Nanna hat geschrieben:Klar, IBKA & Co. schmeißen die Konfessionslosen und Atheisten respektive Naturalisten gerne in einen Topf, aber man kann aus der Tatsache, dass ein Drittel der Deutschen nicht religiös organisiert ist halt nicht schließen, dass das alles beinharte Naturalisten sind.
Myron hat geschrieben:Tja, die Parteien interessieren sich nicht für uns, wir haben keine Lobby und sind unorganisiert. So kann das ja nichts werden
Einzige Ausnahme derzeit ist ein Grüppchen von SPD-Mitgliedern: http://www.laizistische-sozis.de
BeTween hat geschrieben:Ich denke auch, dass ein wirklich naturalistisches Weltbild sehr wenige haben. Bei den meisten hört's bei Themen wie Seele oder Liebe damit auf.
Arathas hat geschrieben:Was ist denn an Liebe so unnaturalistisch? Sie existiert, hat sich evolutionär entwickelt (Mutterliebe) und ist auch äußerst sinnvoll, wenn Tiere, wie Menschen oder andere Säugetiere, Nachwuchs haben, der nicht fertig aus dem Ei schlüpft und deshalb nicht auf sich allein gestellt überleben kann.
Erinnert irgendwie an Sarrazin'scher Unsinn - und selbst wenn, was wäre da so das Problem? Kulturen verändern sich ständig, es gehen "ständig" Kulturen zu Ende.BeTween hat geschrieben:Komplette Kulturen (z.B. die Deutsche) könnten deshalb bald untergehen.
musicman hat geschrieben:Wenn die Religionsanhänger sich mehr vermehren als die Atheisten
Die wären?ganimed hat geschrieben:Wenn die deutsche Kultur mit all ihren zweifelhaften und nervenden Ausprägungen
Ach ja?ganimed hat geschrieben: ausstürbe, wäre das sicher ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Arathas hat geschrieben:musicman hat geschrieben:Wenn die Religionsanhänger sich mehr vermehren als die Atheisten
Mein Atheismus ist das Kind religiöser Eltern. Will sagen: Atheist kann man auch ganz vorzüglich werden, wenn die Eltern religiös sind, denn dann kennt man die Religion und weiß, warum man sie nicht will.
chulinn hat geschrieben:Es gibt eine Partei, die ist für die strikte Trennung von Staat und Kirche, gegen Subventionen des Staates an Religionsgemeinschaften, gegen die Einflußnahme von religiösen und politischen Interessensgruppen auf die öffentlichen Medien usw. usf. Und die Mitglieder die ich kenne stehen den Brights zumindest sehr nahe: Die Piratenpartei. Ich will nicht sagen dass es die ideale Partei für die Brights ist, aber von allen Parteien die ich kenne stehen die Piraten den Brights am nächsten.
Oder der Anteil von Atheisten, die nicht einsehen wollen, dass Religion und Glaube eine seelische Stütze sein können.musicman hat geschrieben:Bei uns Ungläubigen, nehme ich an, funktioniert etwas anders im Gehirn als bei denen, wir sind vielleicht Mutanten -
musicman hat geschrieben: wird die Spezies der Religiösen gegenüber den Nichtgläubigen in der Mehrzahl sein
platon hat geschrieben:musicman hat geschrieben: wird die Spezies der Religiösen gegenüber den Nichtgläubigen in der Mehrzahl sein
Es gibt keine Spezies der Religiösen,
stine hat geschrieben:1. Unhinterfragter, daher tatsächlicher Glaube (Kindheit)
2. Zweifel und Aufmümpfigkeit (Jugend)
3. Realitätsnaher Atheismus, aber Toleranz gegenüber Religiösen (Erwachsen sein)
4. Entdecken der Religion als Lebenshilfe (Alter)
Das gilt übrigens auch für manche politische Partei: Die Leute füttern, damit sie nicht für sich selbst sorgen müssen und damit die Abhängigkeit für die eigene politische Ausrichtung schaffen.Lumen hat geschrieben:5. Erkennen, dass Religionen Krankenschwestern sind, die die Leute absichtlich krank halten, damit sie auf sie angewiesen sind...
Lumen hat geschrieben:...die Leute absichtlich krank halten...
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast