Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Zappa » Mo 24. Aug 2009, 21:41

smalonius hat geschrieben:
Zappa hat geschrieben:Man wählt immer das geringste Übel

Pest oder Cholera?! :mg:


Der Vergleich ist kindisch. Und wie andere ja schon ausführte, nicht wählen ist auch die Wahl einer Handlungsalternative :mg:

Solange die Wahl an sich fair und gerecht ist, gibt es keinen Grund nicht zu wählen. Und wenn sich denn nun wirklich mal nur Pest und Cholera zur Wahl melden würden (was in einer Demokratie eigentlich nur vorkommen kann, wenn Dummheit und Faulheit sich epidemisch ausbreiten), meldet man halt selber die Partei der reinen und wahren Lehre an, es sein denn man ist selber dumm und faul.
Benutzeravatar
Zappa
 
Beiträge: 1416
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:20

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Arathas » Di 25. Aug 2009, 07:30

Myron hat geschrieben:Traurige Tatsache ist, dass keine Partei um die Stimmen der Atheisten und Naturalisten buhlt. Wir sind für die nach wie vor so gut wie inexistent.


Dann wäre eine in Betracht zu ziehende Lösung, selbst eine Naturalisten-Partei zu gründen, die aufgeklärt, atheistisch und sehr wissenschafts- und bildungsbezogen ist.
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Nanna » Di 25. Aug 2009, 10:08

Das wäre ohnehin das Mittel der Wahl, wenn man mit dem bestehenden Angebot nicht zufrieden ist und ist auch meine Standardantwort an allejene, die sich darüber beschweren, dass ihnen keiner ihre perfekte Partei zaubert: Jeder Bürger hat das Recht, eine eigene Partei oder Interessengruppe aufzubauen (die dann auf die etablierten Parteien einwirkt).

Zum Thema Grüne und Technikfeindlichkeit:
Die linke intellektuelle Szene ist in Deutschland leider latent technik- und pragmatismusfeindlich, das schlägt bis zur Empiriefeindlichkeit der deutschen Philosophie in den letzten ein, zwei Jahrhunderten hin durch. Das ist auch ein Punkt, der mich an dieser Partei/Szene massiv stört, dafür punkten die Grünen bei mir damit, dass sie eine verträgliche Symbiose von Ökonomie und Ökologie anstreben, was in der Form in anderen Parteien nicht zu finden ist, trotz aller grünen Bekenntnisse. Das Gelbe vom Ei sind die Grünen sicherlich auch nicht.

Thema Demokratie:
Man kann gegen Demokratie wettern, soviel man will, ein besseres System hat man dadurch immer noch nicht erdacht. Demokratie als reine durch Propaganda getragene Veranstaltung zu bezeichnen, geht meines Erachtens schon sehr weit an der Realität vorbei.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Ari » Di 25. Aug 2009, 11:00

Wählbar: Piraten
Unwählbar: Rest (begründung unten)

Im Moment sind für mich nur die Piraten wählbar. Natürlich haben sie ein (noch) stark eingeschränktes Themengebiet und sind daher eben eine special interest Partei. Aber das was sie auf ihrer Agenda haben unterstütze ich vollkommen. Ich find es sinniger eine Partei zu wählen mit deren Programm ich micht identifizier als eine Partei bei der ich weiss das sie entweder nur 50% überhaupt durchsetzen wird oder das sie unrealistisches verspricht.

Nicht wählbar:
CDU/CSU: Sicherheitspolitik, Netzpolitik absolut untragbar. Das schon ein absoluter Ausschlussgrund, dazu kommen noch mehr. Wer 4 Jahre vetrödelt hat sollte eh ne auszeit bekommen...
SPD: SPwas? Sicherheitspolitik und Netzpolitik auch unterirdisch (mit wenigen ausnahmen die aber in der Partei nichts zu melden haben). 4 Jahre vertrödelt und auch kein Konzept.
FDP: "Was uns in die Krise führte wird uns wieder rausbringen"? Gibt durchaus gute Leute dort, aber der Spitzenkandidat ist ne zumutung, manche neoliberalen Positionen einfach nicht haltbar und eine Partei bei der Versprechen und Umsetzung immer schon meilen auseinander liegen. Eine Partei die gegen das Zugangserschwerungsgesetz klagen will, aber nur wenn sie NICHT mit cdu/csu in Regierugnsverantwortung kommt ist eine Partei bei der ich nicht das Gefühl hab das sie ihre Positionen ernsthaft vertritt.
Grüne: Im Moment ein Spielball verschiedener Kräfte. Russisch Roulette für Wähler. Paar gute Ideen im Umweltbereich, teilweise auch im Sicherheits und Netzpolitikbereich. Dagegen stehen einige verbalentgleiste Kampfredner ("hirnraustwittern"), religöse und spirituelle Alternativmedizinprediger und das subjektive Gefühl das sie für alles und doch nichts stehen. Man sollte nie vergessen wie sie gestimmt haben als sie noch in Regierungsverantwortung waren.
Linke: Da tummels sich zuviele "Betonkommunisten" und sozialromantiker. Man kann natürlich Reichtum für alle, Transferleistungen für alle und überhaupt alles versprechen. Machbar wird es dadurch aber nicht. Weiterer Minuspunkt: Unsympatisches Spitzenpersonal (Gysi, Lafontaine)

So das mal in Kurzform, also ich kenn kaum jemand im Freundeskreis, der eine der Bundestagsparteien für wählbar hält. Eigentlich bedenklich, entweder bin ich ein spinner, von spinenr umgeben oder wir haben ein echtes Politiker und Parteienproblem (nein kein Demokratieproblem)
Ari
 
Beiträge: 577
Registriert: So 16. Sep 2007, 18:27

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Julia » Di 25. Aug 2009, 13:14

Wem das Nichtwählen nützt kommt auf die Betrachtung an:
Wenn in einem Dorf 100 Wahlberechtigte leben und 5 Leute davon die NPD wählen und alle anderen zur Wahl gehen haben wir 5 Prozent für die Nazis und 95 % für die restlichen (in meinem Beispiel) demokratischen Parteien.
Wenn jetzt nur 50 Leute zur Wahl gehen und darunter aber wieder die 5 NPD-Wähler sind, haben die Nazis 10 % der Stimmen, weil 50 Demokraten zu Hause geblieben sind.
Wer nicht wählt gibt seine Stimme also zu 10 % an die NPD und zu 90 % an demokratische Parteien, würde er wählen gehen, könnte er 100 % seiner Stimme einer demokratischen Partei geben.
Oder hat mir die Sonne schon das restliche Hirn weggebrannt?
Benutzeravatar
Julia
 
Beiträge: 860
Registriert: Di 24. Feb 2009, 10:57

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Ari » Di 25. Aug 2009, 13:37

Nun ich find so verallgemeinern mit "wer nicht wählt wählt rechts" zwar immer zu pauschal, aber die Rechnung stimmt schon.

Wobei ich es für kein wirklich vernünftiges Argument halte zu sagen "wähl eine der nicht rechten Parteien damit du keine rechten wählst. Welche ist egientlich egal"
Da gibt es meiner Meinung nach bessere Vorschläge und auch bessere Gründe zur Wahl zu gehen:
- Es gab (bzw. gibt) einen Vorschlag von deutschen Politikprofessoren ein Feld "keine der genannten Parteien entspricht meinen Anforderungen" einzuführen. Zum teil empfehen manche Professoren auch gewisse Folgen wenn X % das ankreuzen, aber selbst ohne Folgen wäre es ein klares Zeichen an die Politiker das es keine Demokrateiverdrossenheit gibt, das man gern zu Wahl geht aber das die angebotenen Parteien nicht das bieten was sich die Bürger wünschen.
- Ich geh zur Wahl (gut hab nun die Piraten) weil ich mir unsere freiheitlich, demokratische Grundordnung was bedeutet. Weil ich mich nicht über Missstände im politischen und gesellschaftlichen System in Deutschland beschweren kann wenn ich gleichzeitig eines meiner wichtigsten bürgerlichen Rechte habe verfallen lassen. Eine Demokratie ist, auch wenn manche Politiker das meiner Meinung nach so wollen, kein Ritual der alle 4 (auf Bundesebene) jährigen Stimmabgabe und dazwischen schweigt der Bürger oder jammert, aber tut nichts für den Staat dem ihm ja wohl sooo wichtig ist. Wenn die Demokratie nicht aus uns kommt (und wir nicht bereit sind mehr für sie zu tun als nur ab und zu Sonntags wählen zu gehen) dann wird sie auch nicht besser. Das ändert zwar kurzfristig nichts am (meiner meinung nach) sehr bescheidenen Parteiensystem in Deutschland, aber natürlich kann durch gewisse Parteien und durch den Stil den diese pflegen eine Erneuerung der demokratischen Strukuren erfolgen.
In kurzen Worten: Nicht jammern, sich beteiligen!

Ich find es bedenklich das wir keine Mitmach- sondern eine "Mitwähl"-Demokratie sind!
Ari
 
Beiträge: 577
Registriert: So 16. Sep 2007, 18:27

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon smalonius » Di 25. Aug 2009, 16:25

Zappa hat geschrieben:Der Vergleich ist kindisch.

Warte, bis ich meine richtigen Kalauer auspacke. :pfeif:

Zappa hat geschrieben:Und wie andere ja schon ausführte, nicht wählen ist auch die Wahl einer Handlungsalternative :mg:

Ich hab nur geschrieben, wer für mich unwählbar ist. Wer wählbar ist, darüber habe ich mich noch nicht ausgelassen. Meine Präferenz solltest du inzwischen erraten können. =)

Wenn ich mir ansehe, wieviele im Netz sagen, sie wollen die Piraten wählen, dann könnten die etablierten Medien und Parteien eine Überraschung erleben.

Beispiel aus Studi-VZ:

Bild

EDIT: RE: Hysterie gegenüber Rechten

Mein Gott, dann sitzt halt mal ein Rechter in einem Parlament. Da fällt uns dann auch kein kollektiver Zacken aus der Krone. Die Britten haben ihre British National Party, die Franzosen hatten Le Pen, und so weiter. Das stört mich weniger, als die Entscheidungen, die von unseren Regierenden gefällt werden.
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Twilight » Di 25. Aug 2009, 17:40

Julia hat geschrieben:Wer nicht wählt gibt seine Stimme also zu 10 % an die NPD und zu 90 % an demokratische Parteien, würde er wählen gehen, könnte er 100 % seiner Stimme einer demokratischen Partei geben.
Oder hat mir die Sonne schon das restliche Hirn weggebrannt?

Nicht die Sonne aber die die Propaganda der Linken und Mittleren.
Wer nicht wählen geht oder seinen Stimmzettel ungültig macht, verteilt seine Stimme auf alle Parteien die von überhaupt irgendjemandem gewählt werden entsprechend der jeweiligen Prozentzahlen. Eine Nicht-Stimme nützt also JEDEM, den der Nicht-Wähler im Falle einer Wahlbeteiligung nicht gewählt hätte (nicht nur Rechts) und schadet dem einen, der gewählt worden wäre (unter Umständen Rechts, da einige Nichtwähler sich sporadisch entscheiden, aus Frust Rechts zu wählen). Ich finde dieses Argument "Wer nicht wählt, wählt rechts" daher einfach unsinnig.
Benutzeravatar
Twilight
 
Beiträge: 663
Registriert: Do 20. Dez 2007, 15:40
Wohnort: Verstecke mich... unter deinem Bett!

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Julia » Di 25. Aug 2009, 18:23

Twilight hat geschrieben:
Julia hat geschrieben:Oder hat mir die Sonne schon das restliche Hirn weggebrannt?

Nicht die Sonne aber die die Propaganda der Linken und Mittleren.

Gut, damit kann ich leben. ;)
(Hat meine Bierdeckelrechnung wohl nicht überzeugt.)

Ich sehe jedenfalls viele grüne Wähler, die zu den Piraten abwandern, vielleicht könnten die Grünen sich ja den Piratenthemen annehmen, aber momentan kriegen sie meine Zweitstimme nicht.

smalonius hat geschrieben:Mein Gott, dann sitzt halt mal ein Rechter in einem Parlament.

Ich möchte die einfach nicht im nicht vorhandenen Fernseher sehen müssen, das ist Teil meiner geistigen Hygiene.
Benutzeravatar
Julia
 
Beiträge: 860
Registriert: Di 24. Feb 2009, 10:57

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Ari » Di 25. Aug 2009, 18:24

Naja die Umfragen im Internet sind ja nicht gerade aussagekräftig. Piraten und ihre Sympathisanten (zu denen ich gehör, vielleicht auch bald als Mitglied) trommeln eben ganz anders (twitter, blogs usw.) für solche Internetumfragen als andere Partein. Das reine selbstblendung wenn man das ernst nimmt.
Ari
 
Beiträge: 577
Registriert: So 16. Sep 2007, 18:27

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon smalonius » Di 25. Aug 2009, 18:54

Julia hat geschrieben:... aber momentan kriegen sie meine Zweitstimme nicht.

Beim Stichwort "Zweitstimme" fällt mir Ilse Aigner ein, unsere Landwirtschaftsministerin.

Gestern konnte man in der Zeitung lesen, sie ärgere sich darüber, daß die FDP eine Zweitstimmenkampagne gegen CDU/CSU führe. :erschreckt:

Unverschämt! Da wollen diese bösen Buben von der FDP doch tatsächlich, daß man FDP und nicht die Union wählt. Ein Skandal. :pfeif: :mg:


Julia hat geschrieben:Ich möchte die einfach nicht im nicht vorhandenen Fernseher sehen müssen, das ist Teil meiner geistigen Hygiene.

Sehr paradox. :up:
Ich hab auch keinen Fernseher, deshalb ist es mir wurscht, was läuft.

Andererseits, in einem gebe ich dir Recht. Falls die Rechten auch noch im Bundestag säßen, bliebe weniger Zeit für unsere Journalisten, von den Schandtaten der übrigen Parteien zu berichten.

Ari hat geschrieben:Naja die Umfragen im Internet sind ja nicht gerade aussagekräftig.

Absolut richtig. Allerdings haben wir hier im Thread bereits 4 Symphatisanten, bei geschätzt 15 Teilnehmern. Das finde ich beachtlich.
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Sappy » Di 25. Aug 2009, 19:12

smalonius hat geschrieben:Wenn ich mir ansehe, wieviele im Netz sagen, sie wollen die Piraten wählen, dann könnten die etablierten Medien und Parteien eine Überraschung erleben.

Beispiel aus Studi-VZ:


Dabei muss man aber auch die Quelle berücksichtigen. Im Studi-VZ sind ja bekanntermaßen überwiegend junge Leute und eine Partei, die z. B. die Ansicht vertritt, dass Musik aus dem Internet runterladen keine Straftat sein sollte, bekommt von dieser Gruppe natürlich leicht viele Stimmen. Deswegen denke ich mal, dass keine sehr große Piraten-Überraschung auf uns zukommt.
Benutzeravatar
Sappy
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 19:47

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Ari » Di 25. Aug 2009, 19:56

smalonius hat geschrieben:Absolut richtig. Allerdings haben wir hier im Thread bereits 4 Symphatisanten, bei geschätzt 15 Teilnehmern. Das finde ich beachtlich.


Kann dir auf Anhieb von jeder Partei im freundes (naja da vorallem Piraten) und Bekanntenkreis, bzw. den meiner Eltern, Geschwister, Großfamilie zu jeder anderen Partei das doppelte an Sympatisanten sagen. Fakt ist doch das im Inet auf politischen Seiten viel Piraten sind, aber offline und in anderen Internetbereichen eben wenig.

EDIT: QUOTE repariert
Ari
 
Beiträge: 577
Registriert: So 16. Sep 2007, 18:27

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon smalonius » Di 25. Aug 2009, 20:52

Das ist alles richtig, was Sappy und was du schreibst.

Um konkret zu werden: ich denke, 2% könnten drin sein.
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon spacetime » Di 25. Aug 2009, 23:35

Diese Bundestagswahl ist schon jetzt manipuliert. Die Regierung hat die bevorstehende Entlassungswelle ,mit der Industrie, auf die Zeit nach der Wahl verschoben. Damit sind die kleinen Parteien im Nachteil. Das grundsätzliche Problem ist doch, dass man den Staat und den freien Markt kaum noch voneinander trennen kann.
Der Staat ist eine Marionette der wirklich mächtigen Elite. Das aktuellste Beispiel ist der Streit um Opel. Da verhandelt der deutsche Staat tatsächlich mit einem einem insolventen amerikanischen Autobauer! Sollten wir schwarz-gelb bekommen, und davon gehe ich aus, dann sehen wir (überspitzt formuliert) wie der Kapitalismus unsere Demokratie untergräbt. Wenn dann die Mehrwertsteuer auf 25% erhöht wird und Menschenmassen von ihrer Arbeit befreit werden, würden mich soziale Unruhen gar nicht wundern.
Ich bleibe dabei, wir brauchen ein neues Konzept von Demokratie, welche nicht auf Oligarchie programmiert wurde.
Benutzeravatar
spacetime
 
Beiträge: 288
Registriert: Di 29. Mai 2007, 20:11
Wohnort: Frankfurt

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon russellsteapot » Di 25. Aug 2009, 23:57

Tu felix Germania!

smalonius hat geschrieben:Mein Gott, dann sitzt halt mal ein Rechter in einem Parlament.


Ihr habt Probleme - manno würd' ich gern Piraten wählen! Bei uns in Ösistan ist die elitenaufgeteilte Pseudodemokratie schon längst Tatsache, die Rechten sitzen mit gleich zwei Parteien im Parlament und waren sogar schon in der Regierung - und ob nun Rot oder Schwarz in Wien am Ruder sitzt ist inzwischen komplett egal, so unprogrammatisch, tages- und anlassbezogen, opportunistisch und polemisch ist die Politik von denen.

Die übriggebliebene Opposition stellen untereinander verstrittene Grüne, die sich nicht mal auf die Farbe von einem biologisch einwandfreien, bergheuverdauten Kuhfladen einigen könnten... :motz: :( :kopfwand:
Benutzeravatar
russellsteapot
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 17. Feb 2009, 00:56
Wohnort: Innsbruck

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Nanna » Mi 26. Aug 2009, 00:05

spacetime hat geschrieben:Diese Bundestagswahl ist schon jetzt manipuliert. Die Regierung hat die bevorstehende Entlassungswelle ,mit der Industrie, auf die Zeit nach der Wahl verschoben. Damit sind die kleinen Parteien im Nachteil. Das grundsätzliche Problem ist doch, dass man den Staat und den freien Markt kaum noch voneinander trennen kann.


Eine Demokratie ist ein Stück weit ein freier Markt der Ideen, das ist die ganze Idee dahinter. ;-)
Regierungsparteien sind einerseits im Vorteil, weil sie bestimmte Entscheidungen wahltaktisch klug fällen können, dagegen muss eine Regierung sich auch anhand ihrer Regierungsperiode verantworten, die Opposition kann dagegen behaupten, was sie will. Am Ende ist es halbwegs ausgeglichen.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Jakob » Mi 26. Aug 2009, 14:52

spacetime hat geschrieben:Diese Bundestagswahl ist schon jetzt manipuliert. Die Regierung hat die bevorstehende Entlassungswelle ,mit der Industrie, auf die Zeit nach der Wahl verschoben. Damit sind die kleinen Parteien im Nachteil. Das grundsätzliche Problem ist doch, dass man den Staat und den freien Markt kaum noch voneinander trennen kann.
Der Staat ist eine Marionette der wirklich mächtigen Elite. Das aktuellste Beispiel ist der Streit um Opel. Da verhandelt der deutsche Staat tatsächlich mit einem einem insolventen amerikanischen Autobauer! Sollten wir schwarz-gelb bekommen, und davon gehe ich aus, dann sehen wir (überspitzt formuliert) wie der Kapitalismus unsere Demokratie untergräbt. Wenn dann die Mehrwertsteuer auf 25% erhöht wird und Menschenmassen von ihrer Arbeit befreit werden, würden mich soziale Unruhen gar nicht wundern.
Ich bleibe dabei, wir brauchen ein neues Konzept von Demokratie, welche nicht auf Oligarchie programmiert wurde.


Das Problem ist nicht so sehr unsere Demokratie, sondern die politische Kurzsichtigkeit von Wählern und Politikern. Beide schauen nur auf den schnellen Vorteil. Deshalb versprechen die einen alles und jedes, egal ob sinnvoll oder praktikabel und die anderen wählen sie dafür.
Mit einer ernsthaften Sparpolitik oder einer echten Umweltpolitik (nur mal zwei Beispiele) wird man nicht gewählt, weil das Einschnitte und Unbequemlichkeiten für die Wähler bedeuten würde. Wenn man nicht schon von seinen Partei-"freunden" gemeuchelt würde, dann würden einen die Wähler abstrafen.
Also verjubeln wir weiter Geld, das wir nicht haben und heizen das Klima auf, bis die Nord-Ost-Passage eisfrei bleibt.
:selbstmord: :kopfwand: :explodieren: :kotz:
Benutzeravatar
Jakob
 
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 15:56
Wohnort: Augsburg/Nürnberg

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Arathas » Do 27. Aug 2009, 14:49

sondern die politische Kurzsichtigkeit von Wählern und Politikern. Beide schauen nur auf den schnellen Vorteil.


Ach, ich bitte dich. Obwohl ... wenn jeder, der die Piraten wählt, eine Augenklappe bekommt, dann wähle ich sie natürlich auf jeden Fall. :mg:
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: Bundestagswahl 2009: Wer ist für euch unwählbar?

Beitragvon Nanna » Do 27. Aug 2009, 14:59

Genau aus diesem Grund verpuffen auch Kampagnen, die vor den Negativfolgen des Rauchens oder Alkoholkonsums warnen wollen, meist recht erfolglos. Das hat mit dem Belohnungs- bzw. Abschreckungssystem in unserem Hirn zu tun. Wenn etwas sofort Vorteile bzw. das, was der Kopf so interpretiert, also Genuss, bringt, negative Folgen sich aber erst spät einstellen, dann ist die Bereitschaft, damit aufzuhören, meist sehr gering. Deshalb tun sich ja auch so viele Leute so schwer damit, mit dem Rauchen aufzuhören. Ich sehe da ehrlich gesagt auch keine konkrete Abhilfe, wahrscheinlich müsste man da jetzt einen klugen Psychologen fragen, wie man die Menschen zu langfristigem Denken bewegen kann.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste