Schönborn, Darwin - und kein Ende: Der Streit um die Evo...

Schönborn, Darwin - und kein Ende: Der Streit um die Evo...

Beitragvon Andreas Müller » So 4. Mär 2007, 20:53

...lutionstheorie.

http://religion.orf.at/projekt03/tvradio/kreuz/ph060117_darwin_fr.htm

Mit dem Evolutionsbiologen Thomas Junker, Kardinal Schönborn (der für Intelligent Design eintritt...), einem Philosophen, der hin und wieder was Brauchbares sagt und einem Philosophen, der nur Blödsinn redet (Standardkonstellation mal wieder).

Junker rult alles weg!

Empfehlung von mir. :up:
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Andersdenker » Mo 5. Mär 2007, 03:51

Mann, der Kardinal hat mich aufgeregt.
In dem Backstage-Video, wo er sagte: "Wir wollen ja nun nicht die Fehler der Christenheit gegen z.B. den Kommunismus des 20. Jahrhunderts aufrechnen, nicht wahr?", da fühlte ich mich für einen Moment, als wäre ich beim Boxtraining und der Boxsack könnte reden... Fast hätte ich meinen Monitor geschlagen.
Andersdenker
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 22:38
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon lorenz » Mo 5. Mär 2007, 13:40

Wie kriege ich denn das Video als Datei runtergeladen, ohne dass mit jedesmal der Mediaplayer unter Win XP den Stream weggrapscht? Mozilla VideoDownloader funktioniert diesmal nicht.
Das hier muss doch irgendwie zu speichern gehen, weigert sich aber beharrlich: mms://stream1.orf.at/religion/ph060117.wmv
Benutzeravatar
lorenz
 
Beiträge: 289
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 13:36
Wohnort: middle world

Beitragvon ostfriese » Mo 5. Mär 2007, 14:30

Ist es nicht superpeinlich? Da setzen sich berufene "Experten" öffentlich hin und sondern weihevoll Statements ab zu einem Thema, bei dem ihnen die elementarsten Kenntnisse fehlen! Wer immer noch nicht kapiert hat, dass das Unwahrscheinlichkeitsargument nicht gegen, sondern gerade für die Evolutionstheorie spricht (Dawkins: "climbing Mount Improbable" vs. "Who designed the designer?"), soll sich von mir aus ein Schild umhängen mit der Aufschrift "Ich kann nichts dafür, dass ich so begriffstutzig bin", aber er soll sich in Darwins Namen aus ernsthaften Diskussionen raushalten!! :explodieren:
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Beitragvon Tapuak » Mo 5. Mär 2007, 14:39

Es ist schon alleine superpeinlich, dass Esoterikern wie diesem Kardinal immer noch irgendeine Kompetenz in diesem Bereich zugestanden wird, d.h. sie überhaupt eingeladen werden, wenn die Entstehung und Entwicklung des Lebens diksutiert wird.
Tapuak
 
Beiträge: 139
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:34
Wohnort: Bremen

Beitragvon Andreas Müller » Mo 5. Mär 2007, 15:29

Der Biologe (er arbeitet für die AG Evolutionsbiologie und bekämpft den Kreationismus :up: ) hat aber deutlich den Sieg davon getragen, denke ich. Die meisten Zuschauer dürften den Stumpfsinn von Schönborn nicht geschluckt haben. Hoffe ich mal.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Sisyphos » Mo 5. Mär 2007, 16:27

Ich finde den Ansatz dieser Diskussionsrunde (Vermittlungsaufgabe der Philosophie zwischen Theologie und Naturwissenschaft) völlig blödsinnig und gleichzeitig typisch. Blödsinnig deshalb, weil es zwischen zwei grundsätzlichen Widersprüchen nichts zu vermitteln gibt. Typisch, weil in Europa ständig der Harmonie wegen nach Konsensen und Kompromissen gesucht wird - und danach nichts mehr eindeutig und klar ist. Das anschaulichste Ergebnis dieser Harmoniesucht ist das europäische "Weichfilterchristentum".
Sisyphos
 
Beiträge: 692
Registriert: So 4. Mär 2007, 09:50

Beitragvon Andreas Müller » Mo 5. Mär 2007, 16:35

Diesen postmodernen Philosophen in der Runde fand ich eigentlich noch dümmer als Schönborn und sein Schoßhündchen. Er hat nur einmal kurz gesagt, was er denkt, nämlich dass keiner Recht hat, weil wir die Realität nicht erkennen können, aber das hat auch schon gereicht. Es ist eine Schande, wie Geisteswissenschaftler ihre Intelligenz auf so einen Unsinn verschwenden.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Tapuak » Mo 5. Mär 2007, 23:11

Hab' mir jetzt auch mal die ganze Sendung angehört. Junker argumentiert wirklich ausgesprochen klar und kenntnisreich. Ich habe nicht ein einziges stichhaltiges Gegenargument zu seinen Beiträgen gehört, sondern nur die üblichen Rückzugsgefechte ("Grenzüberschreitung der Wissenschaft" usw.). :up:
Tapuak
 
Beiträge: 139
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:34
Wohnort: Bremen


Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron