AngelM90 hat geschrieben:Ist in diesem Forum jemand von den mindestens 26% der Bevölkerung vertreten, die Sarrazins Reformideen in der Politik umgesetzt wissen wollen?
AngelM90 hat geschrieben:Richard Dawkins schreibt in seiner Schöpfungslüge, dass man mit 40% der Weltbevölkerung über nichts mehr vernünftig reden kann, schon gar nicht über Evolutionsbiologie. Da hört das Denken völlig auf.
AngelM90 hat geschrieben:Wo sind also hier diese 56-60%. Mit den 40-44% auch nur zu reden, ist pure Zeitvergeudung.
AngelM90 hat geschrieben: Sarrazin wird besonders wegen seines insgesamt evolutionsbiologischen Ansatzes verteufelt
Dissidenkt hat geschrieben: Sarrazin hat keinen evolutionsbíologischen, sondern einen sozialdarwinistischen Ansatz.
Der Mann ist Wirtschaftler und hat weder von Biologie, noch von Evolution oder Genetik einen blassen Schimmer. Du solltest eine anerkannte Koryphäe wie Dawkins also nicht mit so einem unqualifizierten Stümper wie Sarrazin in einem Satz nennen.
Das Gespenst Hitlers hat einige Wissenschaftler sogar "Sollen" mit "Sein" verwechseln und leugnen lassen, dass die gezielte Züchtung menschlicher Eigenschaften möglich wäre. Doch wenn man Kühe für hohen Milchertrag, Pferde für Schnelligkeit bei Rennen und Hunde für umsichtiges Hüten züchten kann, warum eigentlich sollte es dann unmöglich sein, Menschen für mathematische, musikalische oder sportliche Leistungen zu züchten? Solche Einwände wie der, dass es keine "eindimensionalen" Fähigkeiten gibt, gelten genauso für Kühe, Pferde und Hunde und haben in der Praxis nie jemanden aufgehalten.
Ich frage mich, ob wir etwa 60 Jahre nach Hitlers Tod nicht wenigstens einmal darüber nachdenken dürfen, worin der moralische Unterschied liegt zwischen dem Heranzüchten von Musikalität und dem auf Kinder ausgeübten Zwang, Musikunterricht zu nehmen. Oder wieso es annehmbar ist, Sprinter und Hochspringer zu trainieren, aber nicht sie zu züchten. Ich kann mir einige gute Antworten vorstellen, die mich am Ende überzeugen würden. Doch ist die Zeit nicht reif, unsere Furcht allein schon vor der Frage zu überwinden?
(Dawkins in Brockmann, John: Was ist Ihre gefährlichste Idee? Die führenden Wissenschaftler denken das Undenkbare. Fischer 2009, S. 336)
donquijote hat geschrieben:Dann nehmen wir halt mal Dawkins im Original: …
Myron hat geschrieben:Das ist doch kein Originalzitat von Dawkins.
donquijote hat geschrieben:Myron hat geschrieben:Das ist doch kein Originalzitat von Dawkins.
Was soll es denn sonst sein?
donquijote hat geschrieben:Na so etwas. Dann nehmen wir halt mal Dawkins im Original:Ich kann mir einige gute Antworten vorstellen, die mich am Ende überzeugen würden. Doch ist die Zeit nicht reif, unsere Furcht allein schon vor der Frage zu überwinden?
Dissidenkt hat geschrieben: Was glaubst du eigentlich, warum es keine Gesellschaft von 130ern gibt? Denk mal drüber nach!
Dissidenkt hat geschrieben:Zu schwierig für dich, aber ich habe auch nicht mehr erwartet![]()
Die Ministerin lehnt es ab, Frauen im Berufsleben durch staatliche Zwangsmaßnahmen wie Quoten zu fördern. Eine Quote sei auch immer "eine Kapitulation der Politik". Gleichzeitig wies sie den Frauen eine Mitschuld daran zu, dass sie oft weniger verdienen als Männer. "Die Wahrheit sieht doch so aus: Viele Frauen studieren gern Germanistik und Geisteswissenschaften, Männer dagegen Elektrotechnik - und das hat eben auch Konsequenzen beim Gehalt. Wir können den Unternehmen nicht verbieten, Elektrotechniker besser zu bezahlen als Germanisten."
Die Frauenministerin kündigte an, dass ein Schwerpunkt ihrer Politik künftig die Förderung von Jungen sein wird, weil diese seit geraumer Zeit bei den schulischen Leistungen hinter den Mädchen zurückblieben.
Die Politik habe die Jungen- und Männerpolitik sträflich vernachlässigt. Nötig sei nicht nur, dass künftig mehr Männer als Erzieher und Lehrer in Kitas und Grundschulen arbeiten. Auch die pädagogischen Inhalte müssten sich ändern. "Mal überspitzt ausgedrückt: Schreiben wir genug Diktate mit Fußballgeschichten? Dafür interessieren sich auch die Jungs. Oder geht es immer nur um Schmetterlinge und Ponys?"
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste