Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Dissidenkt » Mi 2. Jun 2010, 11:19

Gernot Back hat geschrieben:Ich hielte eine Persönlichkeit wie Heide Simonis (wenn sie denn will) für eine weit bessere Besetzung in diesem höchsten Staatsamt.


Simonis wäre sicherlich geeignet, hätte aber bei den Patriarchen der CDU keine Chance gewählt zu werden. Ich denke Klaus Töpfer wäre angesichts seiner Vita der beste Kandidat und ich traue ihm das Format zu, den Job auf dem Niveau eines Richard von Weizsäcker oder Roman Herzog zu machen.

Das adelige Karriere-Blondchen aus dem Hause Albrecht wird übrigens in diesem Artikel wunderbar in seine Einzelteile zerlegt:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32741/1.html :2thumbs:
Benutzeravatar
Dissidenkt
 
Beiträge: 400
Registriert: Di 29. Dez 2009, 14:30

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mi 2. Jun 2010, 14:36

Dissidenkt hat geschrieben:Das adelige Karriere-Blondchen
Haarfarbe, Geschlecht und Herkunft sind für dich also entscheidend für die Qualifikation?
Standesdünkelnde Adelige hätte zumindest beim letzten Punkt ihre FReude mit dir, endlich einer, der darauf achtet. :kg:
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Dissidenkt » Mi 2. Jun 2010, 16:19

1von6,5Milliarden hat geschrieben:
Dissidenkt hat geschrieben:Das adelige Karriere-Blondchen
Haarfarbe, Geschlecht und Herkunft sind für dich also entscheidend für die Qualifikation?
Standesdünkelnde Adelige hätte zumindest beim letzten Punkt ihre FReude mit dir, endlich einer, der darauf achtet. :kg:


Deshalb hatte ich zuvor Weizsäcker gelobt und einen ausführlichen Artikel über die Dame verlinkt, gelt? :kopfwand:

Bild

http://www.netzpolitik.org/2010/koalitionsfavoritin-ursula-von-der-leyen/
Benutzeravatar
Dissidenkt
 
Beiträge: 400
Registriert: Di 29. Dez 2009, 14:30

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Gandalf » Mi 2. Jun 2010, 18:23

Dissidenkt hat geschrieben:Richtig! Ich habs ja oben schon erwähnt, dass mir bei diesem Demokratieverständnis Köhlers die Hutschnur hochgeht. Ich erinnere auch noch einmal daran, dass er von der Leyens Zensurgesetz unterschrieben hat, obwohl es massive Bürgerbeschwerden und Klagen gegen die Unrechtmäßigkeit dieses Gesetzes gab. Die Ochsen in der Regierung, die dieses Machwerk durch den Bundestag gedrückt haben, hatten ja längst beschlossen es wegen der verfassungsmäßigen Bedenken nicht anzuwenden.
Der Witzbold Köhler hats dennoch unterschrieben und damit abgesegnet.



...aus diesem Grund sollte nun jemand kommen der zur Verfassung der Bundesrepublik, den nötigen Sachverstand mitbringt und der sich abezichnenden re-Feudalisierung der Macht (diesen 'treffenden Begriff' gerade einen Bericht des Deutschlandfunks am Radio über die aktuelle Bilderberger konferenz gehört) entgegen tritt

http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Albre ... tschneider

oder

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hankel
Benutzeravatar
Gandalf
 
Beiträge: 925
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 20:54

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Dissidenkt » Mi 2. Jun 2010, 19:33

Schachtschneider wäre sicherlich top geeignet, Hankel kenne ich nicht. Beide sind in der Bevölkerung relativ unbekannt - was natürlich kein Nachteil sein muss. Merkel wird sich aber hüten, einen so starken Präsidenten zu präsentieren. Die braucht einen Grüßonkel, der in den Staatsmedien Hände schüttelt und Kinder herzt und niemanden, der ihr die Leviten liest.

Immerhin besteht Hoffnung, dass Leyen mittlerweile verbrannt ist, denn auch SPON und zuvor STERN berichten über den Aufstand gegen Zensursula im Netz: :2thumbs:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,698339,00.html
http://www.stern.de/politik/deutschland/moegliche-bundespraesidentin-das-web-mobilisiert-gegen-zensursula-1571000.html
Benutzeravatar
Dissidenkt
 
Beiträge: 400
Registriert: Di 29. Dez 2009, 14:30

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Gandalf » Mi 2. Jun 2010, 20:22

Dissidenkt hat geschrieben: Hankel kenne ich nicht.

Hankel: http://www.dr-hankel.de/
Benutzeravatar
Gandalf
 
Beiträge: 925
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 20:54

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon musicman » Do 3. Jun 2010, 08:33

Man sollte nicht so ein Galama darum veranstalten, wer den Grüß - August macht.
Simonis oder Käsmann halte ich aber für am wenigsten geeignet, das würde jetzt wirklich ganz negative Signale aussenden. Man stelle sich das mal vor, die eine für den EKD Vorsitz nicht geeignet aber für den Präsidentenjob reichts noch- gut da hätte sie ja einen Chaufeur. Die andere nach ihrer traurigen Nummer muß nicht einmal weggelobt werden.
Das muß nun wirklich nicht sein, fürs mittlere Managment nicht tauglich, also macht man sie zum Chef.
Uschi ist so schlecht nicht auch wenn mir Günther lieber wäre.

musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Gernot Back » Do 3. Jun 2010, 09:53

Hallo Musicman!

musicman hat geschrieben:Simonis (...) nach ihrer traurigen Nummer muß nicht einmal weggelobt werden.
Das muß nun wirklich nicht sein, fürs mittlere Managment nicht tauglich, also macht man sie zum Chef.

Den Job als Ministerpräsidentin, den sie 12 Jahre lang erfolgreich als erste Frau in Deutschland bereits ausgeübt hat, hältst du für mittleres Management?
Sie ist bekennende Konfessionslose und hat bei ihren Vereidigungen meines Wissen immer auf religiöse Zauberformeln verzichtet.
Machst du Simonis etwa zum Vorwurf, dass sie von Teilen ihrer eigenen Partei verraten wurde und es aufgrund eines unglücklichen Turnus nie zur Bundesratspräsidentin geschafft hat?
musicman hat geschrieben:Uschi ist so schlecht nicht(...)

Auf diese diese Uschi könnten wir uns einigen. Dann sollte man aber auch ernsthaft diesen anderen Horst in Betracht ziehen. Schließlich haben beide in Personalunion schon eine wichtige nationale Aufgabe wahrgenommen. Da wirst du mir als "Musicman" doch wohl zustimmen, oder?

Gruß Gernot
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon musicman » Do 3. Jun 2010, 10:04

Ja warum nicht? Diese Doppelspitze wäre mir durchaus genehm :up:

musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56


Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Nanna » Do 3. Jun 2010, 13:33

Von der Leyen ist raus, dafür steigen jetzt die Chancen von Wulff. Das mit dem Özkan-Sache würde ich nicht überbewerten, da da sicherlich auch die Sorge um die Meinungen an der Basis eine große Rolle spielten. Politik ist halt wie Wurst, man sieht besser nicht, wie sie gemacht wird (nach Churchill).

Im Moment ist mir eigentlich auch egal, wer das Amt bekommt, solange er nicht wie der Vorgänger mitten in einer Regierungskrise hinschmeißt und damit die Kraft der Regierung von den anstehenden immensen Problemen ablenkt. Die rudern ohnehin schon genug herum, da hat diese Personaldebatte gerade noch gefehlt. :no:
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon stine » Do 3. Jun 2010, 19:49

Dissidenkt hat geschrieben:
stine hat geschrieben:Man kann Berichterstattung auch wesentlich neutraler handhaben, wie zB "die Welt" regelmäßig beweist....

Wenn das ironisch gemeint wäre, hätte ich gut lachen können. :lachtot:
Ich fürchte aber, du meinst so etwas tatsächlich Ernst. :irre:

Kann mir jemand sagen, ob der Ruf dieser Zeitung irgendwie anrüchig ist? :ka:

Tatsache ist, dass viele Wortmeldungen in der Presse aus dem Zusammenhang gerissen und damit oft verfälscht wiedergegeben werden. Wenn heutzutage eine relativ kleine Internetkommunity in der Lage ist, aufgrund von aus dem Zusammenhang gerissenen Aussagen, Bundestagspolitiker anzustacheln, die dann gezielt jemanden damit fertig machen, dann finde ich das höchst bedenklich. Natürlich kann man Herrn Köhler als wenig standfest abkanzeln, aber muss ein Mensch mit Ledernacken geboren sein, um hier in Deutschland überleben zu können?
Stille und empfindsame Menschen haben oft mehr zu sagen, als laute Schreihälse, aber in einer respektlosen und wenig feinsinnigen Welt wird ihr Überleben immer schwieriger. Wer mag schon gerne genau hinhören und sich Gedanken machen. Am Ende schreit das Volk dann doch wieder nach großen Führungspersönlichkeiten.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Die Mitte dürfte ungefähr dort sein, wo jeder Rechte einen als links und jeder Linke einen als rechts beschimpft. :mg:
Genau da stehe ich. Von links und rechts angefeindet. :nosmile:

Mark hat geschrieben:wozu brauchen wir überhaupt einen von der Parlamentsmehrheit mit Fraktionszwang gewählten Grüssaugust der sowieso nichts zu melden hat ?
Was kann eine Parteimarionette auf diesem Posten schon wirklich sinnvolles leisten ?
Naja, ein bisschen mehr steckt in diesem Amt schon, sollte es jemand ernst nehmen.
Ich persönlich würde jemanden bevorzugen, der etwas älter geworden, eine neutrale Sicht auf die politischen Auseinandersetzungen hätte. Jemand, der zwar politische Erfahrung mitbringt, aber keine politische Karriere mehr anstrebt.
Es dürfte auch bekannt sein, dass der scheidende Bundespräsident auf Lebzeiten seine Bezüge, seinen Sekretär und eine Limousine nebst Chauffeur gestellt bekommt. Wer also einst mit 55 scheiden muss, ist auf Lebzeiten aus dem Schneider.
Wo man mit 12stelligen Zahlen rechnet wird anscheinend nicht mehr überlegt, wieviele scheidende Bundespräsidenten sich ein Volk noch leisten kann.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Denker » Do 3. Jun 2010, 19:54

Gernot Back hat geschrieben:Ein säkularer Staat braucht säkulare Präsidenten


Hä?! :irre: Seit wann sind wir realiter ein säkularer Staat??!!

Der für die Kirche die Steuer einsammelt... wo im Öffentlich-Rechtlichen ARD "Wort zum Sonntag" gesendet wird (aus Proporzgründen sollten auch alle anderen Religionen ihren Sendeplatz fordern!)... wo in den Nachrichten über Kirchentage und den Papst minutenlang berichtet wird... wo der Staat die Mitarbeiter kirchlicher Schulen usw. bezahlt... wo "So wahr mir Gott helfe" zur Eidesformel gehört... :kettensaege2:

Noch Fragen?
Benutzeravatar
Denker
 
Beiträge: 174
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:05

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Denker » Do 3. Jun 2010, 21:57

stine hat geschrieben:Naja, ein bisschen mehr steckt in diesem Amt schon, sollte es jemand ernst nehmen.
Ich persönlich würde jemanden bevorzugen, der etwas älter geworden, eine neutrale Sicht auf die politischen Auseinandersetzungen hätte. Jemand, der zwar politische Erfahrung mitbringt, aber keine politische Karriere mehr anstrebt.

... und auch keine parteipolitische hatte!

Dem kann man nur zustimmen. Die Nominierung eines Parteipolitikers wie C. Wulff ist eine Schande! :explodieren:
Der "Präsident aller Deutschen" (bzw. "Die Präsidentin") ist zwar eine abgenuddelte Phrase, hat aber einen wahren Kern. Er/sie muss über den Parteien stehen (da bin ich mal gespannt, wie Wulff das macht! :anmachen:

Nachtrag zum vorigen Beitrag: nach dem Politologen Prof Langguth (Phoenix heute 23:00) war auch ausschlaggebend, dass Wulff katholisch ist!!! Soviel zum Thema "säkularer Staat" :kopfwand:
Benutzeravatar
Denker
 
Beiträge: 174
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:05

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Nanna » Do 3. Jun 2010, 22:16

stine hat geschrieben:
Dissidenkt hat geschrieben:
stine hat geschrieben:Man kann Berichterstattung auch wesentlich neutraler handhaben, wie zB "die Welt" regelmäßig beweist....

Wenn das ironisch gemeint wäre, hätte ich gut lachen können. :lachtot:
Ich fürchte aber, du meinst so etwas tatsächlich Ernst. :irre:

Kann mir jemand sagen, ob der Ruf dieser Zeitung irgendwie anrüchig ist? :ka:

Es ist halt ein leicht rechtskonservatives Blatt aus dem Hause Springer, bei gewissen Leuten, auch bei mir z.T., erweckt das halt die Assoziation "BILD-Zeitung für den alphabetisierten Teil der Bevölkerung".

stine hat geschrieben:Natürlich kann man Herrn Köhler als wenig standfest abkanzeln, aber muss ein Mensch mit Ledernacken geboren sein, um hier in Deutschland überleben zu können?
Stille und empfindsame Menschen haben oft mehr zu sagen, als laute Schreihälse, aber in einer respektlosen und wenig feinsinnigen Welt wird ihr Überleben immer schwieriger. Wer mag schon gerne genau hinhören und sich Gedanken machen. Am Ende schreit das Volk dann doch wieder nach großen Führungspersönlichkeiten.

Wer still und empfindsam ist, eignet sich eben schlecht für ein Führungsamt, das ist doch klar. Es gehört eben mehr dazu, als bloß die Theorie verstanden zu haben, um eine Person in leitender Funktion zu sein. Man kann das als unschön empfinden, aber so gestalten sich die Anforderungen nunmal in einer streitbaren Demokratie mit kritischer Öffentlichkeit. Klar, Deutschland ist keine Harmoniedemokratie, wie z.B. die Schweiz, aber auch kein hysterischer Boxring wie die US-Politik.
Köhler hat sich die scharfe Kritik vor allem deshalb verdient, weil er großspurig angekündigt hat, ein unbequemer Präsident sein zu wollen, der sich auch mal in die Tagespolitik einmischt.Wer so ankommt, der muss auch ein dickes Fell haben. Autorität erwirbt man sich eben nicht qua seines Amtes, sondern seiner Taten und da hat Köhler nicht gerade Krisenfestigkeit gewiesen. Mit welchem Recht will so einer dann den anderen die Leviten lesen. Köhler hat immerhin verstanden, dass er in diesem Amt falsch ist, es wäre nur eine äußerst hoch anzurechnende Tat gewesen, wenn er das offen eingestanden hätte.

stine hat geschrieben:Wo man mit 12stelligen Zahlen rechnet wird anscheinend nicht mehr überlegt, wieviele scheidende Bundespräsidenten sich ein Volk noch leisten kann.

Der Ehrensold von 251.000€ jährlich ist nun wirklich etwas, was ich kaum nachvollziehen kann. Der Bundespräsident sollte eine Art primus inter pares sein, da täte ein bisschen Bescheidenheit gut. Eine ordentliche Pension sei ihm als ehemaliges Staatsoberhaupt ja gerne vergönnt, soll ja keiner sagen, wir stießen unsere Präsidenten in den Dreck, aber eine Million alle vier Jahre ist dann doch etwas zuviel des Guten.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon musicman » Do 3. Jun 2010, 23:10

Man sollte das mal gegenrechnen - jetzt wo alle Welt vom sparen redet- evtl. wäre ein Monarch günstiger, der macht das auf Lebenszeit, mehr hermachen würde er allemal, rein optisch gesehen und hauptsächlich geht es ja ums repräsentieren. Wenn das Schule macht, diese Zurücktreterei, haben wir ruck- zuck ein Heer von ehemaligen Ministerpräsidenten, Präsidenten ect. und alle wollen gefüttert sein. Warum nicht eine Klausel in den Arbeitsvertrag, daß es bei Rücktritt aus nichtigem Grunde keine Rente gibt ?

musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Do 3. Jun 2010, 23:31

musicman hat geschrieben:Wenn das Schule macht, diese Zurücktreterei, haben wir ruck- zuck ein Heer von ehemaligen Ministerpräsidenten, Präsidenten ect. und alle wollen gefüttert sein. Warum nicht eine Klausel in den Arbeitsvertrag, daß es bei Rücktritt aus nichtigem Grunde keine Rente gibt ?
Dies ist und war schon immer ein Problem, deshalb gibt es die hohen Pensionen auch erst nach ein paar Jahren und (je nach Amt) auch erst ab dem Rentenalter und nicht in beliebiger Addierung.
Politiker und Spitzenbeamten die mit Rücktritten o.ä. warten bzw. warten dürfen bis sie "Zahlgrenzen" erreicht haben, gibt es leider genug.
Ob ein Bundespräsident, der nicht mehr mag aber wegen höherer Pension nicht zurücktritt, besser wäre?
Nanna hat geschrieben:"BILD-Zeitung für den alphabetisierten Teil der Bevölkerung"
Nett ausgedrückt :2thumbs:
@ stine: Nur weil "unabhängig" drauf steht, ist "die Welt" weder unabhängig noch neutral, genauso wenig wie die Bild wirklich zur Meinungsbildung beiträgt.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon Gernot Back » Fr 4. Jun 2010, 10:16

Hallo Denker!

Denker hat geschrieben:Hä?! :irre: Seit wann sind wir realiter ein säkularer Staat??!!

Der für die Kirche die Steuer einsammelt... wo im Öffentlich-Rechtlichen ARD "Wort zum Sonntag" gesendet wird (aus Proporzgründen sollten auch alle anderen Religionen ihren Sendeplatz fordern!)... wo in den Nachrichten über Kirchentage und den Papst minutenlang berichtet wird... wo der Staat die Mitarbeiter kirchlicher Schulen usw. bezahlt... wo "So wahr mir Gott helfe" zur Eidesformel gehört...

Wir entwickeln uns gerade zu einem säkularen Staat, einem Staat, in dem bereits ein Drittel der Bevölkerung keiner Konfession mehr angehört und selbst unter den restlichen zwei Dritteln sehr viele Leute sind, die nur aus Trägheit und nur noch auf dem Papier einer Konfession angehören.

Die Debatte über den sexuellen Missbrauch in der Kirche wirkt dabei inzwischen fast wie ein Katalysator, ähnlich der Dreyfus-Affäre zu Ende des vorletzten /Anfang des letzten Jahrhunderts in Frankreich. Wenn ich mich des Vortrags von Carsten Frerk richtig entsinne, dann ist auch in der Weimarer Verfassung, die, was das Verhältnis von Staat zu Kirche betrifft auch in unserem jetzigen Grundgesetz weiterhin Gültigkeit hat, bereits vorgesehen, dass der Staat seine Zuwendungen an die Kirchen mittelfristig vollständig einzustellen habe.

Wir arbeiten noch dran, aber gerade deshalb brauchen wir als säkularer Staat einen säkularen Präsidenten.

Gruß Gernot
Zuletzt geändert von Gernot Back am Fr 4. Jun 2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gernot Back
 
Beiträge: 369
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 20:12
Wohnort: Köln

Christian Wulff ein Evangelikaler?

Beitragvon Dissidenkt » Fr 4. Jun 2010, 10:20

Die Berufung einer Muslima ins Ministeramt entpuppte sich bekanntlich ziemlich schnell als billiger Werbecoup. Für einen Populisten wie Wulff also nichts besonderes. Was ich da aber heute morgen sonst noch über den CDU-Kandidaten lesen muss, hat mich allerdings ein bisschen mehr entsetzt.

http://blog.esowatch.com/?p=1543

Lest euch mal die Prinzipien und Ziele dieser Missionare durch:
http://www.prochrist.org/Main/Verein/Leitbild.aspx



:gott:
Benutzeravatar
Dissidenkt
 
Beiträge: 400
Registriert: Di 29. Dez 2009, 14:30

Re: Horst Köhler tritt wegen Afghanistan-Äußerung zurück

Beitragvon stine » Fr 4. Jun 2010, 10:51

Nanna hat geschrieben:
stine hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob der Ruf dieser Zeitung irgendwie anrüchig ist? :ka:

Es ist halt ein leicht rechtskonservatives Blatt aus dem Hause Springer, bei gewissen Leuten, auch bei mir z.T., erweckt das halt die Assoziation "BILD-Zeitung für den alphabetisierten Teil der Bevölkerung".
1von6,5Milliarden hat geschrieben:@ stine: Nur weil "unabhängig" drauf steht, ist "die Welt" weder unabhängig noch neutral, genauso wenig wie die Bild wirklich zur Meinungsbildung beiträgt.

Na dann schadet es ja nicht, sie weiterhin mit dem Inhalt der SZ zu vergleichen. Wer die Mitte sucht, braucht beide Aussagen.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron