apfelsine hat geschrieben:Pflege braucht Fachkräfte und nicht irgendwelche Handlanger.
Nein, es braucht auch jede Menge Handlanger, aber:
apfelsine hat geschrieben:Das ausgebildete Fachkräfte in Deutschland unterbezahlt sind,
stimmt natürlich auch.
Heutzutage wird auch viel über das sogenannte Ehrenamt abgearbeitet. Gerade im öffentlichen Sozialbereich ist das der Fall, weil niemand diese Arbeit zahlen will und kann, sie aber doch gebraucht wird. So gut das vielleicht ist, aber ich frage mich trotzdem, ob das nicht langfristig einen Schaden für die Erwerbsarbeit hinterlässt.
apfelsine hat geschrieben:Die Ausbeutung junger Menschen durch den Staat sollte aufhören, egal ob es sich um Wehrdienst, Zivildienst, unterbezahlte Referendarstellen, junge Klinikärzte, halbe Stellen oder sonstige Formen von 'Dienst an der Allgemeinheit' handelt.
Auch hier bin ich mir nicht sicher. Alles hat seine zwei Seiten und die zweite Seite hier wäre, dass junge Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen und aktiver Teil einer Gesellschaft werden, in die sie vielleicht ohne diesen Zwischenschritt gar nicht reingewachsen wären. So mancher hat aufgrund seines sozialen Jahres schon seine gesamte Einstellung gegenüber dem Helferberuf verändert oder ihm sind anderweitig die Augen aufgegangen.
LG stine