Vollbreit hat geschrieben:Falls Dich das Thema wirklich interessiert, kannst Du den aktuellen Stand der psychologischen Forschung dazu, in diesem Vortrag nachhören.
http://www.domradio.de/audio/religion-d ... chhoeren-0
Mach das mal, wenn Du Zeit und Lust dazu hast. Er ist populär genug gehalten, dass ihn jeder verstehen kann und ausgesprochen facettenreich. Fragen oder Kritik kannst Du gerne äußern.
Gibt es das auch zum nachlesen? Mein Browser lässt keine Wiedergabe zu, ich bin zu faul, um das Problem zu beheben.
Vollbreit hat geschrieben:Kann sein, aber das sind nicht sonderlich viele.Darth Nefarius hat geschrieben:Nicht wenn er fundamentalistisch religiös ist.Vollbreit hat geschrieben:Eher nicht, wer Stimmen hört, wird in Sorge sein.
Jeder ist einer zu viel und ist ein Argument gegen Religion.
Vollbreit hat geschrieben:Es ist einfach die Frage, wie viel aus dem Leben eines Menschen bekannt ist, zum einen von ihm selbst, zum anderen durch Bekannte, Verwandte, Zeugen. Von Hitler ist ja nun ausgesprochen viel bekannt.Darth Nefarius hat geschrieben:Ach? Er hatte also 1. Einen Psychiater und 2. sind seine Aufzeichnungen erhalten?! Es gibt nur - wie du es nennst - Ferndiagnosen von alliierten Profilern, um seine Schritte vorherzusehen.
Ansonsten ist es mit Ferndiagnosen immer so eine Sache, das stimmt.
Soweit mir das bekannt ist, ist noch nichtmal klar, ob er asexuell, homosexuell, religiös, atheistisch oder sonstwas war. Seine ehemaligen Bediensteten berichten von diversen Abnormalitäten. Und alles lässt Raum für viel Spekulation. Von den Spekulationen aufgrund von diversen Zitaten gibt es viele, aber nicht wirklich die zutreffenden Informationen. Das einzige, was mit ausreichender Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass er Abschau war.
Vollbreit hat geschrieben:Wie Du doch sogar zitiert hast, ist der gesunde Narzissmus nicht pathologisch, sondern eben das Gegenteil, normal und gesund, sogar wünschenswert. Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass ein Mediziner nicht von Krebs im Stadium 0 spricht, wenn es keinen Krebs, keinen Tumor gibt. Wenn jemand nie eine Flasche Alkohol angefasst hat, ist derjenige kein trockener Alkoholiker. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Wenn nicht, dann sag doch den Leuten einfach auf der Straße, dass sie Narzissen sind, die Reaktion sollte entsprechend ausfallen. Falls dich die umgangssprachliche Definition nicht interessiert, bitte ich dich nochmal um etwas Reflexion in Fragen der biologischen Definitionen, die dir nicht passen, weil sie der Umgangssprache von "Egoismus", "Weiterentwicklung", "Gentechnik" oder "Chemie" nicht entsprechen. Ich meine, dass mir diese fachsprachlichen Definitionen von Narzissmus nicht einleuchtend erscheinen, aber ich kann sie hinnehmen.
Vollbreit hat geschrieben:Mit dem Gegenpol, der paranoiden Einstellung ist es exakt dasselbe. Es gibt eine gesunde paranoide Einstellung, die einen im gesunden Sinne wachsam und aufmerksam sein lässt, um nicht vollkommen naiv durchs Leben zu gehen.
Wenn das so ist, kannst du einem Weltbild wie dem meinen ja nichts vorwerfen. Dein Kommentar von "Paranoia" dazu, wäre demnach unbedeutend und weder Kritik noch Lob. Das hörte sich vor ein paar Kommentaren aber noch ganz anders an. Besonders wundert mich aber, dass du die Bezeichnung der Lebewesen im allgemeinen als Egoisten ablehnst, wo deine Kaste doch jeden als Narziss betrachtet. Deine Kritik, dass eine solche Verallgemeinerung keinen Erkenntnisgewinn hervorbringt und damit nutzlos ist, hast du hiermit einfach ignoriert.
Vollbreit hat geschrieben:Du vermischst wieder zwei Dinge: Jeder Mensch kann hassen, das ist uns allen angeboren. Aber wenn Hass die Hauptmotivationsquelle ist, ist das Verhältnis von Aggression zu Liebe (beide treten in allen Beziehungen ganz normal auf) zugunsten der Dominanz der Aggression über die Liebe verschoben und genau das ist einer der Indikatoren für eine schwere PST.Darth Nefarius hat geschrieben:Oder sehr arme Schweine. Bilde dir nicht ein, dass unsere Welt so perfekt ist, dass keine gesunden Menschen zu einem so permanenten Hass getrieben werden könnten.Vollbreit hat geschrieben:Weil man für die Planung einer solchen Tat eine Quelle von konstantem Hass braucht, zu dem vor allem Narzissten in der Lage sind.
Ich vermische hier gar nichts, das tust du: Ich frage nach dem Hauptantrieb für so eine Tat, du sagst, es wäre Hass. Ich sage daraufhin, dass jeder zu Hass fähig ist, du antwortest jetzt (wirklich an der Sache vorbei), dass bei einer schweren PST ein Ungleichgewicht zwischen Hass und Liebe besteht. Wo ist da der Zusammenhang? Dass es eine psychische Erkrankung bedeutet, wenn Hass zur Hauptmotivation wird, musst du mir erklären. Ich kann nachvollziehen, wenn es eine notwendige Bedingung ist, aber bestimmt keine hinreichende oder die einzige. Wo ist da die Logik, wenn du mir erklärst, dass ein Täter psychisch krank ist, wenn seine Hauptmotivation Hass ist, da dies eine Indikation für psychische Krankheit ist? Ist ein Flugzeug ein Auto, nur weil eine Eigenschaft des Autos erfüllt wird (dass man sich fortbewegt)?
(hervorgehoben von mir)Vollbreit hat geschrieben:Nein, die Reihenfolge ist ja eine andere. Man entscheidet ja nicht vorher, jemanden einzutüten, sondern man schaut, wer sich typischerweise wie verhält und fragt, was für Kriterien bestimmte Menschen von anderen unterscheidet.Darth Nefarius hat geschrieben:Nur wenn man es so wie du aufziehst und erstmal davon ausgeht, dass beide schwere Narzissten sind.Vollbreit hat geschrieben:Weil die nahe mit den andere verwandt sind.
Ja, das wäre das korrekte Vorgehen. Ich betrachte bei dir das Gegenteil. Den relevanten Unterschied (die Beziehung zum Tod) lässt du nämlich weg, du sagst sogar selsbt, dass diese Gruppen lediglich (nach dem psychologischen Profil) nahe verwandt sind (und damit eben nicht identisch).
Vollbreit hat geschrieben:Ja, das ist ein Unterschied, aber es gibt eben auch Gemeinsamkeiten, nämlich die Bereitschaft es in kauf zu nehmen, dass man bei einer Aktion sterben kann und zwar nicht so potentiell wie das bei jedem Autofahrer der Fall ist, sondern mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit.Darth Nefarius hat geschrieben:Ich finde, dass Welten zwischen diesen Typen sind, denn der relevante Unterschied ist von mir beschrieben: das Billigen oder das bewusste Provozieren des eigenen Todes. Dieses wichtige Detail kannst du nicht unter den Tisch kehren.
Nein, nein, nein. Nur die eine Gruppe nimmt in kauf, zu sterben. Die andere Gruppe WILL sterben, provoziert es. Das ist nicht die Gemeinsamkeit, sondern der Unterschied.
Vollbreit hat geschrieben:Nein, ich mache nur eine Unterschied zwischen Verteufelung und Kritik.Darth Nefarius hat geschrieben:Warst du nicht derjenige, der die Ablehnung als rational betrachtete und sie verteidigte? Jetzt gibst du also zu, dass es so ist wie ich es behauptet habe??
Vielleicht fängst du mal an, mich nicht für behämmert zu halten, dass du alles definieren musst. Dabei gehst du mit deiner Kritik meist völlig an der Sache vorbei. Genau wie hier: Ich beobachte, dass Gentechnik verteufelt und zu undifferenziert betrachtet wird, du sagst, dass dies einander bedingt. Ich frage, ob du mir in dieser Behauptung zustimmst und du betreibst weiter diesen Geisteswissenschaftler-Unsinn, bei dem du unnötigerweise zwischen Begriffen unterscheidest, wo doch niemand bei dieser Diskussion diese Worte durcheinander geworfen hat. Ich habe deine rational kritische Haltung ja akzeptiert, finde sie völlig in Ordnung; mir ist aber bewusst, dass noch längst nicht alle so sind und kritisiere die Verteufelung durch die anderen. Da ich das so differenziert audrücke, brauchst du nicht extra den Unterschied zu definieren.

Vollbreit hat geschrieben:Verteufelung benutzt etwas Kritikwürdiges als Aufhänger, um zu einer generellen Tirade zu werden, die alles mit in ihren Strudel reißt. Da wird dann „die Politik“, „die Religion“ oder eben auch „die Gentechnik“ generell abgewatscht oder mit Hass und Abscheu überzogen.
Richtig, mich nervt, dass du meinst, mir das erklären zu müssen (da ich ja selbst die Verteufelung kritisiere), aber richtig. Da du auch selbst meinst, lediglich kritisch zu sein und die Gentechnik nicht zu verteufeln, würde ich gern anmerken, dass du dich beschwert hast, dass ich Gentechnik zu weit (nach deinem Ermessen) definiert habe. Ich wüsste gern, was du denn als Gentechnik definierst. Wenn deine Haltung nicht eben eine solche undifferenzierte, verteufelnde ist, hast du sicherlich eine konkretere Definition.
Vollbreit hat geschrieben:Genau in typisch unkritischer, aber getriebener Art. Selbst Fundamentalkritik kann ja sachlich begründet sein, muss es dann aber auch sein.Darth Nefarius hat geschrieben:Ich habe meine Ablehung erläutert, und bei der Religion ist sie ein essenzieller Bestandteil. Deswegen werde ich meine Kritik nicht bei den Symptomen der Religion belassen, sondern beim Ursprung des Übel selbst.
Ist sie ja. Im ganzen Forum wirst du meine (und die Argumente anderer) lesen können. Nur weil es eine Fundamentalkritik ist, ist sie nicht undifferenziert oder irrational-verteufelnd. Ja, ein emotionaler Anteil ist dabei - gebe ich zu - aber diese emotionale Ablehnung hat auch seine rationalen Gründe in der Herleitung des Glaubens, den Ungereimtheiten und dem metaphysischen Ansatz, der Geschichte der Religionen und den heutigen Konflikten, die durch sie motiviert sind. Ich differenziere auch weit genug, dass ich mit Religiösen selbst diskutieren, kooperieren und koexistieren kann, sie nicht in die Hölle wünsche und handgreiflich werde, wie es die andere Seite zu gern wird.
Vollbreit hat geschrieben:Klar, es hat bis 2013 nur noch keiner bemerkt und es bedurfte erst eines Genies wie Dir, um die Welt aufzuwecken. Ich ziehe die alternative Deutung vor, dass Du, wenn es um Psychologie, Philosophie, Geistes- und Sozialwissenschaften geh, schlicht keinen Plan hast.Darth Nefarius hat geschrieben:Bei der Arbeit der Psychologen und ihren "Leistungen" ist das ziemlich ähnlich. Der Fehler steckt im Konzept ansich.
Habe nie behauptet, dass ich der erste oder der einzige bin, der das so sieht. Es ist nur wesentlich einfacher seine Doktorarbeit in einer Geisteswissenschaft zu fälschen als in einer Naturwissenschaft. Eure "Leistung" besteht darin, die Gedanken der Vorgänger richtig zu zitieren oder umzuformulieren, sodass ihr sie als eigene verkaufen könnt.
Und ich habe für dich nochmal das hervorgehoben, was mir aufgefallen ist und was ich kritisiert habe. Du darfst mich übrigens gern korrigieren. Du hast Züchtung und Fortpflanzung in einen Topf geworfen und damit meine Behauptung versucht zu entkräften. Jämmerlich.Vollbreit hat geschrieben:Tja, Darth, das ist auch Deiner Emotionalität geschuldet. Das ist so ein Punkt an dem Deine verbissene Rechthaberei ins Peinliche kippt, weil ich Dich jetzt auf Deinem Fachgebiet korrigieren könnte (auf dem Du Dich tatsächlich jedoch zehn mal besser auskennen wirst als ich), ein billiger Triumph, den ich nicht auskosten will, weil er mir nichts bringt und ich weiß, dass Du es besser weißt. Die entscheidende Formulierung haben ich noch mal fett markiert.Darth Nefarius hat geschrieben:Züchtung ist die altertümliche Form der Gentechnik; Züchtung ist nicht gleichtzusetzen mit "Fortpflanzung".Vollbreit hat geschrieben:Sicher auch normale Fortpflanzung kann man irgendwo als Gentechnik betrachten, nur gibt es zwischen Züchtung und Gentechnik ein paar Unterschiede, die ich Dir nicht zu erklären brauche.