Dann ist das Unternehmen auch nichts mehr wert.stine hat geschrieben:Es gibt aber auch die Meinung, dass ausnahmslos alle Firmen plötzlich gigantische Liquiditätsprobleme hätten und ziehen daraus den Schluß, daß Aktien als Sachwerte ebenfalls wertlos blieben, weil was nützt der Sachwert einer Autofabrik zB, wenn niemand mehr ein Auto kauft?
stine hat geschrieben:Sind Aktien im eigentlichen Sinne "Sachwerte"?
An sowas dachte ich auch.Gandalf hat geschrieben:Bsp.: Siemens
Mark hat geschrieben:Bist Du sicher, daß so viele Aktien in der Breitenstreuung sind ? Bei vielen grossen Firmen sind doch oft nur wenige Prozente in Kleinanlegerhand.. Widerspricht ja auch dem Trend, daß immer weniger einen immer grösseren Kapitalberg horten.
Zappa hat geschrieben:Der Aktienmarkt hat doch mit Logik recht wenig zu tun, weil 98% der Anlegersummen von Anlegern stammen, die keine Ahnung haben (so wie vom mir).
Mark hat geschrieben:Umfasst das nun wirklich jeden Euro den es "gibt" ?
Was heisst das nun..es gibt in Summe nun wieviel Euro genau ? Ist für mich als Finanzgebrabbelphobiker nicht direkt ersichtlich..
platon hat geschrieben:Vor allem aber hat der Aktienmarkt mit Logik nichts mehr zu tun, weil im Preis der Aktie die Erwartung von Analysten über die zukünftigen Erträge des Unternehmens abgebildet sind.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste