JustFrank hat geschrieben:Ich bin entsetzt, dass deutsche Gerichte religiöse Begründungen brauchen, um Recht zu sprechen. Das wird hoffentlich nicht zur Gewohnheit.
JustFrank hat geschrieben:Generell lässt sich die Auszeit am Sonntag mit anderen Argumenten weit besser begründen.
JustFrank hat geschrieben:Genau das scheint mir das japanische Modell ebenfalls zu tun.
stine hat geschrieben:Also dann den Sabbat heiligen?
Was ist daran besser?
platon hat geschrieben:Nichts! Welchen Wochentag man sich aussucht, um allgemein arbeitsfrei zu machen, ist schließlich egal.
platon hat geschrieben:Darüberhinaus, ist es ja überhaupt nicht möglich eine altbiblische "Sabbatruhe" einzuführen. Im Übrigen gibt es Gesellschaften, die überhaupt keinen allgemeinen Ruhetag kennen, die japanische z.B. Dort arbeiten die Leute zwar auch nur 5 - 6 Tage in der Woche, aber eben ohne allgemeinen Ruhetag. Das hat Vor- und Nachteile.
Nicht um die Summe zu rechtfertigen, aber um sie zu erklären, muß man auch wissen, dass die Kirchen hier in Deutschland der größte Arbeitgeber sind.ARDO hat geschrieben: 21 Milliarden
Ja und siehst du, so hat eine Haushälterin, ein Hausmeister und ein Chauffeur Arbeit, oder würdest du diese Menschen sonst beschäftigen?ARDO hat geschrieben: Ansonsten geht allein ein popliger Bischof und die sind bekanntlich zahlreich, je nach Umstädnen mit 8-12000 Euro Heim zu Muttern und der, was auch immer haltenden Haushälterrinnen oder dem Haushälter. Die nachfolgenden Ränge haben entsprechend mehr.
Muss man was falsches wissen? (es ist falsches Wissen - zumindest hast du falsches geschrieben).stine hat geschrieben: muß man auch wissen, dass die Kirchen hier in Deutschland der größte Arbeitgeber sind.
Mit welchem Geld? Eben! Herkunft: Kirchensteuer oder Staatszuschüsse.stine hat geschrieben:Gerade im Dienstleistungssektor beschäftigen die Kirchen viele Menschen, die sonst gar nicht mehr bezahlt werden könnten.
Und Spenden.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Mit welchem Geld? Eben! Herkunft: Kirchensteuer oder Staatszuschüsse.
Ihr hattet die Diskussion also schon einmal?! Muß ich wohl mal die Suchfunktion bemühen.stine hat geschrieben:[...]muß man auch wissen, dass die Kirchen hier in Deutschland der größte Arbeitgeber sind.
Auch wenn jetzt wieder die Debatte kommt, dass der Staat bezuschusst, so muß klar sein, dass der Staat auch eine Menge Geld spart, weil er nicht alleinig für die sozialen Einrichtungen aufzukommen hat.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste