FAZ hat geschrieben:Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt, fehlt ein wichtiger Anreiz, sich anzustrengen.
Korrekt, deshalb muss eben
mehr bezahlt werden.
Bei dieser Debatte geht es in Wirklichkeit gar nicht um diejenigen, die so erbärmlich verdienen, dass sie mit Hartz IV besser kämen. Wenn man nämlich richtig Druck auf die Hartz-IV-Empfänger macht, sind diese Niedrigverdiener die ersten, die dem Konkurrenzkampf zum Opfer fallen werden, es wird einfach nur zu einer Rotation mit dem Ergebnis der Lohnsenkung kommen. Es ist blanke Lobbyarbeit für diejenigen, die von sinkenden Lohnkosten profitieren.
Was diese Leute in Wirklichkeit wollen ist, den Markt so für die globale Konkurrenz öffnen, dass sie aus einer der reichsten Nationen der Welt
nochmehr für sich rausholen und dabei in Kauf nehmen, dass hierzulande Menschen nur noch für ein Zehntel des Lohnes arbeiten, weil sie sonst von Chinesen verdrängt werden - nach dem Motto "Sollen die doch in Wellblechhütten ziehen, andere kommen in dieser Welt doch damit auch zurrecht!"
Vielleicht war Hartz IV ja die Idee einer brasilianischen Nutte:
