Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Gernot Back » Mi 15. Jul 2009, 21:03

Hallo an alle!

habt ihr heute in den frühen Morgenstunden auch -so wie ich- das Nachtmagazin gesehen?

Da wurde der Mathematiker Albrecht Beutelspacher von Susanne Holst zur Mathematik-Olympiade in Bremen interwiewt: In Minute 12:30 erfährt man:

Den größten Beifall bei dem Einzug der Mannschaften heute haben die Vereinigten Arabischen Emirate bekommen, die sind mit sechs jungen Damen aufgetreten, alle verschleiert, die haben einen gigantischen Beifall bekommen!

Was finden wir im Westen eigentlich so toll an der erzwungenen Vermummung von Frauen?

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Gernot Back » Mi 15. Jul 2009, 22:57

Hallo nochmal,

hier noch der Link dazu: ab Minute 12:30 kommt die interessante Aussage:
http://www.nachtmagazin.de/multimedia/v ... 32650.html

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Mark » Mi 15. Jul 2009, 23:42

Gernot Back hat geschrieben:Den größten Beifall bei dem Einzug der Mannschaften heute haben die Vereinigten Arabischen Emirate bekommen, die sind mit sechs jungen Damen aufgetreten, alle verschleiert, die haben einen gigantischen Beifall bekommen!

Was finden wir im Westen eigentlich so toll an der erzwungenen Vermummung von Frauen?

Gruß Gernot


Man müsste wissen wie sich das Publikum zusammengesetzt hat. In Bremen wohnen sehr viele Türken, Linke, Dauerstudenten, Dixiklobesetzer, Reformhaus-Hausmeister, Grünen-Ortsverbandsvorsitzende und Grundschullehrerinnen. Das ist doch nicht repräsentativ für den Teil Deutschlands der in 30 Jahren NICHT unter Wasser liegen wird, also... :mg:
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Nonnen, Mönche und Priester finden wir auch ziemlich putzig!

Beitragvon Gernot Back » Fr 17. Jul 2009, 19:55

Hallo Mark!
Mark hat geschrieben:
Gernot Back hat geschrieben:Was finden wir im Westen eigentlich so toll an der erzwungenen Vermummung von Frauen?

Man müsste wissen wie sich das Publikum zusammengesetzt hat. In Bremen wohnen sehr viele Türken, Linke, Dauerstudenten, Dixiklobesetzer, Reformhaus-Hausmeister, Grünen-Ortsverbandsvorsitzende und Grundschullehrerinnen. Das ist doch nicht repräsentativ für den Teil Deutschlands der in 30 Jahren NICHT unter Wasser liegen wird, also... :mg:

Ich bin da als Grünen-Stammwähler (finde ich das kleinste Übel und auf dieses Selbst-Outing kommt es jetzt auch nicht mehr an) ja durchaus ambivalent:

Möglicherweise finden die Verschleierten ja durch diesen großen Zuspruch auch endlich mal die Kraft, ihren Schleier in der Öffentlichkeit abzulegen. Das genau mag auch eine der Motivationen für "Gutmenschen" sein, ihnen diesen Zuspruch zu geben. Andererseits kommt so etwas aber leider auch immer wie Werbung für diese die natürlichen menschlichen Bedürfnisse derart verachtende Lebensweise vor.

Komisch ist ja z.B. auch, dass hierzulande Unterhaltungssendungen im Fernsehen, in denen Nonnen, Mönche oder Priester vorkommen, immer so gut laufen, obwohl oder vielleicht gerade weil deren Lebensweise, wie sie dort dargestellt wird, äußerst wenig mit der Realität zu tun haben dürfte.

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Mark » Sa 18. Jul 2009, 02:02

Vielleicht haben die 65% Publikumsanteil Kinder im Alter von 7 bis 13 auch ganz einfach nur geglaubt dem Einmarsch der "Teenage Mutant Ninja Turtles" oder einer Gruppe "black Power Rangers" zu applaudieren ? Kinder johlen und pfeifen bei allem was aus der Reihe sticht, schon der Nervenkitzel irgendeine erkennbare Abhebung zur Monotonie zu erkennen und sie als erster wie ein Feuermelder in die Nacht zu schreien ist ihnen Belohnung genug für die Mühe dabei.
Eine grosse Ansammlung normalverteilter Erwachsener wird eher ruhiger und zurückhaltender bei allen herausstechenden Begebenheiten die ihnen alltäglich relativ fremd sind.
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Verhilft der Schleier zu mehr Disziplin?

Beitragvon Gernot Back » Sa 18. Jul 2009, 08:51

Hallo Mark!

Mark hat geschrieben:Vielleicht haben die 65% Publikumsanteil Kinder im Alter von 7 bis 13 auch ganz einfach nur geglaubt dem Einmarsch der "Teenage Mutant Ninja Turtles" oder einer Gruppe "black Power Rangers" zu applaudieren ? Kinder johlen und pfeifen bei allem was aus der Reihe sticht, schon der Nervenkitzel irgendeine erkennbare Abhebung zur Monotonie zu erkennen und sie als erster wie ein Feuermelder in die Nacht zu schreien ist ihnen Belohnung genug für die Mühe dabei.

Eine grosse Ansammlung normalverteilter Erwachsener wird eher ruhiger und zurückhaltender bei allen herausstechenden Begebenheiten die ihnen alltäglich relativ fremd sind.

Ich denke, wir sollten es uns mit diesem Thema nicht so einfach machen. Herr Beutelspacher, der die Eröffnungsveranstaltung der Matheolympiade in Bremen moderiert hat, hat dazu mittlerweile ja auch etwas in seinen eigenen Blog geschreiben: Es geht hier ja durchaus auch um weibliche Emanzipation, da Mathematik und Naturwissenschaften meist eine Domäne von Männern ist und die Vereinigten Arabischen Emirate hier als einziges Land mit einer rein weiblichen Mannschaft auftraten, was durch die "Uniform" (Ganzkörperschleier) dann auch noch geschickt herausgestellt wurde. Selbst der erwachsene Moderator der Veranstaltung ist darüber also ganz aus dem Häuschen:

http://beutelspacher.viewegblogs.de/200 ... olympiade/

Es ist ja nun auch tatsächlich hierzulande so, dass überproportional viele Naturwissenschaftlerinnen und Mathematikerinnen meist konfessionell gebundene Mädchenschulen besucht haben. Zu diesem Phänomen gibt es einige widersprüchliche Erklärungsversuche.

http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/degen ... kation.pdf
http://www.karin-jaeckel.de/infodateien ... assen.html

Die Frage ist also, warum es in den VAE (ein Verband aus sieben autonomen, sehr wohlhabenden Emiraten) kein einziger Junge in die Endauswahl und somit zur Endsendung zur Matheolympiade nach Bremen geschafft hat. War das Zufall oder ein geschickter PR-Schachzug von Islamisten? Sind dort Mädchen vielleicht generell die besseren Schüler(innen), weil von ihnen als einzigen noch Fleiß abverlangt wird, während die Jungs sich dort auf die faule Haut legen dürfen?

Gruß Gernot?
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

OT: Zitierpraxis

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 18. Jul 2009, 09:14

Egal ob Forum oder Board, Fullquotes, noch dazu welche die nur den kompletten direkt darüberstehenden Beitrag wiederholen, sind eigentlich überall nicht gerne gesehen.
Ich weiß ja nicht wie der eine oder andere sich hier im sogenannten "Real Life" unterhält, aber die wenigsten wiederholen zu erst immer das vom anderen bereits gesagte (abseits von Fernseh- oder Podiumsdiskussionen, wo es darum geht dem anderen möglichst viel Redezeit zu stehlen).
Also bitte man halte sich an die eigentlich üblichen Zitierregeln und zitiere nur dann, wenn wirklich nötig und nur so weit wie nötig zum Verständnis.
Danke.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: OT: Zitierpraxis

Beitragvon Gernot Back » Sa 18. Jul 2009, 10:47

Hallo 1von6,5Milliarden!

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Egal ob Forum oder Board, Fullquotes, noch dazu welche die nur den kompletten direkt darüberstehenden Beitrag wiederholen, sind eigentlich überall nicht gerne gesehen.

Fullquotes sind in den Foren, in denen ich sonst unterwegs bin, nicht meine Art!

Ein Fullquote wäre an dieser Stelle tatsächlich auch in diesem Board nicht nötig gewesen, da hast du Recht, da ja wirklich alles direkt darüberstand. Leider ist das in einem Board mit Linearstruktur aber nicht die Regel und da habe ich mir angewöhnt, alle Punkte des Vorredners, auf die ich in meiner Antwort Bezug nehme, stehen zu lassen, weil es ja sonst sein kann, dass niemand mehr versteht, worauf (auf der möglicherweise [vor]letzten Seite) ich mich überhaupt bezog. Ich habe in meiner letzten Antwort auf Mark auf alles Bezug genommen, was er in seinem letzten Beitrag gesagt hat und deshalb habe ich auch alles von ihm stehen lassen.

Das war hier aber nur die Macht der Gewohnheit und keine böse Absicht. Ich werde in Zukunft volle Zitate nur stehen lassen, wenn der Beitrag nicht direkt auf den vorhergehenden Beitrag Bezug nimmt, und bei Bezug auf einen anderen Beitrag auf derselben Seite vor dem Absenden brav durchzählen, ob mein Beitrag als 21ster möglicherweise schon auf die nächste Seite rutscht.

Was tut man als Nutzer nicht alles für ein technisch verbesserungsfähiges Board, das einen inhaltlich überzeugt?!

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: OT: Zitierpraxis und Forensoftware

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 18. Jul 2009, 11:10

Gernot Back hat geschrieben:Das war hier aber nur die Macht der Gewohnheit und keine böse Absicht.
Davon gehe ich auch einfach aus. :up:
Gernot Back hat geschrieben:Was tut man als Nutzer nicht alles für ein technisch verbesserungsfähiges Board, das einen inhaltlich überzeugt?!
:mg: Viel hoffentlich. :up:

Man suche nie die Schuld bei sich selber, sonst landet man bei Ehrlich währt am längsten? ;-)
Nein, ich verstehe schon dass man sich an andere Foren- oder Boardsoftware umgewöhnen muss bzw. müsste, was du ja allen etablierten und "gewöhnten" Nutzern ja auch nicht aufbürden willst, gell?

Um ganz ehrlich zu sein (ist so meine Art), nur weil mir eine Forensoftware nicht behagt oder unbekannt/ungewohnt ist, würde ich nicht anfangen "übermäßig" Zitate zu setzen, aber jeder Mensch ist anders (zum Glück).

Übrigens sind Fullquotes m.E. nur ganz selten nötig, vollkommen egal wie ein Forum oder Board aufgebaut ist. Wenn, dann müsste nur der entscheidende Teil ins Zitat. Manchmal ist allerdings natürlich auch ein kompletter Beitrag so entscheidend, dass er zitiert werden sollte/müsste (egal ob jetzt objektiv oder nur subjektiv).

Aber bitte jetzt hier zurück zum Thema, über sinnvolles (sinnvoll ist durchaus nicht zwangsweise was objektives) Zitieren könnte man sich anderen Ortes auslassen :sauf:
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Nanna » Sa 18. Jul 2009, 11:16

Ein Teil des Applauses wird daher rühren, dass ein weibliches Team aus einem arabischen Land für deren Verhältnisse (selbst für unsere) total fortschrittlich ist. Aber ich denke, dass der meiste Applaus einfach daher kam, dass viele Leute stark verunsichert sind, wie sie mit der fremden islamisch-arabischen Kultur umgehen sollen. Bevor sie als böse Islamophobe gelten, applaudieren sie bei den auf ihre Religion so stolzen und sich natürlich aus freien Stücken für die Burka entscheidenden jungen Frauen gleich mal doppelt, um sich selbst und den Umstehenden ihrer tollen Liberalität und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu versichern.

Natürlich ist das ein Trugschluss. Wenn man die Vielfalt der Kulturen ehren will, sollte man einfach bei allen gleich viel klatschen. Ich finde es ziemlich gefährlich, dass man auch aus einer Mischung aus Bewunderung für die Selbstinszenierung der Muslime als überlegene Kultur und Angst davor, die leicht zu reizenden Radikalen unter ihnen gegen sich aufzubringen, gleich mal Vorschusslorbeeren verteilt. Soetwas ist in Wirklichkeit Gift für eine liberale Gesellschaft. Außerdem entmündigt man die Muslime, indem man ihnen nicht zutraut, mit der Kritik an ihrer Weltanschauung und ihrem Lebensstil umgehen zu können. Das beste wäre einfach gewesen, wenn man den Applauspegel nicht verändert hätte, denn Matheolympiade ist kein Ort für politische Demonstrationen und solange die jungen Frauen in dieser Richtung keine Äußerungen tun, gibt es auch keinen Anlass, mehr oder weniger zu klatschen, finde ich.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 18. Jul 2009, 11:47

Gibt es eigentlich für den Beifall irgendeinen unabhängigen Beleg? Nur weil Herr Beutelsbacher in Friede-Freude-Eierkuchen-Manier dies so sagt, muss es nicht so gewesen sein.
Es ist absolut üblich in den Medien eine eventuell falsche aber versöhnlich klingende Botschaft gerne irgendwo einzubauen. Eine "p.c."-Botschaft als Abschlussbotschaft klingt fast nach Journalistenhandbuch, da kommt es auf Wahrheit selten drauf an.
Abgesehen von der Möglichkeit es war tatsächlich so oder es war zumindest subjektiv so.

Auch ist die Art des Beifall ebenso eine deutliche Frage der Ankündigung. (Mitgebrachte Jubelperser (äh -araber) als Möglichkeit mal ausschließend.)
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Gernot Back » Sa 18. Jul 2009, 12:25

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Gibt es eigentlich für den Beifall irgendeinen unabhängigen Beleg? Nur weil Herr Beutelsbacher in Friede-Freude-Eierkuchen-Manier dies so sagt, muss es nicht so gewesen sein.


Ja, den gibt es, zumindest unabhängig von Herrn Prof. Beutelspacher, aber möglicherweise hat die Welt-Redaktion sich auch nur von seinem Enthusiasmus im Nachtmagazin anstecken lassen.

Welt Online, 18.07.2009 hat geschrieben:Den stärksten Applaus erntet übrigens die einzige Damenriege in dem ansonsten männlich dominierten Wettbewerb. Es sind sechs von Kopf bis Fuß in dunkles Tuch gehüllte junge Frauen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.


http://www.welt.de/die-welt/article4142 ... nks-intern

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Gernot Back » Sa 18. Jul 2009, 12:56

Hallo Nanna!

Nanna hat geschrieben:Bevor sie als böse Islamophobe gelten, applaudieren sie bei den auf ihre Religion so stolzen und sich natürlich aus freien Stücken für die Burka entscheidenden jungen Frauen gleich mal doppelt, um sich selbst und den Umstehenden ihrer tollen Liberalität und Offenheit gegenüber anderen Kulturen zu versichern.

Ich glaube nicht, dass das je eine freie Entscheidung dieser "jungen Damen" war, die Burka zu tragen. Die kennen es nicht anders und kamen wahrscheinlich auf gar keinen anderen Gedanken, als in ihrer Landestracht aufzutreten. Bei Jungs aus den VAE wäre das möglicherweise auch anders gewesen, aber die waren ja nicht dabei.

Das Problem bei solchen Olympiaden-Eröffnungs- und -Abschlussfeiern ist ja ohnehin, dass es sich bei so etwas um ziemlich pseudosakrale Veranstaltungen handelt. Auf so etwas stehen Leute mit religiöser Prädisposition einfach auch mehr als nüchterne Naturalisten, denen diese ganze Brimborium mit Fackellauf (Feuerkult) und Predigten (stundenlangen Grußbotschaften) ziemlich schnell fade wird. Wir befanden uns also in einem durchaus religionsfreundlichen Umfeld.

Ich selbst habe übrigens nichts am Hut damit, mich zu meiner Feindschaft gegenüber Religion im Allgemeinen und gegenüber dem Islam im Besonderen offen zu bekennen. Als "islamophob" würde ich mich dennoch ungerne bezeichnen lassen; das klingt so, als scheute ich wegen irgendeiner Psychomacke den Umgang mit den Anhängern des Islam. Es ist umgekehrt: Die Anhänger des Islam scheuen den Umgang mit offen Schwulen. Als solchem wurde mir z.B. im vom Verfassungsschutz zu Recht beobachteten Forum von Muslim-Markt vor einigen Jahren die Registrierung verweigert.
Code: Alles auswählen
http://www.muslim-markt.de/forum/


Link in code umgewandelt. -folgsam

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: Matheolympiade: Größte Vorschusslorbeeren für Schleiereulen!

Beitragvon Nanna » Sa 18. Jul 2009, 14:46

Ich habe das mit dem Tragen aus freien Stücken auch etwas ironisch gemeint. ;-) Es wäre das, was man offiziell hören würde und wahrscheinlich auch das, was man von den jeweiligen Frauen hören würde, denn es wurde möglicherweise wirklich kein direkter Zwang auf sie ausgeübt, sondern ihre Verwachsenheit in ihrer Kultur, die es nicht anders kennt, ist dafür verantwortlich. Aber dass Gläubige in der Mehrzahl vor allem deshalb gläubig sind, weil sie die Alternativen nicht kennen oder ernsthaft geprüft haben und viele vielleicht auch gar nicht wissen, wie man etwas methodisch akkurat prüft, ist ja leider nichts neues. Insofern ist der Applaus natürlich doppelt unangemessen, weil er einer Einstellung huldigt, für die das Mitläufertum eine Tugend ist.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Verhilft der Schleier zu mehr Disziplin?

Beitragvon ostfriese » Mo 27. Jul 2009, 17:13

Gernot Back hat geschrieben:Die Frage ist also, warum es in den VAE (ein Verband aus sieben autonomen, sehr wohlhabenden Emiraten) kein einziger Junge in die Endauswahl und somit zur Endsendung zur Matheolympiade nach Bremen geschafft hat. War das Zufall oder ein geschickter PR-Schachzug von Islamisten? Sind dort Mädchen vielleicht generell die besseren Schüler(innen), weil von ihnen als einzigen noch Fleiß abverlangt wird, während die Jungs sich dort auf die faule Haut legen dürfen?

Nein, der Grund ist, dass ihre eigentliche 'Mathe-Nationalmannschaft' (bestehend aus lauter Jungs) zeitgleich bei einem Turnier in Teheran (so weit ich mich erinnere) am Start war.

Da sie wussten, dass sie im eigentlichen IMO-Wettbewerb eh nichts zu bestellen haben würden, dachten sich die VAE-Verantwortlichen offenbar, die Mädchenauswahl sei eine geschickte Publicity-Maßnahme, um der Einschätzung entgegen zu treten, der Schleier bedeute eine Diskriminierung von Mädchen. Indem sie die Mädchenquote aller anderen Teams locker überboten, sicherten sie sich eben jenen wohlwollenden Applaus eines Spezialpublikums, in dem der Schleier als Thema gegenüber dem geringen Mädchenanteil unter Spitzenmathematikern eine eher untergeordnete Rolle spielt. Alles sehr verständlich und logisch.
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste