xander1 hat geschrieben:musicman hat geschrieben:Eigentlich sehe ich es so wie Nana, aber die Rolle des Moralapostel steht mir nicht, ich würd mal so sagen - die feine Englische ist es nicht, aber um des sozialen Frieden willens füttert man sie eben mit durch.
vallahu, musicman
Und weil sie betrogen werden vom Staat, der Globalisierungspolitk betreibt, werden sie durchgefüttert, weil sie sonst nämlich Arbeit hätten.
Xander,
das ist zu ideologisch gedacht, der Staat betreibt nicht die Globalisierungspolitik um irgendwelche Leute zu ärgern.
Wie Nana weiter oben ausführte, die Realitäten haben sich geändert, die Grenzen wurden durchlässig und somit können Länder ihre Produkte bei uns auf den Markt bringen, denen das früher nicht möglich war. Und zwar zu Preisen, zu denen sie bei uns nicht herstellbar wären, uA aufgrund wesentlich höherer Löhne.
Mal ein Beispiel aus Kenya, wo ich einige Zeit lebte.
Am Lake Naivasha werden Blumen gezüchtet, die bei uns verkauft werden, die Arbeiter verdienen in dieser fair trade Kooperative ca 180 Euro/Mon. Das ist enorm viel für dortige Verhältnisse, damit kannst du gut leben und Deine Kinder auf die
Schule schicken.
Das macht in Deutschland Gärtner arbeitslos, ganz klar. Was willst Du jetzt tun? Die Grenzen dicht machen, Schutzzölle ?
So einfach ist das nicht und diese Leute haben absolut nichts gegen Globalisierung, die finden das sogar richtig gut, daß sie ihre Blumen bei uns verkaufen können, in Kenya kauft Dir nämlich kein Mensch Rosen ab.
Wir haben uns an einen sehr hohen Standart gewöhnt im Westen und ich bezweifle stark, daß der zu halten sein wird.
vallahu, musicman