Religioese Netzwerke in Unternehmen

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon Gegen_Herrschaft » Di 26. Mai 2009, 22:40

stine hat geschrieben:Also bei den Katholiken gibts das nicht. Jedenfalls nicht in der untersten Ebene.
Sonst wären wir heute da schon weiter :mg:
LG stine


Im sozialen Bereich bekommen Atheisten nur schwer einen Job, da die Träger überwiegend kirchlich sind. Wenn das kein Netzwerk ist ... das obendrein noch Atheisten ganz legal diskriminiert, denn Religionsgemeinschaften dürfen ihre Arbeitnehmer laut Gerichtsurteilen nach Religionszugehörigkeit aussuchen ...
Gegen_Herrschaft
 
Beiträge: 32
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:00

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon stine » Mi 27. Mai 2009, 07:30

Gegen_Herrschaft hat geschrieben:denn Religionsgemeinschaften dürfen ihre Arbeitnehmer laut Gerichtsurteilen nach Religionszugehörigkeit aussuchen
...das heißt aber nicht, dass der Aufstieg innerhalb dieser Organisationen nicht doch zusätzliche Netzwerke erfordern würde.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Mehrere ---- Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon Gegen_Herrschaft » Mi 27. Mai 2009, 15:26

Du meinst ein Netzwerk innerhalb der Religiösen, das einfache Religiöse aussondert, so wie die Kirche als Ganzes die Gläubigen ausgrenzt von den Positionen innerhalb der Kirche?

Vermutlich schon. Warum sollte es auch anders laufen als bei den Atheisten-Unternehmen...

stine hat geschrieben:
Gegen_Herrschaft hat geschrieben:denn Religionsgemeinschaften dürfen ihre Arbeitnehmer laut Gerichtsurteilen nach Religionszugehörigkeit aussuchen
...das heißt aber nicht, dass der Aufstieg innerhalb dieser Organisationen nicht doch zusätzliche Netzwerke erfordern würde.

LG stine
Gegen_Herrschaft
 
Beiträge: 32
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:00

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon Kuro Sawai » Mi 1. Jul 2009, 22:12

Nicht zu vergessen: Brenninkmeyer besser bekannt als "C & A", ein großes Unternehmen mit höchstem Interesse an katholischen Mitarbeitern.
Kuro Sawai
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 22:05

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon stine » Do 2. Jul 2009, 14:01

@Kuro Sawai: Woher weißt du das mit C & A?
Gibt es da einen Artikel drüber oder hast du eigene Erfahrungen?
Würd mich echt interessieren.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

Beitragvon Jakob » Do 2. Jul 2009, 14:43

russellsteapot hat geschrieben:VitaminB und Netzwerke sind auch bei uns weit verbreitet - der katholische Cartellverband (CV) als Studentenverbindung ist sicher Top wenn man als Anwalt oder in der BWL-Ecke gleich nach dem Studium die nötigen Connections haben will. Ganz schräg find ich die hohe Anzahl der Architekten die in rechten, schlagenden Verbindungen gross geworden sind...

Nicht gleich wieder alle Verbindungsstudenten in die rechte Ecke stellen :(
Ansonsten hast Du aber recht. KV, CV, Unitas und einige kleinere Studentenverbindungs-Dachverbände sind explizit katholisch bzw. christlich. Und das wird zum Teil auch ernstgenommen. Und wenn Verbindungen keine Karriere-Netzwerke sind, dann weiß ich aber auch nicht.
(Habe mir da selber schon das eine oder andere Praktikum organisiert.)
Benutzeravatar
Jakob
 
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 15:56
Wohnort: Augsburg/Nürnberg

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste