Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Bionic » Do 17. Jun 2010, 12:00

Nanna hat geschrieben:Der juristische und der philosophische Begriff sind aber mal wieder nicht dasselbe. Wer seine Frau betrügt, also entgegen anderslautender Abmachungen heimlich mit einer anderen Frau schläft, betrügt sie auch, obwohl keine Vermögensschädigung eintritt und diese Art von Betrug nicht vom Strafrecht erfasst wird.

Genau das meinte ich auch. Allerdings hätte er ja bei der Vereinbarung vieleicht schon betrogen. Lügen sind ja auch Betrug, werden aber im Normalfall nicht bestraft.
Bionic
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:19
Wohnort: Vorarlberg/ Österreich

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon xander1 » Do 17. Jun 2010, 13:08

Bionic hat geschrieben: :kopfwand: Mann bitte schau im Wikipedia nach, was als Betrug definiert wird. Ich glaubs ja fast nicht!

Es geht mir nicht um die Definition von Betrug, sondern es geht darum, wann etwas als Betrug erkannt wird. Hast du das nicht bemerkt? Da kannst du noch so oft den Kopf gegen die Wand pressen, wenn du nicht verstanden hast worum es gerade ging.

Nanna hat geschrieben:Betrug wird es nur dann, wenn es bewusste Irreführung ist. Wenn jemand daran glaubt, was er sagt, also überzeugt ist, die Wahrheit zu sagen, mag der Inhalt zwar falsch und dumm sein, Betrug ist es aber nicht.

Ach, das hätte ich jetzt nicht gedacht. :irre:

Nanna hat geschrieben:Aus dem Naturalismus und der Mitgliedschaft bei den Brights.

Aus dem Naturalismus kann ich gar nichts machen. Der ist definiert von bekannten Intellektuellen.

Nanna hat geschrieben:Wenn du das für dich selbst ableiten möchtest, kannst du das gerne tun, aber lass die Brights da raus.

Wenn ich eine Frage stelle, dann ist das keine behauptete Ableitung. Ich lasse da nicht die Brights raus. Mit Kritik muss man umgehen können. Es steht mir frei aus dem Naturalismus etwas abzuleiten und die Vermutung zur Frage zu stellen ob sie zutrifft. Auch der Naturalismus ist nicht heilig. Das sollte dir mal klar werden. Also lasse ich die Brights nicht raus.

"gesunde Gene"
Dir ist nicht zufällig klar, dass zu kranke Gene den Fortpflanzungserfolg mindern? Das widerspricht deiner Aussage, dass es keine gesunden Gene gibt. Wenn es keine Selektion bezüglich der Krankmacher in den Genen gäbe, dann wären wir schon längst immer kränker in den Jahrhunderten geworden und schließlich ausgestorben. Deine These is somit falsch.

Nanna hat geschrieben:Die Brights sind unideologisch, wir wollen nur in Frieden in säkulären Gesellschaften leben und mitreden dürfen, WAS im einzelnen mitgeredet wird, ist Sache des für seinen geistigen Ausstoß selbst verantwortlichen Individuums.

Seit wann bist du die offizielle Sprecherin der Brights?

Nanna hat geschrieben:Beim Naturalismus geht es um objektiv wahr oder falsch, nicht um normativ gut oder schlecht.

Du immer wieder mit deiner Objektivität. Als ob man überhaupt objektive Aussagen treffen kann, bzw. als ob man überhaupt bestimmen kann, wann etwas objektiv richtig oder falsch ist. Damit macht man sich selbst zu Gott, wenn man meint die Instanz zu sein. Vielleicht besitzt du ja die Dreistigkeit bestimmen zu wollen was für alle richtig und falsch ist. OK, das Wort vielleicht lasse ich weg. Du demonstrierst das ja ständig in deinen Themen.

Nanna hat geschrieben:So definiert man Betrug, und nicht was in der Wikipedia steht.

Unser Gesetz ist niemals eine Quelle für irgendeine Definition. Nach diese Überzeugung gäbe es für alles so viele Definitionen wie es Länder gibt. Das ist aber nicht wahr. Wie kommt man überhaupt auf so eine verrückte Idee?

Noch etwas zum Naturalismus:
Ich habe manchmal den Eindruck von einem inneren Widerspruch, den ich bei Naturalisten allgemein erkennen will: Auf der einen Seite wollen sie keine verbindliche Moral, also sie wollen ihren Egoismus nicht unterdrücken lassen durch eine Gesellschaft. Auf der anderen Seite fordern sie eine Weltverbesserung und damit ist immer der Ruf nach "den Anderen" gegeben, die etwas besser machen sollen. Damit erlangt man den Eindruck, dass man zu den "Guten" gehört, weil man "das Gute" fordert. Ich nenne das Trickserei. Das kommt dem predigen gleich.
Benutzeravatar
xander1
 
Beiträge: 2825
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 07:52

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Klaus » Do 17. Jun 2010, 13:45

xander1 hat geschrieben:Es geht mir nicht um die Definition von Betrug, sondern es geht darum, wann etwas als Betrug erkannt wird.


Wie willst du, ohne zu wissen, was Betrug ist, solchen erkennen?

Du schwurbelst genauso herum wie Esoteriker. Du wirst die Lüge nicht erkennen, wenn du die Wahrheit nicht weißt!

xander1 hat geschrieben:Aus dem Naturalismus kann ich gar nichts machen. Der ist definiert von bekannten Intellektuellen.
Welcher Naturalismus? Von welchen Intellektuellen?

xander1 hat geschrieben:...dass zu kranke Gene...

Es gibt keine kranken Gene. Gene können ge-oder beschädigt sein, aber niemals krank.

xander1 hat geschrieben:Seit wann bist du die offizielle Sprecherin der Brights?

Hat sie nicht gesagt, ansonsten darf sie ihre Meinung äußern und ihre Beiträge sind um einiges konsistenter als die deinigen.

xander1 hat geschrieben:Unser Gesetz ist niemals eine Quelle für irgendeine Definition.

Es irrt der Mensch solang er strebt.

xander1 hat geschrieben:Auf der einen Seite wollen sie keine verbindliche Moral...

augesprochener Käse, aus dem Naturalismus heraus lässt sich keine Moral herleiten. Ethische Standards müssen durch die Menschen verhandelt werden, bei vorliegendem Konsens werden sie allgemeingültig, gesellschaftlich. Bei gleichzeitiger Überprüfung, ob die ethischen Standards den gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Bedingungen entsprechen.

Lese ich deinen Schwurbelkram, entsteht der Eindruck, dass du trollig bist.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Nanna » Do 17. Jun 2010, 14:20

xander1 hat geschrieben:Ich lasse da nicht die Brights raus. Mit Kritik muss man umgehen können. Es steht mir frei aus dem Naturalismus etwas abzuleiten und die Vermutung zur Frage zu stellen ob sie zutrifft. Auch der Naturalismus ist nicht heilig. Das sollte dir mal klar werden. Also lasse ich die Brights nicht raus.

Der Naturalismus ist ein Modell der Realität. Es sagt nichts darüber aus, wie Menschen sich verhalten sollen. Du kannst den naturalistischen Fehlschluss hier noch 100 mal runterbeten, dadurch verschwindet er auch nicht.
Und du kannst die Brights auch gerne kritisieren, dann aber bitte für Aussagen, die sie gemacht haben und nicht für Dinge, die DU ihnen angedichtet hast.

xander1 hat geschrieben:"gesunde Gene"
Dir ist nicht zufällig klar, dass zu kranke Gene den Fortpflanzungserfolg mindern? Das widerspricht deiner Aussage, dass es keine gesunden Gene gibt. Wenn es keine Selektion bezüglich der Krankmacher in den Genen gäbe, dann wären wir schon längst immer kränker in den Jahrhunderten geworden und schließlich ausgestorben. Deine These is somit falsch.

Ein Gen ist ein Stück Eiweiß. Wie soll es krank sein? Es kann krankmachende Gene geben und selbst die können in einem veränderten Umfeld plötzlich eine nützliche Mutation darstellen.

xander1 hat geschrieben:
Nanna hat geschrieben:Die Brights sind unideologisch, wir wollen nur in Frieden in säkulären Gesellschaften leben und mitreden dürfen, WAS im einzelnen mitgeredet wird, ist Sache des für seinen geistigen Ausstoß selbst verantwortlichen Individuums.

Seit wann bist du die offizielle Sprecherin der Brights?

Ich bin erstmal überhaupt keine Sprecherin, sondern wenn dann ein Sprecher. Nanna leitet sich vom männlichen sumerischen Mondgott ab, übersetzt heißt es "der Erleuchter". Nicht in allen Sprachen zeigt eine a-Endung Weiblichkeit an, aber danke für die glänzende Demonstration automatisierter Vorurteile.
Vielleicht informierst du dich erstmal grundlegend über die Brights und ihre Positionen, bevor du hier Windmühlen attackierst: http://the-brights.net/vision/

xander1 hat geschrieben:
Nanna hat geschrieben:Beim Naturalismus geht es um objektiv wahr oder falsch, nicht um normativ gut oder schlecht.

Du immer wieder mit deiner Objektivität. Als ob man überhaupt objektive Aussagen treffen kann, bzw. als ob man überhaupt bestimmen kann, wann etwas objektiv richtig oder falsch ist. Damit macht man sich selbst zu Gott, wenn man meint die Instanz zu sein. Vielleicht besitzt du ja die Dreistigkeit bestimmen zu wollen was für alle richtig und falsch ist. OK, das Wort vielleicht lasse ich weg. Du demonstrierst das ja ständig in deinen Themen.

Ja, ich immer mit meiner Objektivität. Schon nervig, oder? Komischerweise willst du hier andauernd wissen, was so alles wahr und falsch ist ("Jesus war ein Betrüger, ich weiß es sicher, ich kann's beweisen mit einer Aossziationskette. Die Brights sind dazu verdammt, zu betrügen, ich kanns beweisen, weil aus 'Metaethischer Naturalismus ist dann Voraussetzung der Evolutionären Ethik' natürlich ganz logisch und absolut zwingend folgt, dass der Naturalismus etwas für Karrierefrauen ist. Denn weil die Brights den Naturalismus für wahr halten, müssen sie ja auch automatisch für Metaethik und noch dazu Metaethik einer bestimmten Coloeur sein und außerdem heißt es natürlich, dass die Evolutionäre Ethik faschistoid ist. Ist doch ganz klar und logisch.")

Hallo? Jemand zu Hause?
Evolutionäre Ethik hat nichts mit Sozialdarwinismus zu tun. Wenn du in deiner geliebten Wikipedia mal auf den Link geklickt hättest, hättest du das sofort gesehen: "Sie steht in der Tradition der Soziobiologie, grenzt sich aber bewusst vom Sozialdarwinismus ab, der den verloren geglaubten Auslesedruck künstlich (d.h. gesellschaftlich autoritär) wieder erhöhen wollte."

Weiter heißt es:

"Der Mensch inklusive aller seiner geistigen Fähigkeiten ist durch darwinsche Evolution entstanden, und daher ist auch das moralische Verhalten einem evolutionärem Selektionsprozess unterworfen. Folglich müssen alle moralischen Vorstellungen so gestaltet sein, dass sie einen (Überlebens)Vorteil entweder dem einzelnen Organismus, dem Gen oder Mem, welches das Verhalten generiert, oder – nach anderer Sicht – einer Gruppe (Kin-Selektion) bringen."

Ergo: Wer sich ethischer verhält, hat nach der Evolutionären Ethik mehr Überlebenschancen - nicht wer das hat, was du "gesunde Gene" nennst und es mit Karrierefrauen assoziierst. Die sind im Mittel weder für überbordende Ethik bekannt, noch haben sie einen besonders hohen Reproduktionserfolg.
Aber man das ja mal lustig miteinander assoziieren und dann so tun, als wär ein Argument draus geworden.

Und was die Objektivität im Naturalismus angeht, lies einfach mal diesen schlauen Text von Herrn Vollmer: http://brightsblog.wordpress.com/bright ... enDingen3b

xander1 hat geschrieben:
Nanna hat geschrieben:So definiert man Betrug, und nicht was in der Wikipedia steht.

Bitte richtig zitieren, das hat Klaus gesagt, nicht ich.

xander1 hat geschrieben:Noch etwas zum Naturalismus:
Ich habe manchmal den Eindruck von einem inneren Widerspruch, den ich bei Naturalisten allgemein erkennen will: Auf der einen Seite wollen sie keine verbindliche Moral, also sie wollen ihren Egoismus nicht unterdrücken lassen durch eine Gesellschaft. Auf der anderen Seite fordern sie eine Weltverbesserung und damit ist immer der Ruf nach "den Anderen" gegeben, die etwas besser machen sollen. Damit erlangt man den Eindruck, dass man zu den "Guten" gehört, weil man "das Gute" fordert. Ich nenne das Trickserei. Das kommt dem predigen gleich.

Mit deinem Drang, Dinge immer auf einfache Formeln runterbrechen zu wollen, schießt du dir gerade ein weiteres Mal ins Knie: Die Brights wollen in der Tat eine verbindliche Ethik (nicht Moral!). Aus dem Naturalismus lässt sich eine solche Ethik aber nicht ableiten. Sie muss, wie Klaus richtig gesagt hat, gesellschaftlich verhandelt werden. Es gibt keine Letztbegründungen für Normen! Aber natürlich müssen wir darauf achten, dass Begründungen für Normen widerspruchsfrei zum Naturalismus sind. Das ist alles. Die sonstigen politischen Ansprüche der Brights, wie gesellschaftliche Gleichstellung, Pluralismus und faktische (nicht nur juristische) Redefreiheit über den Naturalismus (also keine Hetzkampagnen der Kirchen) gründen sich nicht auf den Naturalismus, sondern sind normative Forderungen, die sich auf politische Theorien wie z.B. den Liberalismus gründen, die zwar konform mit dem Naturalismus sind, aber sich nicht aus diesem ableiten.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Klaus » Do 17. Jun 2010, 14:24

Nanna hat geschrieben:Bitte richtig zitieren, das hat Klaus gesagt, nicht ich.


Du hast ihn indoktriniert :hellsehen: Nanna. :mg:
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon ganimed » Do 17. Jun 2010, 14:40

Bionic hat geschrieben:Glaubst du wirklich dass die Kirche überhaupt nicht betrügt? Auch nicht mal ein kleines bisschen?

Ich wüsste nicht, wo die Kirche (als Ganzes) betrügen würde. Fallen dir Beispiele ein?
Vermutlich betrügt jedes einzelne Mitglied, wie wohl jeder Mensch, hin und wieder mal. Man sagt hier nicht ganz die Wahrheit, um etwas zu bekommen. Man verschweigt dort etwas, um Vorteile zu erhalten. Die Grenzen sind fließend. Aber dass die Kirche als Ganzes Dinge vertritt, an die sie in Wirklichkeit nicht glaubt, das würde ich ausschließen.
Benutzeravatar
ganimed
 
Beiträge: 1687
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 22:35

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Klaus » Do 17. Jun 2010, 15:03

Nanna hat geschrieben:Es kann krankmachende Gene geben und selbst die können in einem veränderten Umfeld plötzlich eine nützliche Mutation darstellen.


Mutationen wirken aber nicht auf dem Genotyp, sondern auf den Phänotyp, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon ganimed » Do 17. Jun 2010, 16:21

Ich hatte es bisher so verstanden, dass eine Mutation direkt bei der Verschmelzung von Eizelle mit Spermium passiert. Die Veränderung wäre also in allen Zellen des Nachkommen vorhanden und Teil des Genotyps.

Wikipedia:
    "Bei mehrzelligen Lebewesen kann man unterscheiden zwischen Keimbahn-Mutationen, die an die Nachkommen weitergegeben werden können, und somatischen Mutationen, die in anderen Geweben stattfinden und daher nicht an die Nachkommen weitergegeben werden."
Aha, kann also so oder so sein.
Benutzeravatar
ganimed
 
Beiträge: 1687
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 22:35

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Bionic » Fr 18. Jun 2010, 01:18

xander1 hat geschrieben:Es geht mir nicht um die Definition von Betrug, sondern es geht darum, wann etwas als Betrug erkannt wird. Hast du das nicht bemerkt? Da kannst du noch so oft den Kopf gegen die Wand pressen, wenn du nicht verstanden hast worum es gerade ging.

Bei dem Punkt ging es aber genau um die Definition von Betrug! Dass es dir nicht darum geht ist mir schon klar!
Und das mit dem Verstanden haben, kannst dir DU glaub ich echt sparen!
ganimed hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wo die Kirche (als Ganzes) betrügen würde. Fallen dir Beispiele ein?

Nein auch nicht. Es wäre jetzt natürlich noch zu klären, was genau mit der Kirche gemeint ist. Die gesammte katholische Kirche,
oder eventuell auch nur der Vatikan?
Bionic
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:19
Wohnort: Vorarlberg/ Österreich

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon xander1 » Fr 18. Jun 2010, 07:13

Klaus hat geschrieben:Wie willst du, ohne zu wissen, was Betrug ist, solchen erkennen?

Ich kann nicht mal Bätroug buchstabieren. Ich muss schon richtig blöd sein.

Klaus hat geschrieben:Du schwurbelst genauso herum wie Esoteriker.

Ja und du solltest am besten verrecken. Da würde ich mich freuen. Stirb am Besten langsam und qualvoll! Ich kann auch gerne nachhelfen. Ich bin gerne bereit die Welt zu verbessern und eine Welt ohne dich ist besser.

Klaus hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:Aus dem Naturalismus kann ich gar nichts machen. Der ist definiert von bekannten Intellektuellen.
Welcher Naturalismus? Von welchen Intellektuellen?

Du hast auch gar keinen Schimmer von einer Ahnung.

Klaus hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:...dass zu kranke Gene...

Es gibt keine kranken Gene. Gene können ge-oder beschädigt sein, aber niemals krank.

Das ist Wortklauberei.

Klaus hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:Seit wann bist du die offizielle Sprecherin der Brights?

Hat sie nicht gesagt, ansonsten darf sie ihre Meinung äußern und ihre Beiträge sind um einiges konsistenter als die deinigen.

Konsistenz ist kein Qualitätsmerkmal von geschriebenem. Es gibt viele konsistente Weltbilder die trotzdem offensichtlich völlig falsch sind, sogar konstruierte. Außerdem gebe ich auf deine Beurteilung einen Scheiß! Es berechtigt sie noch lange nicht für die Brights zu sprechen.

Klaus hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:Unser Gesetz ist niemals eine Quelle für irgendeine Definition.

Es irrt der Mensch solang er strebt.

Ja und manche fliegen auf die Fresse in ein Nadelbeet und Sterben, so wie ich es mir bei dir vorstelle.

Klaus hat geschrieben:
xander1 hat geschrieben:Auf der einen Seite wollen sie keine verbindliche Moral...

augesprochener Käse, aus dem Naturalismus heraus lässt sich keine Moral herleiten.

Genau das schreibe ich. Und wenn du mal passende Themen von früher verfolgt hättest, dann hättest du auch beobachtet, dass die lautesten Brights gegen verbindliche Moral sind.
Klaus hat geschrieben: Ethische Standards müssen durch die Menschen verhandelt werden, bei vorliegendem Konsens werden sie allgemeingültig, gesellschaftlich.

Du spinnst wieder mal ein wenig rum. Brights verhandeln keine ethischen Standards.

Klaus hat geschrieben:Bei gleichzeitiger Überprüfung, ob die ethischen Standards den gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Bedingungen entsprechen.

Das ist gefrasel und mehr nicht.
Zuletzt geändert von xander1 am Fr 18. Jun 2010, 08:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
xander1
 
Beiträge: 2825
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 07:52

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon xander1 » Fr 18. Jun 2010, 07:51

Nanna hat geschrieben:Der Naturalismus ist ein Modell der Realität. Es sagt nichts darüber aus, wie Menschen sich verhalten sollen.

Das ist nicht wahr. Er sagt indirekt etwas darüber aus was man ein Verhältnis zur Religion hat und damit sagt er etwas darüber aus wie man sich zu verhalten hat. Außerdem impliziert der Naturalismus zwar keine Ethik, aber er bietet die Grundlage für eine Metaethik.

Nanna hat geschrieben:Du kannst den naturalistischen Fehlschluss hier noch 100 mal runterbeten, dadurch verschwindet er auch nicht.

Und du kannst meine Aussage nicht falsifizieren.

Nanna hat geschrieben:Und du kannst die Brights auch gerne kritisieren, dann aber bitte für Aussagen, die sie gemacht haben und nicht für Dinge, die DU ihnen angedichtet hast.

Das ist eine Ausrede. Meine Aussage muss nicht auf die Brights zutreffen, aber die Grundlage existiert, dass es so kommen kann und Brights so denken werden.

Nanna hat geschrieben:Ein Gen ist ein Stück Eiweiß. Wie soll es krank sein? Es kann krankmachende Gene geben und selbst die können in einem veränderten Umfeld plötzlich eine nützliche Mutation darstellen.

Das ist Wortklauberei. Du weißt genau was ich meine und hast dich nur davor gedrückt, um mit dem getäuschten Nichtwissen das Gegenteil zu behaupten.

Nanna hat geschrieben:Die Brights sind unideologisch, wir wollen nur in Frieden in säkulären Gesellschaften leben und mitreden dürfen, WAS im einzelnen mitgeredet wird, ist Sache des für seinen geistigen Ausstoß selbst verantwortlichen Individuums.

Naturalismus ist eine Ideologie und Brights sind Naturalisten. Das ist ein Fakt. Und das ist auch der Grund was mich an den Brights ziemlich abstößt.


Nanna hat geschrieben:Vielleicht informierst du dich erstmal grundlegend über die Brights und ihre Positionen, bevor du hier Windmühlen attackierst: http://the-brights.net/vision/

[IRONIE]Vielleicht informiere ich mich erstmal was die jeweilige Religion eigentlich ist, indem ich die Grundlagen der jeweiligen Religion lese. Dann wir mir sicherlich klar wie die Religion gelebt wird. Das Gegenteil wird schon sicher nicht der Fall sein.[/IRONIE]

Nanna hat geschrieben:Ja, ich immer mit meiner Objektivität. Schon nervig, oder? Komischerweise willst du hier andauernd wissen, was so alles wahr und falsch ist ("Jesus war ein Betrüger, ich weiß es sicher, ich kann's beweisen mit einer Aossziationskette.

Jeder hat einen Glauben was wahr oder falsch ist, aber die wenigsten wollen das anderen aufzwingen oder eintrichtern. Es ist völlig normal, dass ich meine Überzeugungen kund tue. Dabei lasse ich mir nicht den Mund von dir verbieten. Es waren keine Assoziationen.

Nanna hat geschrieben:Die Brights sind dazu verdammt, zu betrügen, ich kanns beweisen, weil aus 'Metaethischer Naturalismus ist dann Voraussetzung der Evolutionären Ethik' natürlich ganz logisch und absolut zwingend folgt, dass der Naturalismus etwas für Karrierefrauen ist.

Das habe ich so nicht geschrieben und indem du das ins lächerliche ziehst erscheint es nur noch so, als sei das wahr was ich geschrieben habe. Du kannst nur keine Kritik bezüglich des Naturalismuses vertragen. Das kann hier keiner. Kritisiert hier jemand den Naturalismus, bekommt er Probleme. Ich weiß jetzt was kommt: Meine Kritik sei unberechtigt und schwach oder sowas. Wenn das sein sollte ( wovon ich nicht ausgehe ), dann frage ich mich wieso man es nötig hat so perfide und provokativ und angepisst zu reagieren? Diese emotionalen Reaktionen verraten, dass mit den Brights etwas nicht stimmt.

Nanna hat geschrieben:Denn weil die Brights den Naturalismus für wahr halten, müssen sie ja auch automatisch für Metaethik und noch dazu Metaethik einer bestimmten Coloeur sein

Das habe ich auch nicht geschrieben.

Nanna hat geschrieben: und außerdem heißt es natürlich, dass die Evolutionäre Ethik faschistoid ist. Ist doch ganz klar und logisch.")

Evolutionäre Ethik ist nicht faschistoid. Gene, die einen kranken Menschen hervorbringen sind nicht nur in den Augen von Faschisten unschön. Vielleicht solltest du mal darüber in Ruhe nachdenken.

Nanna hat geschrieben:Weiter heißt es:

"Der Mensch inklusive aller seiner geistigen Fähigkeiten ist durch darwinsche Evolution entstanden, und daher ist auch das moralische Verhalten einem evolutionärem Selektionsprozess unterworfen. Folglich müssen alle moralischen Vorstellungen so gestaltet sein, dass sie einen (Überlebens)Vorteil entweder dem einzelnen Organismus, dem Gen oder Mem, welches das Verhalten generiert, oder – nach anderer Sicht – einer Gruppe (Kin-Selektion) bringen."

Schön dass du mir zeigst, was ich schon vorher gelesen habe. Schließlich hatte ich schon vorher geschrieben, dass ich das aus Wikipedia habe.

Nanna hat geschrieben:Ergo: Wer sich ethischer verhält, hat nach der Evolutionären Ethik mehr Überlebenschancen - nicht wer das hat, was du "gesunde Gene" nennst und es mit Karrierefrauen assoziierst. Die sind im Mittel weder für überbordende Ethik bekannt, noch haben sie einen besonders hohen Reproduktionserfolg.

Seit wann geht es den Brights um Reproduktionserfolg?

Nanna hat geschrieben:Und was die Objektivität im Naturalismus angeht, lies einfach mal diesen schlauen Text von Herrn Vollmer:

Alle Ideologien geht Objektivität etwas an. Das macht sie aber noch nicht richtig.


Nanna hat geschrieben:Die Brights wollen in der Tat eine verbindliche Ethik (nicht Moral!).

Ich habe aber von Moral geschrieben.
Nanna hat geschrieben:Aus dem Naturalismus lässt sich eine solche Ethik aber nicht ableiten.

Er bietet aber die Grundlage dafür.
Nanna hat geschrieben:Sie muss, wie Klaus richtig gesagt hat, gesellschaftlich verhandelt werden.

Und das wird bei den Brights nie geschehen.
Nanna hat geschrieben:Es gibt keine Letztbegründungen für Normen!

richtig.
Nanna hat geschrieben:Aber natürlich müssen wir darauf achten, dass Begründungen für Normen widerspruchsfrei zum Naturalismus sind. Das ist alles. Die sonstigen politischen Ansprüche der Brights, wie gesellschaftliche Gleichstellung, Pluralismus und faktische (nicht nur juristische) Redefreiheit über den Naturalismus (also keine Hetzkampagnen der Kirchen) gründen sich nicht auf den Naturalismus, sondern sind normative Forderungen, die sich auf politische Theorien wie z.B. den Liberalismus gründen, die zwar konform mit dem Naturalismus sind, aber sich nicht aus diesem ableiten.

Seh ich auch so.

Nanna hat geschrieben:Du kannst den naturalistischen Fehlschluss hier noch 100 mal runterbeten, dadurch verschwindet er auch nicht.

Es ist umstritten, ob naturalistische Fehlschlüsse falsch sind und außerdem kommt man nicht drumrum selbst naturalistische Fehlschlüsse zu begehen, wenn man Naturalist ist. Man muss sie ja nicht aussprechen. Aber zu glauben, dass man keinen Naturalistischen Fehlschluss begehen soll ist ein Selbstbetrug, weil man automatisch so etwas macht, wenn man Naturalist ist. Möglich, dass genau das der Betrug der Brights ist.
Benutzeravatar
xander1
 
Beiträge: 2825
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 07:52

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon musicman » Fr 18. Jun 2010, 15:18

Nanna hat geschrieben:Ich bin erstmal überhaupt keine Sprecherin, sondern wenn dann ein Sprecher. Nanna leitet sich vom männlichen sumerischen Mondgott ab, übersetzt heißt es "der Erleuchter". Nicht in allen Sprachen zeigt eine a-Endung Weiblichkeit an, aber danke für die glänzende Demonstration automatisierter Vorurteile.


@Nana,
ich dachte bisher bei Deinem Nick auch immer an diese Nanas: http://www.nikidesaintphalle.com

Als Vorurteil möchte ich es aber nicht behandelt wissen, ich kenn mich in der Kunstszene lediglich besser aus als mit Mondgöttern.
Aber jetzt weiß ich ja Bescheid. :(

musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Nanna » Fr 18. Jun 2010, 15:21

xander1 hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Du schwurbelst genauso herum wie Esoteriker.

Ja und du solltest am besten verrecken. Da würde ich mich freuen. Stirb am Besten langsam und qualvoll! Ich kann auch gerne nachhelfen. Ich bin gerne bereit die Welt zu verbessern und eine Welt ohne dich ist besser.
[...]
Ja und manche fliegen auf die Fresse in ein Nadelbeet und Sterben, so wie ich es mir bei dir vorstelle.

Herzlichen Glückwunsch, du hast dir gerade sämtliche Restsympathien verspielt, die du bei mir noch hattest.

Jetzt das Kontrastprogramm:
xander1 hat geschrieben:Ich weiß jetzt was kommt: Meine Kritik sei unberechtigt und schwach oder sowas. Wenn das sein sollte ( wovon ich nicht ausgehe ), dann frage ich mich wieso man es nötig hat so perfide und provokativ und angepisst zu reagieren? Diese emotionalen Reaktionen verraten, dass mit den Brights etwas nicht stimmt.

Weißt du was: Hier stimmt tatsächlich etwas nicht, die Frage ist nur, bei wem.

Naturalismus ist eine Ideologie und Brights sind Naturalisten. Das ist ein Fakt. Und das ist auch der Grund was mich an den Brights ziemlich abstößt.

Dann GEH. Du gehst in Christengruppen, obwohl du Religion verabscheust, du schreibst bei den Brights, obwohl du sie abstoßend findest, du beleidigst andere Menschen auf's schärfste, trollst in einer Tour herum, kannst keinen Gedanken geradlinig formulieren und wirfst dann genau dieses Verhalten bzw. diese Defizite anderen Menschen vor. Du hast ein Problem und das ganz sicher nicht mit uns. Such dir Hilfe. Im Ernst!
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon musicman » Fr 18. Jun 2010, 15:42

xander1 hat geschrieben:[
Ja und du solltest am besten verrecken. Da würde ich mich freuen. Stirb am Besten langsam und qualvoll! Ich kann auch gerne nachhelfen. Ich bin gerne bereit die Welt zu verbessern und eine Welt ohne dich ist besser.


Xander, wer so was schreibt, hat ein ernsthaftes Problem - gelinde ausgedrückt.

musicman
musicman
 
Beiträge: 738
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 21:56

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Myron » Fr 18. Jun 2010, 16:02

xander1 hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Du schwurbelst genauso herum wie Esoteriker.

Ja und du solltest am besten verrecken. Da würde ich mich freuen. Stirb am Besten langsam und qualvoll! Ich kann auch gerne nachhelfen. Ich bin gerne bereit die Welt zu verbessern und eine Welt ohne dich ist besser.

Ja und manche fliegen auf die Fresse in ein Nadelbeet und Sterben, so wie ich es mir bei dir vorstelle.


[mod]Solche extremen Ausfälle sind nicht tolerabel! Verwarnung erteilt! Bei weiteren Äußerungen dieser Art erfolgt direkt eine Abmahnung (sowie eine Sperre)![/mod]
Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon xander1 » Fr 18. Jun 2010, 17:59

Nanna hat geschrieben:Dann GEH. Du gehst in Christengruppen, obwohl du Religion verabscheust, du schreibst bei den Brights, obwohl du sie abstoßend findest,

Nein ich finde es abstoßend, dass die Brights eine ideologische Gruppierung sind. Ich verabscheue auch nicht jede Religion und ich verabscheue auch nicht alles an Religionen.
Nanna hat geschrieben:du beleidigst andere Menschen auf's schärfste, trollst in einer Tour herum,

Wer andere aufs schärfste beleidigt wurde provoziert. Wer provoziert ist ein Troll.

@Nanna:
Dich hasse ich auch, und nicht erst ab diesem Zeitpunkt.
Benutzeravatar
xander1
 
Beiträge: 2825
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 07:52

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Myron » Fr 18. Jun 2010, 18:42

xander1 hat geschrieben:@Nanna:
Dich hasse ich auch, und nicht erst ab diesem Zeitpunkt.


[mod]Emotionale Klimaanlage einschalten![/mod] :ventilator:
Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon xander1 » Fr 18. Jun 2010, 19:44

OK, danke dass ich keine zweite Abmahung erhalten habe.
Benutzeravatar
xander1
 
Beiträge: 2825
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 07:52

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Nanna » Fr 18. Jun 2010, 20:08

xander1 hat geschrieben:Wer andere aufs schärfste beleidigt wurde provoziert. Wer provoziert ist ein Troll.

Dann lass dich nicht provozieren. Gekonntes Auflaufenlassen der Gegenseite hätte anders ausgesehen. Du kannst es jetzt nicht anderen in die Schuhe schieben, dass du dich in eine Situation manövriert hast, wo du nichtmal mehr mit verbaler Gewalt vorwärts kommst. Ich schlage dir vor, einfach mal ein oder zwei Nächte darüber zu schlafen. Ich bin nicht nachtragend, wenn mir jemand signalisiert, dass er ruhig und überlegt mit mir reden möchte, aber ich bin ziemlich allergisch darauf, wenn mir jemand Verantwortung für Dinge zuschustern will, die nicht mein Bier sind. Es ist deine Aufgabe, dein Nervenkostüm in Ordnung zu halten und ich habe dich ganz sicher nicht auf's Blut gereizt. Und wenn du dich dann wieder abgeregt hast, bin ich gerne gesprächsbereit.

xander1 hat geschrieben:@Nanna:
Dich hasse ich auch, und nicht erst ab diesem Zeitpunkt.

Sorry, kein Mitleid. Wenn du deine Energie und deine Zeit damit verschwenden willst, andere zu hassen, ist das dein Problem. Solange du in dem Zustand verharrst, kann dir keiner hier helfen oder irgendwie entgegenkommen.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Warum sind Brights gegen großflächigen Betrug?

Beitragvon Bionic » Sa 19. Jun 2010, 03:10

xander1 hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Du schwurbelst genauso herum wie Esoteriker.

Ja und du solltest am besten verrecken. Da würde ich mich freuen. Stirb am Besten langsam und qualvoll! Ich kann auch gerne nachhelfen. Ich bin gerne bereit die Welt zu verbessern und eine Welt ohne dich ist besser

Bist du besoffen, oder was? Für so eine Aussage sollte man strafrechlich belangt werden! Das gränzt ja schon an eine Drohung.
Glaubst du diese Person wird noch weiter mit dir reden wollen?
xander1 hat geschrieben:Wer andere aufs schärfste beleidigt wurde provoziert. Wer provoziert ist ein Troll.

Wenn intressiert das, ob du provoziert wurdest, wenn du solche Äußerungen von dir gibst?! Und in einem Forum kann es schon mal vorkommen,
dass andere nicht der gleichen Meinung sind. Deshalb muss man aber nicht gleich ausrasten. Ich bezweifle allerdings stark dass du wirklich provoziert wurdest!
Du kannst andere haßen soviel du willst, wenn dies aber aufgrund ein par Engegnungen in einem Forum passiert, ist das vermutlich schon übertrieben.
Es berechtigt dich aber sicher nicht zu solchen Äußerungen!! Nur weil man unterschiedlicher Meinung ist, muss man sich deshalb nicht
gleich umbringen. Du hast natürlich immer noch die Möglichkeit dich zu entschuldigen, wenn du dies denn willst.
@Myron: Find es super, dass ihr Verwahrnungen öffentlich sichtbar macht. :up:
Bionic
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:19
Wohnort: Vorarlberg/ Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron