Und im Bereich der Musikindustrie willst du eine Quasi-Enteignung?Kurt hat geschrieben:Ich bin wirtschaftsliberal und für freie, möglichst wenig regulierte Marktwirtschaft.

Weil du dabei selber ein großer Nutznießer bist?

Und im Bereich der Musikindustrie willst du eine Quasi-Enteignung?Kurt hat geschrieben:Ich bin wirtschaftsliberal und für freie, möglichst wenig regulierte Marktwirtschaft.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Und im Bereich der Musikindustrie willst du eine Quasi-Enteignung?Kurt hat geschrieben:Ich bin wirtschaftsliberal und für freie, möglichst wenig regulierte Marktwirtschaft.![]()
Weil du dabei selber ein großer Nutznießer bist?
Kurt hat geschrieben:Musik-Kassetten konnte man schließlich auch immer (illegal) kopieren, Radiosendungen kann man legal aufnehmen, Bücher darf man legal verleihen oder verschenken. Fernsehsendungen / Filme darf man aufnehmen und weitergeben.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dir ist nicht bekannt, dass auf Musikkassetten deshalb eine GEMA-Abgabe drauf ist?
Dir ist nicht bekannt, dass auf Audio-CDRs eine Gema-Abgabe drauf ist
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Wie gesagt, was du forderst kommt einer extremen staatlichen Einmischung mit Enteignung gleich. Und irgendwie meine ich, dass du da nicht nur (lobenswerter Weise) die Dauerberieselung ausgeschaltet hast, sondern einfach nicht so ganz einwandfrei informiert bist (scheint das Piratenproblem zu sein).
Kurt hat geschrieben:Ich möchte das Angebot ablehnen. Konstenpflichtige Zwangsversorung will ich nicht haben.
Nanna hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Ich möchte das Angebot ablehnen. Konstenpflichtige Zwangsversorung will ich nicht haben.
Du bezahlst - in der Theorie - dafür, dass halbwegs unabhängige Medien die Mittel haben, ihre Kontroll- und Informationsfunktion über das öffentliche Leben und Themen allgemeinen Interesses in unserer Demokratie ausüben können, was übrigens essentiell für ihr Bestehen ist. Bislang sind wir damit ganz gut gefahren und Propagandamaschinen wie Berlusconis Sender oder Fox in den USA sind uns erspart geblieben. Vielleicht wäre es hier sinnvoller, die Regeln für die öffentlich-rechtlich Sender so zu ändern, dass sie Gebühren (fast) ausschließlich für politische Berichterstattung verwenden dürfen. Prinzipiell finde ich das Bestehen öffentlich-rechtlichen Rundfunks aber sinnvoll.
Hast du schon jemals jemanden gesehen, der eine Audio-CDR (CDR-Audio) für normales brennen benutzt? Dass heute auf allen CDRs eine Pauschalabgabe drauf ist, war ja nur die Folge einer eigentlich tatsächlich illegalen Nutzung einer normalen CDR für Audioaufnahmen. (Und wer hat schon ein Diktiergerät mit normalen MusiCassetten - war auch früher relativ ungewöhnlich, aber zugegeben möglich. Auch die DataSetten wurden gerne mit MusiCassetten bestückt, obwohl die speziellen DataCassetten "ohne" auskamen, dito bei DAT-Bändern.Kurt hat geschrieben:1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dir ist nicht bekannt, dass auf Musikkassetten deshalb eine GEMA-Abgabe drauf ist?
Dir ist nicht bekannt, dass auf Audio-CDRs eine Gema-Abgabe drauf ist
Weiß ich. Finde ich aber nicht gut. Wieso muss ich für ein neutrales Medium an irgendjemanden Gebühren zahlen? Ich kann die Kassette in mein Diktiergerät schieben oder mit der CDR meine Dokumente backuppen.
Nein, du zahlst weil du damit Musik legal kopieren könntest, aber auch für die illegalen Tätigkeit. Wobei ich nicht annehme dass russische oder chinesiche gewerbsmäßige Massenfälscher ihre CDRs in Deutschland, oder sonstwo wo Pauschalabgaben drauf sind, kaufen.Kurt hat geschrieben:Zahle ich also dafür, weil ich damit illegal Musik kopieren könnte??
Entferne dich nicht jetzt von deiner Enteignungsforderung, auch wenn ich dir diesen Löffel hingehalten habe und du in diesem Bereich nicht unbedingt unrecht hast. Hier wird ein angenommener Schaden sozialisiert, ein Schaden der durch fehlendes Unrechtsbewusstsein sehr stark hervorgerufen wird. Aber natürlich auch durch VorsatzKurt hat geschrieben:Wieso muss ich für Drucker und Leermedien Gebühren zahlen? Was ist, wenn ich nur Rechnungen ausdrucken will?
Wie gesagt, hier hast du recht, dies ist aber ein ganz, ganz anders "Schlachtfeld", bleiben wir doch bei deiner enteignungsgleichen Forderung..Kurt hat geschrieben: Früher konnte man sich noch überlegen, ob und was man kaufen will. Heute muss ich Urheberrechtsabgaben zahlen, wenn ich gar keine Inhalte konsumiere. GEZ, wenn ich nur ein internetfähiges Handy habe. Ich habe die Fernsehsender nicht eingeladen, ihre Inhalte online zu stellen, ich will sie nicht haben. Ich möchte das Angebot ablehnen. Konstenpflichtige Zwangsversorung will ich nicht haben.
Wie meinen? Wenn "pro Bürger", dann wären doch Hotels automatisch draußen. Oder Verstehst du unter "pro Bürger" keine persönliche Kopfabgabe?Kurt hat geschrieben: Von der Nutzung (die wird pro Gerät nicht mehr), pro Bürger (dann müssten Hotels ausgenommen werden)?
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Entferne dich nicht jetzt von deiner Enteignungsforderung
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Wie meinen? Wenn "pro Bürger", dann wären doch Hotels automatisch draußen. Oder Verstehst du unter "pro Bürger" keine persönliche Kopfabgabe?Kurt hat geschrieben: Von der Nutzung (die wird pro Gerät nicht mehr), pro Bürger (dann müssten Hotels ausgenommen werden)?
Julia hat geschrieben:Gerade wenn du dir Familien mit Hartz 4 anschaust siehst du meiner Meinung nach, dass es verdammt knapp wird, da geht es ja nicht nur ums Essen, was macht man, wenn die Kinder eingeschult werden oder ein neues Schuljahr beginnt und man Stifte, Mäppchen, Arbeitsbücher und Hefte kaufen muss? Was macht man, wenn die Waschmaschine kaputt geht? Was wenn der Jüngste Nachhilfe bräuchte (G8 lässt grüßen) oder die Tochter gerne in den Sportverein eintreten würde? Vielen bleibt doch nicht mal der Anteil der fürs Essen gedacht ist zum Einkaufen, weil ständig andere Kosten anfallen.
musicman hat geschrieben: Wie soll man demgegenüber höhere Hartz4 Beizüge rechtfertigen?
"ujmp" schrieb
Das Problem liegt ganz woanders. Es fehlt eine Wirtschaft, die Arbeitskräfte braucht.
musicman hat geschrieben:"ujmp" schrieb
Das Problem liegt ganz woanders. Es fehlt eine Wirtschaft, die Arbeitskräfte braucht.
Das ist grundsätzlich falsch, es gibt genug Arbeit, aber zu wenig qualifizierte Bewerber.
Glaub mir, das ist alles Augenwischerei!musicman hat geschrieben:Die Arbeitsagentur hat im letzten Jahr Qualifizierungsgutscheine in rauhen Mengen zur Verfügung gestellt, da konnte jeder der wollte sich weiterbilden und zwar auf Staatskosten.
ujmp hat geschrieben:Die Millionen Arbeitslosen kann man nicht damit erklären, dass sie nicht genügend qualifiziert sind, obwohl es partiell Fachkräftemangel geben mag.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste