Zappa hat geschrieben:Westerwelle hat in gewissen Punkten Recht,
stine hat geschrieben:Einen Maulkorb zu verhängen macht doch nichts besser.
stine hat geschrieben:den Sozialstaat dahingegen zu hinterfragen, ob er so, wie er heute ist, dauerhaft noch bezahlbar bleiben wird.
stine hat geschrieben:, auch die, die immer noch mehr fordern für immer mehr Menschen. Aus der Opposition heraus regiert es sich immer besser, weil man nur popolistische Schlagworte in die Menge brüllen muss.
stine hat geschrieben:Wir müssen endlich weg vom Mythos der menschenunwürdigen Arbeit
stine hat geschrieben:und ganz ehrlich gesagt müssen wir auch wieder weg von der Technisierung des alltäglichen Lebens
stine hat geschrieben:Nur das und das Reduzieren der immensen Lohnnebenkosten kann wieder eine dauerhafte Beschäftigung, vor allem im Dienstleistungssektor bringen.
stine hat geschrieben:Wer ...., der ist mitschuld an der hoffnungslosen Situation vieler, die dem Bildungsdruck heute nicht mehr gewachsen sind.
stine hat geschrieben:WARUM ist die einfache Arbeit heute bei uns nicht mehr bezahlbar?
stine hat geschrieben:Die einfache Arbeit ist mE in D nicht mehr bezahlbar, weil Steuern und Abgaben die Arbeitgeber überfordern, Anstellungsverträge geknebelt sind und der Deutsche schlechthin immer noch eine beamtengleiche Lebensstellung erwartet mit dauerhafter Absicherung.
stine hat geschrieben:Hinzu kommt, dass viele Arbeitsplätze einen Ortswechsel bedingen würden, der von sesshaften Heimatfreunden auch nur schleppend akzeptiert wird.
stine hat geschrieben:Ich denke, dass hier ein Umdenken vom Sozialstaat wieder hin zur sozialen Marktwirtschaft stattfinden muss, denn nur so sind wir für den globalen Markt gerüstet.
stine hat geschrieben:Wer denkt, dass Telefonie, Datenübertragung, Film und Musik, usw. alles für umsonst zu haben sein müsste
Ich finde, dass DU es dir zu einfach machst, wenn du denkst, du bräuchtest in DEINEM Leben nichts verändern und die anderen (wer auch immer) sollen dafür sorgen, dass es allen gut geht.xander1 hat geschrieben:Findest du nicht, dass du es dir damit sehr einfach machst? Die Schuld einfach abzuwälzen? Als ob der einzelne so eine Verantwortung für die Gesellschaft hätte. Ich finde das geht viel zu weit und zeugt von Borniertheit, obwohl ich dich nicht so kenne.
stine hat geschrieben:Nur das und das Reduzieren der immensen Lohnnebenkosten kann wieder eine dauerhafte Beschäftigung, vor allem im Dienstleistungssektor bringen.
stine hat geschrieben:Die einfache Arbeit ist mE in D nicht mehr bezahlbar, weil Steuern und Abgaben die Arbeitgeber überfordern
stine hat geschrieben: wieder hin zur sozialen Marktwirtschaft stattfinden muss, denn nur so sind wir für den globalen Markt gerüstet.
Nichts anderes sag ich doch. Das ist eine Spirale, die man unterbrechen muss.platon hat geschrieben:... die Sozialabgaben sind hoch, unter anderem, weil die Wirtschaft nicht genügend Arbeitsplätze bereit stellt.
Wenns funktionierte, spräche nichts dagegen.platon hat geschrieben:...wenn jeder Chef die Gehälter mit seinen Angestellten persönlich aushandeln könnte
stine hat geschrieben:Wenns funktionierte, spräche nichts dagegen.
stine hat geschrieben:Und noch etwas: Wer denkt, dass Telefonie, Datenübertragung, Film und Musik, usw. alles für umsonst zu haben sein müsste, macht sich auch mitschuldig an einem System, das langsam aber sicher pleite geht.
Leider bin ich kein Volkswirtschaftler, aber soviel ist sicher, ohne jemandem weh zu tun, geht es nicht.platon hat geschrieben:Und wie stellst Du Dir das Unterbrechen der Spirale vor?
Dafür ist der Wettbewerb ja gemacht, allerdings sollte sich ein denkender Mensch immer überlegen, woraus die Dumpingpreise resultieren.Nanna hat geschrieben:Sofern die Kostenminderung nicht mit Qualitätsminderung einhergeht ist mir nicht klarzumachen, warum ich 60€ Telefon- und Internetrechnung bezahlen sollte, wenn ich das auch für 25€ kriege.
platon hat geschrieben:Die Steuern in Deutschland sind unter EU-Durchschnitt ...
platon hat geschrieben:... die Sozialabgaben sind hoch, unter anderem, weil die Wirtschaft nicht genügend Arbeitsplätze bereit stellt.
Zappa hat geschrieben:Wen interessiert der EU-Durchschnitt? Wir leben im Zeitalter der Globalisierung
Zappa hat geschrieben:Zu den Lohstückkosten empfehle ich die Lektüre hier:
Zappa hat geschrieben:Wieso soll die Wirtschaft Arbeitsplätze bereitstellen?
Zappa hat geschrieben: Das Problem dabei ist allerdings, dass "staatlich" organisierte Erwerbstätigkeit i.d.R. deutlich weniger effektiv ist als privatwirtschaftliche (allein schon wegen des Kündigungsschutzes).
Zappa hat geschrieben:Das Problem und der Grundfehler im derzeitigen System ist die überproportionale Belastung der Lohn(neben)kosten mit Sozialabgaben.
Zappa hat geschrieben:Riesterrente, Kopfpauschale etc. sind Versuche in die richtige Richtung.
Zappa hat geschrieben: wozu natürlich zuerst einmal der Abbau von Subventionen gehört!
Zappa hat geschrieben:
Wen interessiert der EU-Durchschnitt? Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, guckst Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Income_Taxes_By_Country.svg
platon hat geschrieben:Und denen will die FDP die Subventionen streichen?
Lachen wir gemeinsam oder muss ich das alleine tun?
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste