Sonntagsruhe-Urteil

Re: Sonntagsruhe-Urteil

Beitragvon ARDO » Fr 8. Jan 2010, 08:55

smalonius hat geschrieben:Bei solchen Zahlen würde ich immer gern Quellen sehen.

Wenn ich die anderswo erwähne, kann ich schlecht sagen, ARDO hat's behauptet. :pfeif:


Danke für die Anfrage.

Die Zahlen habe ich zurückliegend aus dem IN von einem Verein, der sich sinngemäß nennt "Wir brauchen keine Kirche". Ob es ihn noch gibt, weiß ich leider nicht. Optional kann man sich auch an einen ähnlichen Verein zwecks Anfrage wenden. Das Ergbnis würde mich auch interessieren, um zu sehen, ob die Werte noch stimmen. Danke.
Ansonsten mal eine Frage per Mail an das BA für Statisik stellen oder selbst reinsehen, die sind hilfbereit. Ist aber zu vermuten, dass die Werte, zwecks Kaschierung, statistisch gesplittet werden und nicht als eine Größe zu erhalten sind. Die angesprochenen, indirekten Subventionen werden ohnehin nicht dargestellt. Bis gelegentlich.

mfg

ARDO

PS: Belebt bitte meine Seite, wenn Interesse: http://ardo.bplaced.net/. In dem dort erwähnten Projekt, an dem ich arbeite, nehme ich auch die abstusen Anmaßungen und das umfägnliche Versagen der Kirchen als destruktive, politische Intitutionen, durchgängig auseinander. Danke.
ARDO
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: Sonntagsruhe-Urteil

Beitragvon smalonius » Fr 8. Jan 2010, 19:35

stine hat geschrieben:Du müsstest also anstelle der KiSteuer einen Soli erheben (für ALLE), einen Steuerzuschuss für Soziales einbinden und die Menschen jeden Sonntag zusätzlich um Spenden für den guten Zweck und ihr Engagement zur Ehrenamtsarbeit bitten. Alles ohne religiösen Hintergrund, sondern für Merkel & Co.

Ich glaube, da bist du auf Propaganda dieser Art hereingefallen:

(Alle Zitate aus: http://www.kirchensteuer.de/zusammkranken.html)
So meinte denn auch der neue Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) bei der Bundesregierung, Prälat Stephan Reimers, kurz vor Beginn seiner Amtszeit, dass er eine Abschaffung der Kirchensteuer für unwahrscheinlich hält, weil dann der Staat selbst zusätzlich Kindergärten, Krankenhäuser und Schulen finanzieren müsste. "Das ginge" - so Reimers - "nur über eine allgemeine Steuererhöhung"


Heike Jackler hat bei Landeskirchen, Diözesen und Bistümern nachgefragt, wie's wirklich ausschaut. Ziemlich schlau unter einem kirchenfreundlichen Vorwand, um nicht mit Floskeln abgespeist zu werden:
Ich kann es einfach nicht begreifen, warum für die Finanzierung der kirchlichen Krankenhäuser die Kirchensteuer herhalten muss, wo es um die Finanzen der Kirchen doch so schlecht bestellt ist, während nicht-kirchliche Krankenhäuser sämtliche Kosten über die Patientensätze voll erwirtschaften können ...

Wieviel Prozent der Kirchensteuer gibt die Diözese/Landeskirche XY für die Krankenhäuser aus? Natürlich meine ich nur Kirchensteuer, die nicht über die Einnahmen rückfinanziert wird.


Die Antworten sahen so aus:

"Ihre Annahme, daß Kirchensteuermittel in die Finanzierung dieses Krankenhauses fließen, ist nicht richtig" (Landeskirche Anhalts);

"Die Diözese Augsburg gibt für Bau und Betrieb von Krankenhäusern aus Kirchensteuern keine Mittel aus.";

"... in der Tat wäre es äußerst problematisch, wenn die Kirche Kirchensteuern in den laufenden Betrieb kirchlicher Krankenhäuser einbringen und sie damit Bereichen subventionieren würde, in dem diese im Wettbewerb mit anderen Häusern stehen. Das geschieht auch nicht." (Ev. Kirche Baden);

"...gibt keine Kirchensteuern für kirchliche Krankenhäuser aus" (Erzbistum Berlin);

"Der Betrieb der Krankenhäuser muß mit den Einnahmen aus den verhandelten Krankenhauspflegesätzen finanziert werden." (Bistum Dresden-Meißen);

"Die Antwort fällt kurz aus: Das Bistum Erfurt gibt 0,0% der Kirchensteuer für die Krankenhäuser aus. Die Krankenhäuser ... finanzieren sich ohne Zuschüsse des Bistums.";

"Im Bistum Essen besteht der Grundsatz, dass keine Kirchensteuermittel für kirchliche Krankenhäuser eingesetzt werden."(Das Bistum schreibt allerdings auf seiner Homepage: "Durch die Kirchensteuer "erfüllen sie zahlreiche Aufgaben, die sonst der Staat übernehmen müßte: in Kindergärten und Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen." [4]);

"Aus dem Haushalt des Bistums werden ... keine in ... kirchlicher Trägerschaft stehenden Krankenhäuser finanziert." (Bistum Fulda);

"zur Zeit werden die katholischen Krankenhäuser ... nicht aus Kirchensteuermitteln mitfinanziert." (Erzbistum Hamburg);

"...finanzieren ihre Betriebs- und Investitionskosten genauso wie alle anderen Krankenhäuser. Mittel der Landeskirche werden für diese Bereiche nicht zur Verfügung gestellt."

Und so weiter, ich hab die Antworten gekürzt.



ARDO hat geschrieben:PS: Belebt bitte meine Seite, wenn Interesse: http://ardo.bplaced.net/. In dem dort erwähnten Projekt, an dem ich arbeite, nehme ich auch die abstusen Anmaßungen und das umfägnliche Versagen der Kirchen als destruktive, politische Intitutionen, durchgängig auseinander. Danke.

:lachtot:

Ein bißchen Eigenwerbung lasse ich mir ja eingehen. Aber das hier:
Der Autor beteiligt sich, allein aus zeitlichen Gründen, nicht unmittelbar an der Diskussion.

ist wirklich albern.
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Sonntagsruhe-Urteil

Beitragvon ARDO » Sa 9. Jan 2010, 16:16

Danke für die Meinung.

Als Eigenwerbung würde ich es nur sehr bedingt sehen.
Die Menschen sollten eigentlich in der Lage sein ohne mich miteinander über ihre eigene politische, kulturelle und ökonomische Zukunft, oder eben keine davon, nachzudenken. Ich biete dazu eine rein themenspezifische Plattform. Ich finde es albern, dass in einigen Foren dabei viel zu viel administriert wird, beispielsweise bei der Themenerstellung. Ich habe darüber hinaus wirklich kaum Zeit, doch das zu beurteilen liegt natürlich allein bei mir.

mfg

sg
ARDO
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 17:38
Wohnort: Sachsen

Re: Sonntagsruhe-Urteil

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 9. Jan 2010, 16:47

Naja, andere Foren haben auch ein gültiges Impressum und können darüber auch belangt werden.
Du solltest dir durchaus die Zeit nehmen, auch ohne gültiges Impressum bekommt die Staatsanwaltschaft zur Not raus wer du bist.
Und deine Hinweise sind nichts anderes als Werbung für dich und dein Forum, ich setze ganz gewaltig drauf, dass es dies jetzt damit war an Werbung.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron