Pete hat geschrieben:Der Zufall hat es zu Wege gebracht.
Charles Dawkins hat geschrieben:Du bist wie jeder andere Mensch ein Produkt eines Jahrmillionen andauernden Ausleseprozesses, wo der Zufall lediglich eine der zentralen Rollen gespielt hat.
xander1 hat geschrieben:Ergonomie heißt Angepasstheit an den Menschen.
xander1 hat geschrieben:Hoffentlich kann ich diesen Beitrag von einem Moderator irgendwann löschen lassen, weil das privat war.
xander1 hat geschrieben:Ist das nicht auch eine Frage der Verantwortung?
Charles Dawkins hat geschrieben:Du bist wie jeder andere Mensch ein Produkt eines Jahrmillionen andauernden Ausleseprozesses, wo der Zufall lediglich eine der zentralen Rollen gespielt hat.
Insofern kann jeder Mensch, ja jedes Lebewesen (so es denn dazu fähig ist), zurückblicken voller Stolz, und feststellen, das es etwas ganz besonderes ist.
Pete hat geschrieben:Jetzt bin ich hier, ein Lebewesen welches bewusst leben kann und das Leben ist nicht endlos. Also mach etwas Schönes daraus.
xander1 hat geschrieben:NATURALISMUS STILLT BESSER SCHMERZEN ALS DIE DROGE CHRISTENTUM INDEM ER ANTWORTEN AUF WICHTIGE FRAGEN GIBT.
ganimed hat geschrieben:Die Folgerung sehe ich noch nicht so ganz ein. Wieso soll ich stolz auf die Überlebensleistung meiner Vorfahren sein? Ich hab ja nichts dazu beigetragen. Und wieso soll ich deswegen was ganz besonderes sein? Jeder heute lebende Mensch kann eine analoge Herkunft vorweisen. Ich folgere aus den Jahrmillionen des Auslesezufalls also eher das Gegenteil. Ich bin nicht stolz und ich bin vor allem nichts besonderes.
Charles Dawkins hat geschrieben:Daher ist für mich jedes Lebewesen ein vorläufiges Endglied einer sehr langen, langsamen und ungerichteten Entwicklung, die noch lange Zeit weitergehen könnte (bis vor der Supernova).
Nicht zuletzt deshalb finde ich es immens wichtig, die diversen Lebensformen auf lange Sicht zu erhalten.
ganimed hat geschrieben:Eben weil die Evolution schon so lange anhält, sind bereits ziemlich viele Tierarten ausgestorben bzw. haben sich in andere verwandelt. Ich würde denken fast jede. Insofern fände ich den Schluss unlogisch, dass nun ausgerechnet die heutigen Arten unbedingt geschützt werden müssen. Da habe ich schon längere Zeit den Verdacht, dass das Gerede von unbedingt erforderlicher Biodiversität ein eher vorgeschobenes Argument ist und teilweise auch einfach nur eine Grünen Ideologie der Bewahrung der Schöpfung dahinter steckt. Etwas naiv, etwas realitätsfern und wenig realistisch.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast