Vollbreit hat geschrieben:Optionaler Aufwärmtipp: Beschäftige Dich mal, grobes googlen dürfte reichen, mit Otto Kernberg und der Objektbeziehungstheorie.
Done. -> Blödes Gesülze!
[/OT]
Vollbreit hat geschrieben:Optionaler Aufwärmtipp: Beschäftige Dich mal, grobes googlen dürfte reichen, mit Otto Kernberg und der Objektbeziehungstheorie.
Darth Nefarius hat geschrieben:Mir hingegen scheint Münklers Kritik durchaus angebracht, da man durch Hochrechnung der Opferzahlen in Relation zur Bevölkerung keine Vergleichbarkeit der Werte erhält. Nicht einbezogen scheinen zum Beispiel die Art (/Effizienz?) der Waffen, die medizinische Versorgung von Verletzen (also die überlebensschancen) und anderes. Zudem vierlieren die Werte an Seriösität wenn ein imaginärer Wert das Ergebnis ist, kein relativer prozentualer Vergleich.
Angeblich lernt der Mensch ja aus seiner Vergangenheit.Lumen hat geschrieben:Religionen machen eine Gesellschaft nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser. Man kann das Blatt drehen und wenden und gerne alle Aussagen von Pinker in den Wind schießen. Es ändert nichts daran, dass es sehr gewaltätige Zeiten gab die vollkommen vom (katholisch) christlichen Denken durchdrungen waren.
Lumen hat geschrieben: Wenn im Dreißigjährigen Krieg die Bevölkerung in manchen Landstrichen auf 30% der vorigen Population dezimiert wurde, sagt das eine Menge über die Wucht des Ereignisses aus. Wenn das dann "nur" ein paar Hundertausend waren, ist das Ereignis dennoch nicht kleiner als eine Hiroschima Bombe.
Lumen hat geschrieben: Die hat "nur" eine Stadt getroffen, der Krieg aber ganze Landstriche entvölkert.
Lumen hat geschrieben: Man kann auch nicht einfach einen anderen Technologie-Level annehmen, denn mutmaßlich verhalten sich Leute auch anders, die einen solchen Level hervorgebracht haben und haben dann eventuell auch verschiedenste Gegenmaßnahmen entwickelt, inklusive Drohpotential.
Lumen hat geschrieben: Effizienz von Waffen und Medizin zum Beispiel sind durch Fortschrittlichkeit relativ nah aneinander gekoppelt. Wer komplizierte Waffen bauen kann, kann wahrscheinlich auch kompetent Knochenbrüche heilen.
Lumen hat geschrieben:Was aber der entscheidende Punkt ist: Religionen machen eine Gesellschaft nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser.
stine hat geschrieben:Seinerzeit haben sich die Menschen erinnert, was Religion gewesen ist und immer noch sein kann: Ein menschliches Zusammensein ohne jeglichen staatlichen Einfluss und Kontrolle.
Lumen hat geschrieben:Religionen machen eine Gesellschaft nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser. Man kann das Blatt drehen und wenden und gerne alle Aussagen von Pinker in den Wind schießen. Es ändert nichts daran, dass es sehr gewaltätige Zeiten gab die vollkommen vom (katholisch) christlichen Denken durchdrungen waren.
Da liegt ein Fehler vor. Das etwas nicht besser wird, läßt nicht den Schluß zu, daß es dadurch auch nicht schlechter wird und Religion liefert - dank der dehnbar interpretierten Bücher eine anregung für so ziemlich alles was der Mensch sich an Verhalten zulegen möchte... mit Tendenz zum schlechteren, weil man das gefühl mit bekommt "im Besitz der Wahrheit" zu sein.laie hat geschrieben:Wenn Religionen die Welt nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser machen, dann heisst das doch, daß sie ihnen das nur so weit gelingt, wie es ohne Religion auch möglich ist. Nicht besser, aber auch nicht unbedingt schlechter. Ebenso wie man nicht sagen, dass mit dem Atheismus alles besser wäre.
Ich persönlich bin der Meinung, daß es Religion ganz allgemein eine Inspiration dazu liefern kann.
dank der dehnbar interpretierten Bücher eine anregung für so ziemlich alles was der Mensch sich an Verhalten zulegen möchte
laie hat geschrieben:Ob dezidiert katholisch oder nicht: die Welt wird schöner, gesünder usw. durch Liebe und Vernunft. Ich persönlich bin der Meinung, daß es Religion ganz allgemein eine Inspiration dazu liefern kann.
laie hat geschrieben:Lumen hat geschrieben:Religionen machen eine Gesellschaft nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser.[...]
Diesem Urteil kann ich mich anschliessen. Aber was folgt nun daraus? Wenn Religionen die Welt nicht sicherer, gesünder, lebenswerter oder besser machen, dann heisst das doch, daß sie ihnen das nur so weit gelingt, wie es ohne Religion auch möglich ist. Nicht besser, aber auch nicht unbedingt schlechter. Ebenso wie man nicht sagen, dass mit dem Atheismus alles besser wäre.
Ob dezidiert katholisch oder nicht: die Welt wird schöner, gesünder usw. durch Liebe und Vernunft. Ich persönlich bin der Meinung, daß es Religion ganz allgemein eine Inspiration dazu liefern kann.
stine hat geschrieben::
Liebe und Vernunft sind schon o.k. - ich weiß aber nicht WO im Naturalismus beides gelehrt wird
Darth Nefarius hat geschrieben:stine hat geschrieben::
Liebe und Vernunft sind schon o.k. - ich weiß aber nicht WO im Naturalismus beides gelehrt wird
Was ist denn so schwierig daran zu verstehen, dass wir dies nicht lernen müssen, sondern es so angeboren ist, wie der Sexualtrieb? Oder musste man dir auch noch erklären, warum die Bienchen und Blümchen das alles machen? Weil der Waschbär es ihnen gesagt hat?
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste