Der schwarze Block

Beitragvon [C]Arrowman » Do 21. Jun 2007, 19:48

Andreas hat geschrieben:Also Arrowman, ich muss schon sagen, du erfüllst alle Klischees des bösen Aufklärers, beurteilst den Menschen nur nach seiner Arbeitskraft, nur nach seinem ökonomischen Nutzen, das Denken der Zweckrationalisierung scheint dir ja zu liegen.


Ja und ich bin stolz drauf. Ich beurteile Menschen nach ihren Taten und jemand der handelt (ja nach seinen Möglichkeiten) anstatt sich zurückzulehnen wird immer meinen Respekt verdienen. Ich bewundere natürlich wenn Leute etwas zur Gesellschaft beitragen. Zugegeben, auch ich kann mich nicht ganz von Vorurteilen lösen und werde den Wissenschaftler immer höher einordnen als den Stadtreiniger, obwohl ich weiß dass der Stadtreiniger auch wichtig ist. Ich versuche jede Arbeit als wertvoll zu empfinden, was mir aber bei manchen "Dienstleistern" wie etwa Tacholegerinnen nicht einleuchtet. Je genauer ich einen Menschen kenne, desto differenzierter kann ich diesen EInordnen, da ich weder Rassist bin, noch Vorurteile habe (zumindest versuche ich sie mir abzugewöhnen) bleibt als einziges objektives Kriterium den Wert für die Gesellschaft. Lerne ich Menschen näher kennen füge ich weitere Attribute hinzu, so dass die Person in meinem subjektiven Ranking fällt oder steigt.
Beispiel, ich mag dich,zuerst dachte Autor, was für eine brotlose Kunst..., etwas später: nunja Ahnung hat er und zwar ne Menge, dann habe ich Terry Rotter gelesen worauf du in meinem Ranking beträchtlich gestiegen bist. (Wer hätte gedacht das ich Terry so viele gemeinsame Charackterzüge haben; ich aber nicht schießwütig, habe aber das selbe sonnige Gemüt ;-P)


Andreas hat geschrieben:Die Probleme des Liberalismus, Verschwendung von Rohstoffen, Ausbeutung, Untergrabung von Menschenrechten und Demokratie scheinen dich nicht zu kümmern.


Zu Verschwendung von Rohstoffen: Wenn sie weniger werden, werden sie teurer... Gerade deswegen wird überall an Alternativen zu dem endlichen Vorrat an Öl geforscht.

Ausbeutung: ... ist sehr von der subjektiven Definition abhängig. Du verstehst bestimt darunter, dass jemand unter EU-Niveau bezahlt wird. Ich denke es lässt sich grundsätzlich nicht vermeiden, hier ist es Aufgabe von Gewerkschaften zu handeln sofern vorhanden. Andererseits müsste man einen "Ausgebeuteten" der in Vietnam oder so arbeitet fragen, ob er sich ausgebeutet fühlt.

Ein kleiner Vergleich: Vor fünfzig Jahren waren Kenia und Taiwan gleich arm. Das eine Land hat sich abgeschottet und mit dem Sozialismus experimentiert, das andere Land Globalisierung und Kapitalismus mit offenen Armen empfangen. Heute ist Taiwan eine der am schnellsten Wachsenden Wirtschaften Ostasiens. Heute leidet Kenia unter den Sozialistischen Altlaste, eine Landreform hat die Bauern lediglich in eine Kollektivbepflanzung geführt. In Vietnam z.B. hat man das LAnd gleichmäßig als Eigentum verteilt. Vietnam ist auch ein "Tigerstaat".

Untergrabung von Menschenrechten und Demokratie: Ich wüsste nicht warum gerade der Liberalismus daran schuld sein soll, diesen Vorwurf gebe ich gerne an dich Sozi zurück ;-P Wenn du jetzt an Schäuble dachtes, so sei dir gesagt, dass schäuble so ziemlich das Gegenteil von liberal ist.

Zur Erinnerung, ohne Liberlalismus hätten wir heute weder das eine noch das andere. Was hat der KOmmunismus hier beigetragen?


Naja, wenigstens können wir uns auf ein gemeinsames Sozialsystem einigen, ich und viele aus der IDL (meiner Dol2Day-Partei) befürworten das bedigungslose Einkommen. Es ist simpel es ist brilliant, es könnte finannzierbar sein. Und hey, ich bin kompromissbereit, ich gestehe dir deine staatliche Gesundheitsvorsroge zu, ich hätte es lieber rein privat, da staatliche Unternehmen selten effizient arbeiten.

Zuletzt lass mich dir noch einen Film empfehlen, viellicht schaft er einige deine Vorurteile auszuräumen:

http://video.google.com/videoplay?docid ... 5464137680

PS: Meine Arbeitsmoral ist nicht christlich, sondern Pragmatisch :erschreckt: ! Ich betrachte alles möglichst pragmatisch. Menschen werden von Natur aus nur für sich selbst und ihre nächsten Arbeiten, letztendlich wohl aufgrund egoistischer Gene.
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon HF******* » Do 21. Jun 2007, 21:05

Also zunächst einmal geht mir total ab, weshalb politische Ansichten in einem Naturalismusform breitgetreten werden müssen, die mit Naturalismus nichts zu tun haben - zudem auf einem derart niedrigen Propaganda-Niveau.

Andreas Müller schrieb:
Also Arrowman, ich muss schon sagen, du erfüllst alle Klischees des bösen Aufklärers, beurteilst den Menschen nur nach seiner Arbeitskraft, nur nach seinem ökonomischen Nutzen, das Denken der Zweckrationalisierung scheint dir ja zu liegen. Die Probleme des Liberalismus, Verschwendung von Rohstoffen, Ausbeutung, Untergrabung von Menschenrechten und Demokratie scheinen dich nicht zu kümmern.


Das ist schlicht Unfug, hat Arrwoman nicht behauptet.

Soziale Marktwirtschaft im Ludwig Erhardtschen Sinne (das ist FDP-Wirtschaftspolitik) kann man einfach nicht wirksam kritisieren, weil es keine bessere Wirtschaftspolitik gibt. In diesem Sinne ist auch die Kritik am Neoliberalismus Unfug.

Man kann eine andere Sozialpolitik vertreten, das verschlechtert dann die Wirtschaftspolitik. Man kann da anders gewichten. Das ist dann Politik-Streit wie auf dem Basar: Nein, doch, nein, doch.... =)

@Klaus: Inwiefern ist ein politisch besetztes Symbol einem Naturalismusforum zuträglich?
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 21. Jun 2007, 21:17

HFRudolph hat geschrieben:@Klaus: Inwiefern ist ein politisch besetztes Symbol einem Naturalismusforum zuträglich?
Ich finde Seesterne sehr naturalistisch... :crazy:
Zuletzt geändert von 1von6,5Milliarden am Do 21. Jun 2007, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon HF******* » Do 21. Jun 2007, 21:21

@1von6,5Milliarden: Seestern ist schon das FDP-Tier. Tut mir leid. :sauer:
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon [C]Arrowman » Do 21. Jun 2007, 21:26

HFRudolf hat geschrieben:Also zunächst einmal geht mir total ab, weshalb politische Ansichten in einem Naturalismusform breitgetreten werden müssen, die mit Naturalismus nichts zu tun haben - zudem auf einem derart niedrigen Propaganda-Niveau.


Stimmt, aber ich kann das nicht unkommentiert stehen lassen. Ich persönlich habe solch Diskussionen zu hauf in Dol2Day geführt, weshalb es mich auch nicht gerade antörnt hier dieselben Argumente zu höhren, um sie mit den selben Gegenargumenten zu kontern. Bis am Ende die Positionen fester verfahren sind als im 1. WK.
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 21. Jun 2007, 21:28

War erst eins drüber, doch während meines Edits hast du (HFRudolf, jetzt ist Arrowman noch dazwischen gerutscht) schon geantwortet, also mal runtergeschoben:
(eigentlich noch eine Antwort zu oben beim "Seestern")

Und bei der Wechselfrequenz wird er sowieso nicht lange durchs Forum schwimmen.
Du kommst mir schon fast vor wie die katholischen Lehrer zu meiner Schulzeit, die jeden Hauch einer Ähnlichkeit zu politisch/weltanschaulich "falschen" Symbolen verboten haben :^^: ,

Die "richtigen" Symbole haben sie aber natürlich nicht verboten (und dies will ich dir nicht unterstellen, deshalb Absatz).
Zum Glück für die Lehrer hat die CSU auch ein buchstabenloses Logo, welches kein Lehrer als Parteikennzeichen wiedererkannt haben wollte, Kopftuch von Pinguinen und Parteiabzeichen Gottes sind natürlich auch gestattet. (Außer es waren die falschen Gottesgläubigen).
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Klaus » Do 21. Jun 2007, 21:31

Holger hat geschrieben:@Klaus: Inwiefern ist ein politisch besetztes Symbol einem Naturalismusforum zuträglich?


Wie willst du es haben, neutralen Humanismus, neutrale Wissenschaft, neutralen Naturalismus, diskutieren nett, freundlich liebe Kirche gib von deiner Macht ab, verarsch bitte die Gläubigen nicht. Was meinst du, wohin führt Naturalismus hin, auf alle Fälle nicht zu ungehinderten Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung. Alle die meinen Humanismus und Naturalismus lassen sich unpolitisch durchsetzen offenbaren eine gewisse Naivität. Wir sind für Aufklärung und für Humanismus, du meinst doch nicht etwa, dass die Religionen uns in Ruhe lassen werden. Die ersten TheoKons sind da, die ersten Links zu PI gesetzt. In dem Maße wie die Brights gesellschaftlich wahrgenommen werden, in dem Maße wird es politisch zu gehen. Und Neoliberalismus führt zu weiteren Schäden an der Natur.
Erhard wird der CDU zugerechnet und er hatte Glück, dass seine Rechnung aufging, es war Nachkriegszeit, den Rest spar ich mir.
Insofern trage ich dieses Symbol seit 1968, da waren die Studentenunruhen in Nanterre, da hatte Cohn Bendit noch Visionen.

Und die Communities die Naturalismus leben, nicht bloss darüber reden, sind die Anarchos. Eigentlich muss ich nicht begründen warum ich diesen Avatar habe, nur soviel, es ist ein Weltbild und es ist meins, seit 35 Jahren.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon [C]Arrowman » Do 21. Jun 2007, 21:40

"Und Neoliberalismus führt zu weiteren Schäden an der Natur."

Klar, die DDR hat ja auch soooo gut ihre Chmeiabfälle entsorgt...

Können wir uns darauf einigen, dass wir alle das selbe Ziel habe? Nämlich besser Lebenstandarts für alle? Und es dabei belassen? Ich habe zu oft gesehen, wie Grabenkämpfe Lähmungen verursachen.
Ist irgendwie auch so wie mit den Religionen, jeder von uns sagt wir haben die einzig wahre Wahrheit... .
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon HF******* » Do 21. Jun 2007, 21:43

Arrowman schrieb:
… Stimmt, aber ich kann das nicht unkommentiert stehen lassen. …


Richtig so. Niemand kann eine andere politische Meinung stehen lassen und zwar keinen cm.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon Klaus » Do 21. Jun 2007, 21:46

Arrowman, manchmal redest du ein Zeug, die Zone hat ihren eigenen Dreck produziert, Der Westen auch. Heute läßt sich gut leben in Deutschland, weil der Dreck 10.000km weiter produziert wird. Der CO2 -Ausstoss von China ist um 8 Prozent gestiegen im letzten Jahr, warum wohl, auch weil Deutschland ca. 2% einsparen konnte.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon [C]Arrowman » Do 21. Jun 2007, 21:50

in Gegensatz zu China hatte die DDR kaum Handelsbeziehungen in den Westen.

Außerdem ist das Abzusehen, dass wenn eine Wirtschaft wächst, sie auch mehr Rohstoffe verbraucht. Das ist allerdings noch kein beweis, das MArktwirtschaft umweltverschmutzend ist. Das ist jede wirtscahft.

@ HF Rischtiiisch
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon Andreas Müller » Do 21. Jun 2007, 22:11

Also, ich finde es ok, wenn Klaus seine politische Haltung raushängen lässt, ist auch nicht (mehr) ganz meine, aber klar darf er die vertreten.

Die Brights schreiben niemandem vor, was er politisch zu denken hat, das bedeutet es ja, dass wir keine Parteilinie haben (=vorgeben!). Natürlich darf - eben deshalb - jeder seine eigene politische Meinung sagen.

Ich finde die Liberalen hier naiv und ihr haltet mich für einen Links-Demagogen und alle sind glücklich. Solche Auseinandersetzungen sind noch nie nett geführt worden. Dabei muss man sagen, dass ich eigentlich gar keine eindeutige Richtung mehr vertrete, ich werde nur sauer, wenn jemand Menschen nach ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bemisst und das hat Arrowman schon in mehreren Diskussionen ausgedrückt, vielleicht unklar oder unvorsichtig. Mein Bruder zum Beispiel ist Autist und kann insofern herzlich wenig "zur Gesellschaft beitragen", trotzdem ist er, mit Verlaub, kein Untermensch.

Ich bin allerdings mit Klaus einer Meinung, dass der Naturalismus politische Implikationen hat, ob das nun Anarchismus ist, Sozialismus oder Liberaler Humanismus oder was anderes, ist schon schwerer zu beantworten. Historisch war ein sehr großer Teil der Naturalisten links, das sei euch schon mal gesagt. Die Literatur der Naturalismus-Strömung (Bahnwärter Thiel, die Weber...) ist geradezu Klassenkampf.

Ich lese aber gerade The Blank Slate und dort finden sich auch gute Argumente, inwiefern das menschliche Handeln aus unserer gemeinsamen Natur resultiert und da sieht die Sache wieder anders aus, da kommen alle Politideologien schlecht weg. Eben deshalb bin ich nicht so dogmatisch, wie ich vielleicht klinge.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 21. Jun 2007, 22:13

[C]Arrowman hat geschrieben:in Gegensatz zu China hatte die DDR kaum Handelsbeziehungen in den Westen.
Unfug.

Nachtrag: Natürlich hatte die DDR als Haupthandelspartenr den "Ostblock" und den kann China mangels Existenz heute nicht mehr haben. Insofern MUSS der Anteil der Westexporte schon fast zwangsläufig heuer sein.
Aber die DDR hat ca. 30 % aller Exportgüter in den Westen verschoben äh geliefert. (65 % an "Kommunisten" 5 % Entwicklungsländer)
Kaum Handelsbeziehung waren diese knapp 10.000 Milliarden $ (1986) nicht, auch wenn Österreich alleine mit D genausoviel gehandelt hat. Das Gesamtexportvolumen beider Staaten war ähnlich (jeweils knapp 28.000 Milliarden $).
Zuletzt geändert von 1von6,5Milliarden am Do 21. Jun 2007, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon HF******* » Do 21. Jun 2007, 22:29

Andreas Müller schrieb:
…Ich denke, die drei Videos geben die Steinewerfer-Position gut wieder: …
…Macht ihr jetzt endlich mal die Augen auf?…
…Keine Ahnung, vielleicht macht ihnen Provozieren und Verkloppen auch einfach nur Spaß. …
…Ich finde die Liberalen hier naiv …
…Ich bin allerdings mit Klaus einer Meinung, dass der Naturalismus politische Implikationen hat, ob das nun Anarchismus ist, Sozialismus oder Liberaler Humanismus oder was anderes, ist schon schwerer zu beantworten. Historisch war ein sehr großer Teil der Naturalisten links, das sei euch schon mal gesagt. Die Literatur der Naturalismus-Strömung (Bahnwärter Thiel, die Weber...) ist geradezu Klassenkampf.


1von6,5Milliarden schrieb:
…die Abschaffung der im Grundgesetz garantierten Freiheiten war schon lange Programm der Union …
…Nanana, die Autobahn ist gefährlicher …
…Von Greenpeace ist bekannt, dass sie tatsächlich das Wörtchen "Peace" recht wörtlich nehmen. Also waren die Polizeimaßnahmen absolut unverhältnismäßig.…
…Selbst wenn jemand Satanist/Nazi/Rechter/Linker/Sonstwas ist, hat er ein Recht (ja auch der Nazi) vom Rechtsstaat rechtsstaalich korrekt behandelt zu werden.…
…Ich frage mich schon ob da jemand Terroristen züchten will. …
…Das hat System, und das System weiß dies. …
…Wie groß sind die Chancen, dass nicht die "Kameraden" genügend Ausreden oder glatte Lügen erzählen um dem anderen zu helfen? Die verteidigen vor Gericht meist selten den Rechtsstaat, oft aber sich und die "Kameraden". Korpsgeist ist kein Phantasieproduct.
Nein, dein Beitrag zeigt nur, dass dein *sorry* naiver Glaube an den Rechtsstaat funktioniert. …
…"Franz Josef Westerwelle" heruntergekommen ist, war sie noch nie. Die FDP verstand früher als Pünktchenpartei unter liberal mehr, als nur Wirtschaftsliberalität und Freiheit für die Geldkoffer.…
…Du kannst dies beurteilen?…
… Unfug …


Klaus schrieb:
@LinuxBug bitte keine Fotos vom letzten FDP Parteitag.
…Was dieses Land braucht ist linke Politik…
…Arrowman, das hat kein Stammtisch Niveau, das hat eher etwas mit politischer Naivität zu tun.…
…In dem Maße wie die Brights gesellschaftlich wahrgenommen werden, in dem Maße wird es politisch zu gehen. Und Neoliberalismus führt zu weiteren Schäden an der Natur.
…Und die Communities die Naturalismus leben, nicht bloss darüber reden, sind die Anarchos. …


- Dieser Faden macht aus diesem Forum ein linkes Hetz- und Propagandaforum. Das Forum wird für politische Zwecke
benutzt, die ich nicht teile.
- Ich bin gegen derartige Propaganda, insbesondere Hetzpropaganda allerunterster Schublade

Der Hetzvorwurf geht ausdrücklich nicht an Klaus. Allerdings offenbaren diese Äußerungen doch einiges: Wenn wir versuchen, die Brights in irgendeiner Form die über die Brights-Interessen hinausgehend als solche zu benutzen und über die Inhalte der Brights politisch festlegen, dann verstoßen wir nicht nur gegen die Brights Prinzipien, sondern dann sind die Brights auch nur als lose Einheit nicht haltbar.

Es besteht unter den Prinzipien der Brights kein Interesse, einen Forenbereich mit derartigem Inhalt auch nur zu verlinken: Das hat mit den Brights nichts zu tun, es gibt auch kein entsprechendes Interesse der Brights, sich einseitig links zu positionieren. Dieser gesamte Disskussionsstrang schadet den Brights!
Zuletzt geändert von HF******* am Do 21. Jun 2007, 23:23, insgesamt 18-mal geändert.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon [C]Arrowman » Do 21. Jun 2007, 22:35

ein bekannter aus der IDL hat das hier gemacht, sehr lustig, aber bitte nicht zu ernst nehmen


http://freenet-homepage.de/sdettmer/internationale.mp3
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 21. Jun 2007, 22:39

Und? Beweis mir dass die Union nicht seit 35 Jahren immer wieder die Abschaffungen (oder Einschränkung s.u.) diverser Freiheiten gefordert, betrieben und auch bewerkstelligt hat.
Korrekt wäre natürlich gewesen "Abschaffung oder Einschränkung" und auch nicht "der garantierten Freiheiten" sondern "einiger garantierter Freiheiten".
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Beitragvon Andreas Müller » Do 21. Jun 2007, 22:49

…Ich denke, die drei Videos geben die Steinewerfer-Position gut wieder: …


Ich habe mich bereits von den Steinewerfern distanziert, jetzt machst du die Propaganda. Nur weil ich ihre Position veranschauliche in drei Punk-Videos bin ich noch lange nicht inhaltlich ihrer Meinung (und Wizo ist wahrscheinlich auch nicht ihrer eigenen Meinung...)

Ich finde die Liberalen hier naiv …


Ja. Na und? Ich bin ja auch nicht liberal, ich bin gar nichts, "progressiver Sozialist", eine doch sehr vage Position.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon the jug of milk » Do 21. Jun 2007, 23:50

HFRudolph hat geschrieben:Dieser gesamte Disskussionsstrang schadet den Brights!


Die Brights sind ein Interessenverband. Dass Diskussionen innerhalb der Gemeinschaft über "Off-Topic"-Themen, also über das Kerngebiet Naturalismus hinausgehende Diskussionen die Gemeinschaft nicht stärken, sondern spalten, ist doch trivial.
Benutzeravatar
the jug of milk
 
Beiträge: 132
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:31

Beitragvon Andreas Müller » Fr 22. Jun 2007, 00:08

Selbstverständlich dürfen wir auch über Politik reden, ist doch interessant, was Naturalisten so denken und glauben. Niemand wird hier unterdrückt oder rausgeworfen, wenn er anderer Meinung ist.

Ich kenne die Brights-Prinzipien wie kein anderer, habe sämtliche Prinzipien und das FAQ selbst übersetzt und geschrieben und sage, dass es nicht gegen die Prinzipien verstößt, hier über Politik zu reden. Das Brights Net hat auch ein Politik-Forum:

http://www.the-brights.net/forums/forum/index.php?showforum=96

Ihre Personenbündelung kennt keine "Parteilinie", der sie folgen müsste.

Niemand wird aufgrund seiner politischen Ansichten oder aufgrund anderer Charakteristika von den Brights ausgeschlossen.


Wir tolerieren also alle möglichen Leute hier, sogar Anarchos und Liberale, einverstanden?

es gibt auch kein entsprechendes Interesse der Brights, sich einseitig links zu positionieren


Ob aus dem Naturalismus eine bestimmte politische Position folgert, ist eine philosophische Frage. Wie das Ergebnis der Überlegungen auch aussieht, jeder Naturalist ist hier willkommen.

Ich befürchte, dass eher dein riesiger Hinweis darauf, dass diese Diskussion den Brights schadet, den Brights schadet.

EDIT:
Soziale Marktwirtschaft im Ludwig Erhardtschen Sinne (das ist FDP-Wirtschaftspolitik) kann man einfach nicht wirksam kritisieren, weil es keine bessere Wirtschaftspolitik gibt. In diesem Sinne ist auch die Kritik am Neoliberalismus Unfug.

Man kann eine andere Sozialpolitik vertreten, das verschlechtert dann die Wirtschaftspolitik. Man kann da anders gewichten. Das ist dann Politik-Streit wie auf dem Basar: Nein, doch, nein, doch....

@Klaus: Inwiefern ist ein politisch besetztes Symbol einem Naturalismusforum zuträglich?


Also, wenn ich das so lese... Soziale Marktwirtschaft kann man nicht kritisieren, Neoliberalismus auch nicht und dann willst du Klaus sein Symbol verbieten? Das kann ja wohl auch nicht sein, dass außer Liberalismus hier nichts erlaubt sein soll. Dann muss ich Klaus aber verteidigen, er hat sich schließlich intellektuell mit dem Anarchismus auseinander gesetzt und vertritt ihn nicht dogmatisch, während du dagegen hier Kritik untersagen oder Belege (Telepolis) nicht anerkennen willst und jede Kritik mit "Stammtisch-Niveau" abtust.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Fr 22. Jun 2007, 08:36

Wäre mal schön wenn man (direkt will ich jetzt mal HFRudolph ansprechen, gilt aber natürlich allgemein) hier ordentlich zitieren würden, Satzfragmente nicht aus dem Zusammenhang reißen - außer wenn direkt erkennbar ist, wo das Fragment hinpasst - und vor allem nicht "oben" noch 'ewig' weiterschreiben, wenn "unten" schon längst und mehrfach geantwortet wurde. Sowas ist prinzipiell schlechter Stil. Nachträglich Korrekturen sind bzw. wären natürlich was anderes.

Auch wenn ich da - in dem nachträglichen Wusselwassel (zur Zeit meiner Antwort oben, bestand HFRudolphs Beitrag aus zwei kurzen zusammenhanglosen Zitatfragmenten) - durchaus auch richtiges finde:

"es gibt auch kein entsprechendes Interesse der Brights, sich einseitig links zu positionieren." Sehe ich auch so, aber reden darüber wird man doch wohl dürfen.
Warum sollte man einen entscheidenden Bereich des Lebens und vor allem auch des Zieles den Naturalismus wirklich zu etablieren ausblenden? Auch das Nahziel die Privilegien der Amtskirchen abzuschaffen, die auf dem Papier stehende Trennung von Kirche und Staat tatsächlich durchzuführen, lässt sich ohne Politik nicht durchführen, denn dies ist Politik.
Trotzdem stimme ich dir (gerne) noch einmal darin zu, will das Zitat - und damit ist es keines mehr - leicht verändern:

"es sollte auch kein entsprechendes Interesse der Brights geben, sich einseitig (partei)politisch zu positionieren."

Parteipolitisch habe ich deshalb geschrieben, weil m.E. auch eine Positionierung gegen die Vorrechte der Amtskirchen und für die tatsächliche und faktische Trennung von Kirche und Staat schon eine "einseitige" politische Positionierung ist. Richtigerweise ist natürlich - als Beispiel - ein Positionierung für oder gegen Neoliberalismus, für oder gegen Sozialismus, für oder gegen Sonstwas noch keine Parteipolitik. Sozialisten gibt es in und außerhalb mehrer Parteien, neoliberale Standpunkte sind ebenfalls nicht an eine Partei gebunden, etc.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron