xander1 hat geschrieben:Durch die Prämisse bezüglich der Leistungsbereitschaft könnte man eher von einer Herrenmoral als von einer Sklavenmoral ausgehen oder von einem Zwischending ausgehen: Oder besser einer Leistungsmoral und Wettbewerbsmoral. Man muss schließlich nicht so unterscheiden wie Nietzsche.
xander1 hat geschrieben:So können Christen nicht mehr argumentieren, dass man den Glauben für Werte in der Gesellschaft braucht.
xander1 hat geschrieben:Ich denke z.B. dass die Wertschätzung der Vernunft und Rationalität eher naturalistisch als christlich ist.
Das ist doch schon ein Punkt.
Weiterhin vermute ich, dass Naturalisten tendenziell eher materialistisch orientiert sind, also denke ich dass die Leistungsbereitschaft allgemein unter Naturalisten vergleichsweise höher ist, was natürlich nachzuweisen wäre, was ich natürlich nicht kann. Umfragen wären hilfreich. Es gibt sogar eine hier im Forum die darauf hindeutet.
Durch die Prämisse bezüglich der Leistungsbereitschaft könnte man eher von einer Herrenmoral als von einer Sklavenmoral ausgehen oder von einem Zwischending ausgehen: Oder besser einer Leistungsmoral und Wettbewerbsmoral. Man muss schließlich nicht so unterscheiden wie Nietzsche.
Aber Leistung ist nur ein Teilaspekt, im großen Rahmen der Werte und der Moral, die man auf eine humanistisch naturalistische Weltanschauung beziehen kann.
Tatsächlich wäre es doch interessant zu wissen, was das typischerweise für Menschen sind, die Brights.
Jarl Gullkrølla hat geschrieben:ERST die Genealogie der Moral lesen, DANN sie noch einmal lesen, DANN vllt auch schon während des Lesens darüber nachdenken, SCHLIEßLICH vllt wissen, was die Begriffe "Herrenmoral" und "Sklavenmoral" definieren.
xander1 hat geschrieben: Wenn Christen also gewisse Werte repräsentieren, dann repräsentieren Naturalisten nicht weniger Werte, nur andere Werte, folge ich daraus.
xander1 hat geschrieben:Weiterhin vermute ich, dass Naturalisten tendenziell eher materialistisch orientiert sind, also denke ich dass die Leistungsbereitschaft allgemein unter Naturalisten vergleichsweise höher ist, was natürlich nachzuweisen wäre, was ich natürlich nicht kann.
xander1 hat geschrieben:Durch die Prämisse bezüglich der Leistungsbereitschaft könnte man eher von einer Herrenmoral als von einer Sklavenmoral ausgehen.
xander1 hat geschrieben:Tatsächlich wäre es doch interessant zu wissen, was das typischerweise für Menschen sind, die Brights.
Außer alle für blöd zu halten, die anderer Meinung sind als du, fällt dir wohl nicht viel ein, gell?Sabrist hat geschrieben:Hör doch mit dem unsäglichen Unsinn auf, dass es ohne Gott keine Moral gäbe (denn das ist es worauf du abzielst).
Das ist doch hanebüchener Blödsinn.
...und jetzt überleg mal, warum das so sein könnte, vielleicht kommst du drauf.HFRudolph hat geschrieben:Grundsätzlich kann ein Naturalist nahezu die selben Werte vertreten, wie etwa ein Christ -
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste