Nanna hat geschrieben:Die Konfessionslosen sind aber größtenteils keine echten Atheisten / Naturalisten.
mat-in hat geschrieben:Jup, da tut sich was. Der Beschluß für die änderung der Verfassungstexte (Gott und Religion in Landes und Bundesverfassung streichen) hat meines wissens 88% zustimmung gefunden bei den Piraten.
stine hat geschrieben:...und ein allumfassendes Parteiprogramm.
Die etablierten Parteien stehen prinzipiell für eine bestimmte politische Richtung und Vorgehensweise - ihre Parteinamen sind sozusagen schon Synonyme für ein bestimmtes Verhalten innerhalb des Staatswesens. Dieses Wissen hat sich über Generationen von Wählern im Hinterkopf weitervererbt. CDU-Stammwähler und SPD-Stammwähler wählen mit ihrer Stimme ganz unterschiedliche Lebensmodelle.Darth Nefarius hat geschrieben:Kaum jemand wählt die CDU, weil er ihr Parteiprogramm kennt.
stine hat geschrieben: CDU-Stammwähler und SPD-Stammwähler wählen mit ihrer Stimme ganz unterschiedliche Lebensmodelle.
Genauso verhielt es sich später mit den Grünen, nur haben viele Grünwähler noch gar nicht mitbekommen, dass ihre grüne Gesinnung mit dem Bündnis90 eine Kurve nach links gedreht hat.
Wer die Linken wählt, wählt den Sozialismus und die Staatsquote in seinen Geldbeutel, da braucht er das Parteiprogramm noch gar nicht durchgelesen haben.
Die SPD ist ein Konglomerat aus Gewerkschaftlern, Betriebsräten, unterschiedlicher Arbeiternehmervertreter und vieler Beamter, die sich vom Staat gut bezahlt wissen wollen.Darth Nefarius hat geschrieben:CDU und SPD unterscheiden sich kaum,
...andere sagen wieder, es wäre der Stillstand schlechthin gewesen...stine hat geschrieben:Die große Koaliton war praktisch Zuführung von Energie auf beiden Seiten,
stine hat geschrieben:Die SPD ist ein Konglomerat aus Gewerkschaftlern, Betriebsräten, unterschiedlicher Arbeiternehmervertreter und vieler Beamter, die sich vom Staat gut bezahlt wissen wollen.
Die CDU hat immer schon die Arbeitnehmerseite unterstützt, nach dem Motto: ein Arbeitsplatz kann nur erhalten werden, wenn es dem Unternehmer gut geht.
In Kombination brauchen wir beides: Das Rad bleibt nur am Laufen, wenn Energie zugeführt wird. Die große Koaliton war praktisch Zuführung von Energie auf beiden Seiten, eigentlich das perfekte betriebliche Kontinuitätsmanagement. Vielleicht war sie deswegen so erfolgreich![]()
stine hat geschrieben:...andere sagen wieder, es wäre der Stillstand schlechthin gewesen...
mat-in hat geschrieben:Ersatzsteuer für die Kirchensteuer die dann auch die Ausgetretenen betrifft gefordert, um den Leuten die Motivation zum austreten zu nehmen... Wie bescheuert ist das denn? eine Zwangsspende jeden Monat???
stine hat geschrieben:Links ist immer gleich mit Steuern erhöhen. Wenn die Regierenden (per Gesetz) entscheiden, wo der Einzelne sein Geld auszugeben hat müssen sie die Staatsquote erhöhen. Das heißt mehr Steuern vom Lohn und von den sonstigen zu versteuernden Umsätzen. Alle Ausgaben für staatliche Einrichtungen, bezuschusste Defizitunternehmen und Leistungen an Nichtverdiener, müssen vorher über Steuern eingenommen werden.
Beispiel: Dann gibst nicht du dein Geld von deinem Lohn für deine privaten sportlichen Aktivitäten aus, sondern du zahlst deine Steuern und "der Staat" sagt dir, wieviel Sport du wegen der Volksgesundheit, an welchem Ort treiben sollst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste