15Minuten Nichtraucherpause

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Fr 11. Sep 2009, 22:56

Ja, wobei ich glaube, dass kaum ein Mensch tatsächlich nur rational handeln kann, auch wenn man die Bereiche in dem Instinkte, Hormone u.ä. ausgeklammert werden. Es kommt dabei immer darauf an, wie weit man die Rationalität sich eingesteht (und nicht nur eventuell für andere, um in einer Diskussion nicht so stark angreifbar zu sein).
Auch wenn ich dies hier nicht fortführen will: rational scheint bei Vegetarismus eigentlich quasi keiner zu handeln, jedenfalls hat mir dort niemand eine rational-nachvollziehbare Grenze sagen können - "ich esse alles außer Mensch" war da noch die rationalste, aber nicht unbedingt die sympathischste Ansicht.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Julia » Fr 11. Sep 2009, 23:07

Ich unterscheide durchaus zwischen rational Handeln und rational Denken. Sogar ich handle des öfteren äußerst irrational, aber ich bin mir dessen bewusst und gebe das auch ganz offen zu. ;)
Ich habe zum Beispiel als Kind irgendwann mal entschieden, dass ich nach München ziehe, wenn ich groß bin und dann habe ich das auch durchgezogen, obwohl ich niemanden kannte in München, die Mieten dort viel zu teuer sind, mir meine Heimatstadt viel besser gefällt, meine Uni dafür bekannt ist besonders stark zu sieben im Grundstudium und ich sowieso lange brauche um mich an Neues zu gewöhnen (neue Umgebung, neue Menschen).
Vollkommen irrational, aber wenn ich mir mal etwas in den Kopf gesetzt habe...
Es gibt noch mehr solcher Entscheidungen, die ich als Kind getroffen habe und an denen ich bis heute festhalte, eine weitere ist: "Niemals freiwillig unbequeme Schuhe tragen."
Benutzeravatar
Julia
 
Beiträge: 860
Registriert: Di 24. Feb 2009, 10:57

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 12. Sep 2009, 08:58

Julia hat geschrieben:Es gibt noch mehr solcher Entscheidungen, die ich als Kind getroffen habe und an denen ich bis heute festhalte, eine weitere ist: "Niemals freiwillig unbequeme Schuhe tragen."
Dies ist aber alles andere als irrationales Handeln :up:
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Kurt » Sa 12. Sep 2009, 10:04

stine hat geschrieben:Und hat überhaupt jemand eine Meinung dazu?


Natürlich. Es hilft nichts, sich über die Raucher aufzuregen. Ich würde eher ein kurzes Gespräch mit dem Chef führen.

"Chef, wir leben hier in einer Marktwirtschaft und wir werden doch nach Leistung bezahlt, nicht nach körperlicher Anwesenheit? Ich mache 10% mehr Arbeit als der durchschnittliche Raucher..."

Übrigens ist das Problem ja nicht raucherspezifisch, es gibt auch Leute, die verbringen ihre Zeit mit Solitaire, (privat)telefonieren usw. Man könnte sich über vieles aufregen. Bei uns (Softwareentwicklung) gibt es Raucher, bei denen das Gehirn während der Pause noch weiterackert, bei anderen dreht es sich eher um die Frage, wie sie die Zeit bis zur nächsten Pause überbrücken. Ich würde als Chef auf das Ergebnis schauen, nicht auf die Zeit, die derjenige am Arbeitsplatz oder in der Raucherecke verbringt.
Kurt
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 16:55
Wohnort: Bayern

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Qubit » Sa 12. Sep 2009, 10:12

stine hat geschrieben:Natürlich fragt sich der solidare Nichtraucher, was macht der nichtrauchende Kollege zur selben Zeit? Die Raucherarbeit einfach mit? Oder muss er derweil eine Zeitschrift lesen? Soll er sich aufs Klo setzen? Oder darf er sich bei seinem ebenfalls mitrauchendem Kollegen auf den Schreibtisch lümmeln und ihn zu einem 15 minütigem Plausch auffordern?


Wenn jemand "Eine rauchen geht", dann heisst das nicht, dass er dabei nicht arbeiten würde =)
Im Gegenteil, der Raucher wird dabei sogar produktiver:
Er kommt zB. an die frische Luft, bewegt sich, erhöht den Nikotinspiegel und kann dabei besser über Problemlösungen nachdenken.
Darüberhinaus trifft er zB auch Kollegen anderer Abteilungen und hat hier einen "kurzen Weg" der Kommunikation.
Weit über 90% der Raucherzeit sind mit Arbeitsthemen belegt, so meine Erfahrung. Raucher sind insofern oft auch abteilungsübergreiffend besser informiert.
Der Rest mag Smalltalk sein. Aber hier stehen die Nichtraucher in Nichts nach =)
Benutzeravatar
Qubit
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 15:44

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Twilight » Sa 12. Sep 2009, 14:02

Qubit hat geschrieben:kann dabei besser über Problemlösungen nachdenken

Besser als wenn er die ganze Zeit unter Entzug leiden würde - zweifellos.
Aber besser als ein durchschnittlicher Nichtraucher? Das bezweifle ich.

Was die - oft auch abteilungsübergreifende - Kommunikation angeht, so muss ich dir Recht geben. Nichtraucher müssen lernen, dass so etwas durchaus Vorteile bringt. Aber es ist eben schwierig, einfach mal irgendwo hin zu gehen und jemanden anzuquatschen. Eine Art "Entschuldigung", ein Alibi als Grund so ein Gespräche nebenbei zu beginnen ist seltsamerweise notwendig.
Benutzeravatar
Twilight
 
Beiträge: 663
Registriert: Do 20. Dez 2007, 15:40
Wohnort: Verstecke mich... unter deinem Bett!

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Mark » So 13. Sep 2009, 05:02

Twilight hat geschrieben:
Qubit hat geschrieben:kann dabei besser über Problemlösungen nachdenken

Besser als wenn er die ganze Zeit unter Entzug leiden würde - zweifellos.
Aber besser als ein durchschnittlicher Nichtraucher? Das bezweifle ich.


Doch. Der Endorphin-Schub ist wie ein kleiner Kurzzeit-Kokain-Rausch.
Man ist dann sehr wohl kurzfristig leistungsfähiger und konzentrationsstärker als Nichtraucher, diese aber haben dafür eine konstantere Leistungskurve. Raucher erschöpfen dadurch natürlich nach 4-5 Phasen über den Arbeitstag auch schneller. Es kommt aber eben sehr sehr oft darauf an einfach nur die richtige Idee zu haben. Nikotin ist Doping.
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Twilight » So 13. Sep 2009, 05:46

Ein Endorphinschub, hm?
Da gibt es sicher noch gesündere Methoden, sich einen solchen zu verpassen. :^^:
Benutzeravatar
Twilight
 
Beiträge: 663
Registriert: Do 20. Dez 2007, 15:40
Wohnort: Verstecke mich... unter deinem Bett!

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Nanna » So 13. Sep 2009, 11:09

Frz. Studie: Rauchen greift das Gedächtnis an

In der SZ habe ich mal ein Interview mit einem Neurologen gelesen, das war, als die Rauchverbotsdebatte auf ihrem Höhepunkt war, in der dieser äußerte, dass aufgrund der Suchtstrukturen im Gehirn ein rationales Herangehen an das Thema Rauchen für den Raucher schon rein hirnphysiologisch schwierig bis unmöglich sei. Er kritisierte dabei konkret, dass mehrere der zuständigen Verfassungsrichter, die sich mit dem Rauchverbotsgesetz beschäftigten, Raucher sind, er sprach von einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit der (ungewollten) Voreingenommenheit. Mir ist klar, dass das einerseits ein Totschlagargument ist, mit dem man vorsichtig sein muss, weil man Rauchern schnell jegliche Vernunft absprechen kann, was ich defintiv nicht tue, andererseits hat der Einwand wohl seine wissenschaftliche Berechtigung. Rauchen ist eine Sucht, eine über die normalen problematischen Erscheinungen einer Sucht hinaus auch noch furchtbar ungesunde, und ich denke, bei allem Respekt (oder gerade deswegen) gegenüber einem Raucher als Mensch, sollte es auch so behandelt werden. Rationalisierungs- und Relativierungsstrategien (Rauchen fördert die Kommunikation, Rauchen gibt einen Kick, Rauchen fühlt sich einfach gut an und am Ende stirbt man eh), mit denen man das eigentliche Problem verschleiert (all die kleinen Vorteile werden durch sehr gravierende Nachteile bezahlt), kritisieren wir hier doch bei Gläubigen auch laufend - sogar die Raucher. ;-)

...was übrigens nichts daran ändert, dass ich finde, dass nach Leistung bezahlt werden sollte, egal, ob Raucher oder Nichtraucher. Problematisch ist dabei natürlich, dass das nicht in jeder Branche so leicht festzustellen ist, aber das ist eher ein betriebswirtschaftliches Problem.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon Sappy » Di 15. Sep 2009, 19:16

Mit dem Thema hatte ich mich ehrlichgesagt noch nie beschäftigt. Die Kritik an diesen zusätzlichen Raucherpausen ist aber natürlich absolut gerechtfertigt. Ich denke aber, dass es da in einer Weile auch ein festes System geben wird. Aber wir Nichtraucher können ja alle schon froh sein, dass wir nicht im Büro oder wo auch immer von den lieben Kollegen zugequalmt werden.
Benutzeravatar
Sappy
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo 3. Aug 2009, 19:47

Re: 15Minuten Nichtraucherpause

Beitragvon platon » Di 15. Sep 2009, 20:01

Qubit hat geschrieben:Wenn jemand "Eine rauchen geht", dann heisst das nicht, dass er dabei nicht arbeiten würde =)
Im Gegenteil, der Raucher wird dabei sogar produktiver:

Außerdem ist Rauchen auch noch gesund, verlängert das Leben und beeinflußt Potenz und Durchblutung positiv.
gez.
Dr. Marlboro
Benutzeravatar
platon
 
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 21:49

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast