Viele Leute schimpfen darüber, aber ich bin nicht sicher, ob dieser Prozess, dessen Ergebnis kaum noch zu überblicken ist, wirklich so negativ sein soll, wie er dargestellt wird.
In einem stabilen Gesellschaftssystem gibt es nur wenige Änderungen mit der Zeit. Dazu gehört die zunehmende Bürokratisierung. Diese scheint eine zwingende Begleiterscheinung von lange andauernder Stabilität zu sein, also wäre die einzige Möglichkeit ein totaler Umsturz. Da die Auslegung der vielen Gesetze dank zahlreicher Lücken und Ausnahmeregelungen praktisch Meinungssache der Richter ist, bleibt nur eine Möglichkeit, den Durchblick zu bewahren: Dies ist der gesunde Menschenverstand. "Tue nichts Böses, dann passiert auch nichts." Was als böse bezeichnet werden kann hängt vom Gesamtzustand der Gesellschaft ab. Diesen sollte man also schon kennen. Probleme gibt es dann nur, wenn man es darauf anlegt, die eigenen Rechte bis an die Grenzen des Machbaren auszureizen und die Pflichten bis an diese Grenzen zu vernachlässigen.