhaft ist.
Myron hat geschrieben:Die Verneinung der Existenz von Geistern und Seelen als selbstständigen Wesen stellt keine Verneinung von Geist und Seele als des Inbegriffs aller geistig-seelischen Eigenschaften eines körperlichen Wesens dar.
Das heißt, die Ablehnung des Substanzdualismus muss nicht mit der Ablehnung des Eigenschaftsdualismus einhergehen.
(Die Attribute einer Substanz sind selbst keine Substanzen.)
ostfriese hat geschrieben:Der metaphysische Substanzbegriff abstrahiert ohne Anlass von den Eigenschaften der Materie.
stine hat geschrieben:Denn sind wir hier nicht alle nur "Geister"?
Myron hat geschrieben:Man kann jedoch behaupten, dass immaterielle Substanzen ontologisch unmöglich seien, auch wenn man sie nicht per definitionem zu etwas Unmöglichem macht.
ostfriese hat geschrieben:Diese Behauptung wäre aber wiederum erst dann verständlich, wenn man wenigstens den Hauch eines Schimmers davon hätte, was eine "immaterielle Substanz" sein könnte (wenn sie nicht unmöglich wäre^^).
Myron hat geschrieben:Ich fasse zusammen:
Im streng philosophischen Sinne ist eine immaterielle/spirituelle Substanz eine konkrete Entität, die
(i) körperlos-stofflos, unkörperlich-unstofflich, aus nichts bestehend oder zusammengesetzt (und damit gestaltlos!)
(ii) räumlich unausgedehnt, 0-dimensional
(iii) außerräumlich/außerraumzeitlich, nirgendwo befindlich, ortlos (und damit bewegungsunfähig!)
ist und
(iv) Bewusstsein und geistig-seelische Eigenschaften besitzt.
Hobbes hat geschrieben:Aber die Meinung, dass solche Geister unkörperlich oder immateriell seien, konnte nie jemandem von Natur aus in den Sinn kommen; denn die Menschen mögen zwar Wörter von gegensätzlicher Bedeutung zusammensetzen wie 'Geist' und 'unkörperlich', doch sie können nie die Vorstellung von irgendetwas haben, was dem entspricht.
Myron hat geschrieben:Die Behauptung, dass es keine immateriellen Substanzen gebe und auch nicht geben könne, kann genau damit begründet werden, dass unter einen Unbegriff (d.h. unter einen fehlerhaften, widerspruchsvollen, unsinnigen Begriff) keine wirklichen Gegenstände fallen können.
Damit würde der Supernaturalismus zu einer apriorischen Falschheit und der Naturalismus entsprechenderweise zu einer apriorischen Wahrheit.
Myron hat geschrieben:Anmerkung: Da Substanzen per definitionem konkrete (aber nicht unbedingt raumzeitliche) Objekte sind, gelten abstrakte Objekte prinzipiell als Nichtsubstanzen, sodass die Begriffe <immaterielle S.> und <spirituelle S.> bedeutungsgleich sind. Wäre dem nicht so, dann bestünde zwischen (abstrakten) immateriellen S.en ohne psychische Eigenschaften (z.B. Mengen, Zahlen) und (konkreten) immateriellen S.en mit psychischen Eigenschaften (= spirituelle S.en; Seelen, Geister) ein Unterschied.
Unscholastisch betrachtet, scheint die feinsinnige Unterscheidung zwischen "dimensionslos" und "extensionslos" aber wohl auf den rein nominellen Unterschied zwischen einem Mann hinauszulaufen, der kein Geld auf seinem Bankkonto hat, und einem, der 0 Euro auf seinem Bankkonto hat.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste