Nanna hat geschrieben:Die Meinungsfreiheit hat Grenzen, die zur Führung eines Staatswesens durchaus notwendig sind.
Träum weiter und beteder_riese hat geschrieben:Kinderpornographie ist in Deutschland bereits illegal, in jeglicher Form. Das ist auch die Stelle, wo der Vergleich mit dem Gesetz gegen Mord ganz massiv hinkt, wie ja schon richtig bemerkt wurde. Es ist bereits vorhanden und seine Einhaltung wird auch, so erlaube ich mir zu erhoffen, strikt kontrolliert.
Erkläre mir bitte wo da der Nepp ist. (Nepp = laut Duden und allgemeinem Sprachgebrauch: Überhöhte Preisforderungder_riese hat geschrieben:Was hier als zusätzliches Gesetz beschlossen wurde, ist ein riesen Nepp, nicht mehr.
Nein, du kannst auch tatsächlich bei ganz normalen Suchen drauf stoßen (sic!). Du musst nur in "naivem" Unwissen der szene-eigenen Schlüssel- bzw. Codewörter "falsch" suchen.der_riese hat geschrieben:Wer kommt denn überhaupt mit KP-Seiten im Netz in Berührung?
Ich kann mir nur zwei Arten von Menschen vorstellen:
- Diejenigen, die zufällig (wahrscheinlich "normale" Pornographie suchend) darauf stoßen und
Ja, zumindestens in mindestens einem Fall, ist Jahre her, ich hatte irgendwas botanisches gesucht.der_riese hat geschrieben:Erstere hätten einfach verschämt weg geclickt.
Damals schon, wobei ich nicht zum "echten" Material weitergesurft bin, mir schon der pädophile Text in der Google-Vorschau gereicht. Aber aus Imagegründen wird Google solche Sites sicher schon längst indiziert und nicht mehr indexiert habender_riese hat geschrieben:Aber die finden ihr Material nicht mit Google.
Wie kommst du darauf?der_riese hat geschrieben: Ich finde es vollkommen unverständlich, dass darüber niemand nachdenkt
Du glaubst wirklich ein Politiker würde nicht wider besseren WIssens handeln?der_riese hat geschrieben: vor Allem seitens der Politiker.
Das bezweifle ich. Pädophile dürften ein sonst normaler Durchschnitt durch die Bevölkerung sein - und glaube mir, das sind viele nicht fähig für dieses "Know-how", selbst mit Anleitung. Aber in der einschlägigen "Community" wird denen sicher genug geholfen.der_riese hat geschrieben:aber ich bin mir sicher, dass jeder einzelne Konsument solchen Materials sich ein gewisses Know-How angeeignet hat.
Halte ich wieder für etwas naiv. In den einschlägigen "Cumminities" geistern sicher noch viel größere, "bessere" Linklisten mit vorallem besser bzw. direkt erreichbaren Zielen rum.der_riese hat geschrieben:Im schlimmsten Falle jedoch finden sie nach kurzer Zeit irgendwo im Netz, vermutlich im Bittorrent-Netzwerk o.ä., eine Blacklist und werden, dank des neuen Gesetzes, auf noch mehr Seiten geführt.
Ich würde da noch höher gehen.der_riese hat geschrieben: ich bin fest davon überzeugt, dass ein Großeil (ich schätze mal um die 98%) der KP-Nutzer die Sperren umgehen werden.
Es ist nicht die erste Maßnahme in der Richtung und die Industrie (Internetzugangsprovider) haben da schon "besseres" sich geleistet, z.B. unliebsame, kritische Seiten gesperrt bzw. - noch schlimmer - versteckt umgeleitet.der_riese hat geschrieben:Na ja, vielmehr eine weitere Zensurmaßnahme, denn es bestehen ja bereits Gesetze, die bestimmte Inhalte zensieren. So weicht man Stück für Stück das Zensurverbot auf. Ich will gar nicht fragen, was als nächstes kommt, das klingt so abgedroschen. Aber verwehren kann ich mich der Frage auch nicht.
Da sehe ich durchaus eher das eigentliche Fernziel - nicht bei allen, aber bei vielen. Wobei da nicht Zensur sondern Kontrolle ganz oben steht, aber Zensur ist die die kleine, nachtrabende Schwester der Kontrolle.der_riese hat geschrieben:- Damit einhergehend die weitere Herabsetzung der Empfindlichkeit des Wahlvolkes gegenüber Zensur
Nein, aber deine Aussage ist prinzipiell Quatsch. Wenn du mal Kinder hast, wirst du auch *irgendetwas* *irgendwann* deinen Kindern vorenthalten wollen und sowas kann und wird bei vernünftigen Eltern durchaus ethisch sein, die Unterlassung wird unethisch sein.Mark hat geschrieben:Zensur ist prinzipiell unethisch, scheissegal was man zensiert.
Jaja, dann versuch mal in den USA deiner (möglichen) Meinung Ausdruck zu verleihen und verbrenne eine US-Flagge, es langt eigentlich schon sie auf den Boden zu werfen und du wirst sehen - wenn du Pech hast (hoffentlich leicht übertrieben) als letztes in deinem Leben - wie frei du deine Meinung dort ausdrücken kannst. Also erst nachdenken und dann hohle Phrasen tippen.folgsam hat geschrieben:Frag mal einen Verfassungstreuen US-Amerikaner, ob die Meinungsfreiheit Grenzen haben sollte.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Nein, aber deine Aussage ist prinzipiell Quatsch. Wenn du mal Kinder hast, wirst du auch *irgendetwas* *irgendwann* deinen Kindern vorenthalten wollen und sowas kann und wird bei vernünftigen Eltern durchaus ethisch sein, die Unterlassung wird unethisch sein.Mark hat geschrieben:Zensur ist prinzipiell unethisch, scheissegal was man zensiert.
Der Verbot zum Rassenhass, zur Hetze auf Ausländer ist de facto auch eine Art Zensur, du verteufelst dies? Du findest es also unethischer eine Hetze auf Ausländer zu unterdrücken? (Um mal konkrete Beispiele zu nennen.) Du findest es ethisch, Kinderpornographie zu erlauben, das Verbot ist unethisch?
Nein, du schiebst jetzt eine einschränkende und falsche Erklärung nach.Mark hat geschrieben:Zensur fängt da an wo man ERWACHSENEN vorschreiben möchte was sie zu erfahren haben und was nicht.
Als Kränkung wäre es üblicherweise zu sehen, wenn ich dich persönlich kritisieren würde ("du bist ..."), ich habe aber lediglich deine Aussage kritisiert. Dass du so empfindlich bist, solltest du dir merken wenn du das nächste mal andere Nutzer persönlich angehst oder auch sonst durchaus eine kräftige Wortwahl benutzt. Machst du dies? Danke.Mark hat geschrieben:Und eine Bitte : Hört bitte auf Euch immer zu solchen Ausrufen wie "Deine Aussage ist prinzipiell Quatsch" hinreissen zu lassen. Ihr kränkt dadurch den Angesprochenen
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Schon mal was von der Zensur jugendgefährdenden Schriften gehört? Auch dies ist keine Zensur?
Ja, unter anderem. Aber mein Diskussionspartner hatte eben jede Zensur ("Zensur ist prinzipiell") ursprünglich als "unethisch" bezeichnet.Nanna hat geschrieben: Ich denke, dass man trotzdem auseinanderhalten muss zwischen politischer Zensur und strafrechtlicher Zensur.
Wegen mir kann und muss sogar über jede Zensur gestritten werden dürfen.Nanna hat geschrieben: Natürlich muss in der Öffentlichkeit auch über die strafrechtliche Zensur gestritten werden dürfen,
ich würde dies eher teilweise nicht unbedingt als "strafrechtlich" bezeichnen, eventuell nicht einmal unbedingt als Zensur - aber egal - aber von Einigkeit habe ich da nicht viel bemerkt (wobei wir beide uns da prinzipiell einig zu sein scheinen).Nanna hat geschrieben: Strafrechtliche Zensur bezieht sich ja eher auf die Unterbindung unlauteren Wettbewerbs, Rufschädigung und natürlich auch die Geheimhaltung sensibler Daten und ich denke, da sind wir uns einig, dass die Zensur sehr sinnvoll ist.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:...und deine Aussage bleibt trotzdem falsch, deshalb habe ich deine Aussage kritisiert, nicht dich.
Noch nicht - und genau dies ist ja die Gefahr und die berechtigte Furcht.stine hat geschrieben: Aber das ist ja zum Glück noch nicht der Fall, oder?
Natürlich unbewußt - haben die sowas gesagt?1von6,5Milliarden hat geschrieben:Du wiederholst wohl unbewusst (und ohne den Hintergedanken) irgendwie teilweise die (diffamierenden) Äußerungen von von der Leyen, Schäuble & Co.
Ich denke nicht, dass hier jemand üben muss. Die Möglichkeiten der Informationsbeschneidung sind doch in China längst erprobt und könnten jederzeit übernommen werden.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Hier wird einfach geübt und vorbereitet, wie man unliebsame Informationen vom Bürger fernhalten kann. Diese Salamitaktik in der Beschneidung der Grundrechte der Bürger wird und wurde ja insbesondere von C-Politikern erfolgreich durchgeführt.
Das Problem welches ich sehe ist, dass der Wegfall dieses Materials in öffentlichen Kommunikationsnetzen zwar optisch sauberer wirkt, aber das Übel deshalb niemand aus der Welt schafft. Keiner sollte denken, dass deshalb die Konsumenten künftig auf ihre "Unterhaltung" verzichten würden. Die Übermittlung fände dann eben anders statt. Kriminelle Energie sollte nicht unterschätzt werden.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Server mit Kinderpornographie könnte man relativ (tatsächlich nur relativ) leicht abschalten, wer (als Staat oder auch Unternehmen) da nicht mitzöge, den könnte man einigermaßen leicht unter (öffentlichen) Druck setzen.
Immer diese Bröckerl-Zitierer.Spriggan hat geschrieben:Zum Thema möchte ich mich auch ein wenig einbringen:
Zensur halte ich für falsch - das ist illegal und das steht im Grundgesetz -"Zensur findet nicht statt"
Nun ja, sie haben Einwände gegen dieses Gesetz, egal wie diese motiviert waren, teilweise mit dem Argument "(damit) unterstützten Sie Kinderpornograhie" niedergebügelt.stine hat geschrieben:Natürlich unbewußt - haben die sowas gesagt?1von6,5Milliarden hat geschrieben:Du wiederholst wohl unbewusst (und ohne den Hintergedanken) irgendwie teilweise die (diffamierenden) Äußerungen von von der Leyen, Schäuble & Co.![]()
!Üben" war hier tatsächlich nicht im technischen Sinne gemeint, üben war (wie Nanna schon geschrieben hat) weniger darauf gemünzt "was geht technisch" sondern "was geht de facto - ohne dass wir "Ärger" bekommen - vom Volk oder vom Bundesverfassungsgericht. Deshalb auch "Salamitaktik", ein Heranpirschen an die Grenze bzw. ein Aufweichen der Grenze durch "Gewöhnung".stine hat geschrieben:Ich denke nicht, dass hier jemand üben muss. Die Möglichkeiten der Informationsbeschneidung sind doch in China längst erprobt und könnten jederzeit übernommen werden.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Hier wird einfach geübt und vorbereitet, wie man unliebsame Informationen vom Bürger fernhalten kann. Diese Salamitaktik in der Beschneidung der Grundrechte der Bürger wird und wurde ja insbesondere von C-Politikern erfolgreich durchgeführt.
Da stimme ich dir zu, natürlich nicht. Aber Blender wie von der Leyen könnten dann "sichtbare" Erfolge vorschwindeln. (Nicht dass ich jetzt glaubte, andere Politiker wären grundsätzlich besser.)stine hat geschrieben:Das Problem welches ich sehe ist, dass der Wegfall dieses Materials in öffentlichen Kommunikationsnetzen zwar optisch sauberer wirkt, aber das Übel deshalb niemand aus der Welt schafft.
Exakt - aber warum ist dies nicht das Ziel der C-Politiker, warum machen sie dies nicht?stine hat geschrieben:Die Übermittlung fände dann eben anders statt. Kriminelle Energie sollte nicht unterschätzt werden.
Dann wäre mir noch lieber, wenn man die Täter anhand der Rückverfolgungsmöglichkeiten für immer dingfest machen könnte.
Weil C-Politiker augenblicklich mit sich selbst am meisten beschäftigt sind und daher schnelle und sichtbare Erfolge brauchen. Der praktische Nebeneffekt ist vielleicht tatsächlich mit eingerechnet. Ich weiß aber nicht, ob man soviel Kalkül der derzeitigen Besetzung überhaupt zutrauen kann.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Exakt - aber warum ist dies nicht das Ziel der C-Politiker, warum machen sie dies nicht?
Du hast ja noch eine schlechtere Meinung, zumindest was die geistigen Fähigkeiten angeht, als ichstine hat geschrieben:Der praktische Nebeneffekt ist vielleicht tatsächlich mit eingerechnet. Ich weiß aber nicht, ob man soviel Kalkül der derzeitigen Besetzung überhaupt zutrauen kann.
habe ich oben schon angemerkt.stine hat geschrieben:Übrigens sind die anderen oft nicht viel besser.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste