President of ... what?

President of ... what?

Beitragvon Arathas » Di 28. Jul 2009, 14:25

Hallo zusammen,

sagt mal, weiß einer von euch, ob irgendein (mehr als nur lokal bekannter) Mensch schonmal versucht hat, eine theoretische demokratische Welt-Regierung zu basteln? Natürlich sind wir seeeehr weit davon entfernt, einen Welt-Präsidenten zu haben und so etwas wie einen Welt-Rat. Aber ich vermute, dass es vielleicht schon kluge Köpfe gab, die sich Gedanken darüber gemacht haben, inwieweit ein demokratisch gewählter Welt-Präsident zu verwirklichen wäre? Würde mich jedenfalls interessieren.

Ich finde die Idee, dass die Globalisierung irgendwann so zunimmt, dass wir einen Welt-Präsidenten haben, nämlich gar nicht so abwegig. Die Vorteile sind ja auch klar erkennbar: Ein Präsident, der demokratisch gewählt wurde dessen Machtgebiet die ganze Welt ist, kann sicherlich leichter Streite schlichten und für Frieden sorgen, als ein Präsident, der lediglich Präsident der USA ist, sich aber für einen Weltpräsidenten hält.

Die Nachteile sind leider noch viel klarer erkennbar: Eine demokratische Wahl würde wohl nur dann fair sein, wenn jeder (!) Mensch auf der Welt genau eine Stimme erhält. Von der Umsetzbarkeit mal ganz abgesehen, tauchen ganz andere Schwierigkeiten auf: Wer von uns würde es schon toll finden, wenn Länder wie Nordkorea ebenso ihren Kandidaten stellen können wie jedes andere Land? Viele "unserer Werte" sind halt nunmal nicht deren Werte und umgekehrt. Allerdings gab es auch in den USA völlig unterschiedliche Wertevorstellungen unter einem einzigen Präsidenten, Beispiel Sklavenhaltung. Und letzten Endes nahm das ganze dann ein gutes Ende. Wenn auch recht spät.

OK, ich gebe zu, die ganze Sache ist reine Utopie, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass diese Utopie irgendwann einmal Wirklichkeit werden könnte. Vielleicht nicht in den nächsten hundert Jahren, aber irgendwann schon. Und möglicherweise hat sich ja schonmal irgendein Philosoph die Mühe gemacht, das ganze etwas weiter als nur so ganz grob anzudenken?
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: President of ... what?

Beitragvon Nanna » Di 28. Jul 2009, 15:37

Das wichtigste bzw. erste richtige Grundlagenwerk für diese Überlegungen dazu dürfte Kants "Zum ewigen Frieden" sein. Wenn man Wikipedia Glauben schenken darf, haben sich aber schon die alten Griechen darüber Gedanken gemacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Weltregierung
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: President of ... what?

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 28. Jul 2009, 17:06

Da ein Nordkoreaner weniger stören, gefährlicher wäre da ein (hypothtischer) Nationalist (oder sonstwie "unpassender") Kandidat aus China oder Indien, im schlechtesten Fall ein solcher Kandidat von Indien und China gemeinsam. Wer wählt denn schon einen Nordkoreaner? Da die meisten Menschen wohl eher einen Landsmann oder denn "eigenen" Kandidaten unterstützen würden, wäre der Nordkoreaner eben belanglos, ein Chinese oder Inder aber nicht.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: President of ... what?

Beitragvon stine » Di 28. Jul 2009, 17:26

So ein Weltpräsident könnte allerhöchsten via Abgeordneter der Länder gewählt werden. Vielleicht täusch ich mich auch, aber es wird wohl noch viele Menschen weltweit geben, die noch nie ferngesehen und ihr Dorf verlassen haben, vielleicht auch gar nicht lesen können und sowieso keinen Zugang zu informierenden Medien finden. Wie sollten sie wissen, wer geeignet sein könnte?

Dann hätten wir Stadtratswahlen, Landtagswahlen, Europawahlen und eine Weltwahl. Himmel was würde da zusammengelogen und vor lauter Wahlkampangne findet Regieren gar nicht mehr statt. Und wenn dann der Amerikaner gewinnt, dann würde die SPD wieder behaupten, das wäre indirekt ein Gewinn für die eigene nächste Landtagswahl. :mg:

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: President of ... what?

Beitragvon Arathas » Mi 29. Jul 2009, 10:14

stine hat geschrieben:aber es wird wohl noch viele Menschen weltweit geben, die noch nie ferngesehen und ihr Dorf verlassen haben, vielleicht auch gar nicht lesen können und sowieso keinen Zugang zu informierenden Medien finden. Wie sollten sie wissen, wer geeignet sein könnte?


Du hast natürlich Recht - diese Menschen gibt es. Zur Genüge. Aber wenn man danach geht, dann dürften die Länder, in denen diese Menschen leben, niemals demokratische Wahlen abhalten. Auch nicht nur landesweit. Denn es gibt ja, wie gesagt, die Menschen, die diesen Zugang zu den Informationen nicht haben und sich nicht über die Kandidaten informieren können ... =)
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: President of ... what?

Beitragvon ingenieur90 » Mi 29. Jul 2009, 10:28

Die Idee einer demokratischen Weltregierung finde ich zwar in Ordnung, hat aber wohl nur theoretischen Wert. Allein schon deshalb, weil es viel zu viele Menschen gibt, die Kulturkreisen mit recht undemokratischen Wertvorstellungen angehören. Und wenn ich mir dann vorstelle, daß die Weltregierungsmehrheit von Katholen und Islamisten gestellt würde... :kettensaege2:
Benutzeravatar
ingenieur90
 
Beiträge: 32
Registriert: So 22. Feb 2009, 18:50

Re: President of ... what?

Beitragvon stine » Mi 29. Jul 2009, 11:35

...oder von Kommunisten, oder von Wölfen im Schafspelz die nach der Wahl militant diktieren....

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: President of ... what?

Beitragvon Nanna » Mi 29. Jul 2009, 12:07

Woher eigentlich gleich diese Horrorszenarien? Ihr tut ja gerade so, als könne eine Regierung ihren ideologischen Duktus frei nach Belieben durchsetzen. Das würde bedeuten, dass Frau Merkel aus Deutschland jederzeit eine Theokratie machen könnte, wenn sie wollte. Auch die Visionen über einen nationalistischen Chinesen, der dann die Weltpolitik dominiert, finde ich ziemlich abwegig. Warum sollte eine Weltregierung ein präsidentielles Regierungssystem sein und wer sagt, dass nicht ausreichende checks and balances eingebaut würden? Eine Weltregierung zu formen würde ja sicherlich einen jahrelangen Verfassungskonvent aller Staaten der Welt bedeuten, was de facto ohnehin darin enden würde, dass man sich totdiskutieren würde. Die bekommen ja noch nichteinmal eine Reform der UNO hin.

Eine demokratisch-institutionelle Weltregierung ist auf absehbare Zeit völlig unmöglich, aber ich denke, dass sich gerade in den letzten Jahren mit dem Bedeutungsverlust der G8 und dem Aufstieg der G20 mittel- bis langfristig die Bildung eines neuen Forums zur Klärung internationaler Fragen abzeichnet. Die "Weltregierung" wird vielleicht eher analog zum Ministerrat der EU aussehen, also aus Regierungsmitgliedern der einzelnen Staaten gebildet und nur einstimmig oder mit großer Mehrheit beschlussfähig sein. Dass sich so ein internationales Forum herausbildet, halte ich vor allem angesichts der wachsenden globalen Probleme wie Klimaveränderung, Ressourcenschwund, Überbevölkerung, usw. für ziemlich sicher.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste