stine hat geschrieben:Ich frage mich in der letzten Zeit sowieso immer öfter, ob wir es merken würden, wenn wir schleichender Weise in einen neuen Sozialismus alá DDR verfallen würden. Arbeiter und Bauernstaat auf modernerer Ebene sozusagen. Wie lange haben damals die Menschen gebraucht, bis sie merkten, dass da was nicht mehr richtig läuft? Und warum musste eine Mauer gebaut werden?
Nanna hat geschrieben:Was, geht das Abendland schon wieder unter?
provinzler hat geschrieben:Wenn für dich elementare Individualrechte dazugehören, dann solltest du langsam mal die Augen aufmachen...
provinzler hat geschrieben:Alle von dir genannten Aspekte stammen aus mittlerweile längst ferner Vergangenheit. Bis vor ca. 10-15 Jahren, war die EG/EU in der Tat ein Motor in Richtung mehr individueller Freiheit.
provinzler hat geschrieben:Die EU ist mittlerweile zunehmend eine Institution, die systematisch darauf angelegt ist, die mittelständische Wirtschaft sukzessive auszurotten, weil die vorgeschriebenen ´nur von großen Unternehmen per Skaleneffekten aufgefangen werden können.
provinzler hat geschrieben:Die EZB macht entgegen ihrem Mandat seit 3 Jahren Fiskalpolitik und finanziert direkt die Staatshaushalte diverser Eurostaaten. Das ist mit einer gewaltigen Machtausweitung für die Funktionäre der EZB verbunden.
provinzler hat geschrieben:Immer mehr Kleinigkeiten werden dem Bürger diktiert, oder befinden sich in Planung, Zensurbehörde (pardon natürlich Presseregulierungsbehörde zwecks Sicherstellung "fairer Berichterstattung") inklusive.
provinzler hat geschrieben:Kannst du das nicht sehen, oder willst du das nicht sehen?
Gandalf hat geschrieben:Aber das darf man wohl künftig auch nicht mehr 'öffentlich für wahr halten': http://europenews.dk/de/node/67909
Verordnungsvorschlag hat geschrieben:(10) Europäische politische Parteien und die mit ihnen verbundenen europäischen politischen Stiftungen, die durch den europäischen Rechtsstatus als solche anerkannt werden und öffentliche Mittel aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union erhalten wollen, müssen bestimmte Grundsätze beachten und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Insbesondere sollten europäische politische Parteien und die mit ihnen verbundenen europäischen politischen Stiftungen die Werte achten, auf die sich die Europäische Union gemäß Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union und gemäß der Charta der Grundrechte der Europäischen Union gründet.
Art. 2 des Vertrags über die Europäische Union hat geschrieben:Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.
Verordnungsvorschlag hat geschrieben:Es müssen Grundsätze und Mindestanforderungen hinsichtlich der Verfassung und der internen Organisation europäischer politischer Parteien festgelegt werden, um zu gewährleisten, dass sie einem hohen Standard interner Parteidemokratie verpflichtet sind. Die Satzung einer europäischen politischen Partei oder einer europäischen politischen Stiftung sollte auch einige grundlegende administrative und juristische Bestimmungen umfassen.
Woher nimmst du die Sicherheit, dass alle Zweifler am System nicht mehr klar denken können, @Nanna?Nanna hat geschrieben:...und mach diese Newsseite für Leute mit erheblichen Schädigungen des Frontallappens zu...
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste