stine hat geschrieben: haben wir einer Generation von kaltblütigen und rational denkenden Bankmanagern zu verdanken, die es nicht gäbe, wenn Bildung mehr "Ganzheitsanspruch" hätte.
Die Banker, die den Laden an die Wand gefahren haben, das sind nicht die blutjungen Bürschchen mit Bildung "ohne Ganzheitsanspruch", nein, das sind die Säcke in Deinem Alter und früher, also in der Zeit, aus der Du herkommst, da war die Welt doch noch in Ordnung - sagst Du uns jedenfalls immer. Nur heute ist alles schlimm.
Aber es waren nicht Ackermanns Enkel, die Roulett gespielt haben, das war Ackermann und seine Clique selbst, Deine und meine Generation. Unser Bildungssystem versagt also offensichtlich schon seit 50 Jahren.
Interessant übrigens: die Zocker dies- und jenseits des Atlantiks sind in ihrer Mehrheit gute, stockkonservative Christen gewesen, keine pflichtvergessenen Atheisten, bei denen hätte man ja noch verstehen können, ja eigentlich erwarten müssen, dass das Ganze im Desaster endet.
Und was lernen wir daraus?
Vergiss Deine "Bildung mit Ganzheitsanspruch" (dämlicher Begriff!), vergiss Deine Idee von der Religion, die irgendeinen Menschen davon abhalten würde, Sauereien anzuzetteln!
Willst Du, dass die Menschen sich anständig benehmen, dann musst Du sie kontrollieren und die Kontrolleure musst Du gegenkontrollieren. Checks and Balances! Das mögen die Mächtigen nicht, deshalb sollten wir sie nicht fragen, ob sie das mögen, wir fragen ja auch nicht die Frösche, ob wir den Sumpf trockenlegen sollen.
Und Du solltest Dir vor allem erst mal überlegen, was Du eigentlich willst. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Deine posts in diesem einen, von Dir eröffneten thread durchzulesen. Da braucht man einen guten Magen. Du bist die Königin des Herumeierns und Querlavierens.
Zuerst bist Du der Meinung:
stine hat geschrieben:Nur den Arbeiterkindern ist gewiß, dass sie ohne Bildung noch weniger Chance haben.
aber schon in Deiner nächsten Antwort schwingst Du ein auf:
Ja stimmt zwar, aber ich befürchte fast, dass wir bis in paar Jahren nur noch promovierte Taxifahrer und Kuchenverkäufer haben werden.
um dann das Verschwörungsszenario aufzuziehen,
stine hat geschrieben:dass der Ruf nach "besserer Bildung" ein politisches Ablenkungsmanöver für fehlende Strategie und einer in Folge missentwickelten Wirtschaft sind.
Dann kommt die Existenzangst:
stine hat geschrieben:Die Schere machen wir selber auf, indem wir Anforderungen stellen, die nicht jeder erfüllen kann und will. Es werden diejenigen auf der Strecke bleiben, die sich dem höher, schneller, weiter nicht fügen wollen.
Und danach gehts mit (von anderen widerlegten) Seitenhieben auf deine Lieblingsfeinde von der sozialistischen Rotfront zurück in die guten alten Zeiten, in denen alles besser und vor allem kostenlos war. Könntest Du mal versuchen, erst zu denken und dann zu schreiben? Oder lässt Du Dich lieber jedes Mal neu von Deinen eigenen posts überraschen?
Dann wunder Dich aber auch nicht, wenn Dich irgendwann keiner mehr ernst nimmt.