Nanna hat geschrieben:Der Naturalismus ist ein Modell der Realität. Es sagt nichts darüber aus, wie Menschen sich verhalten sollen.
Das ist nicht wahr. Er sagt indirekt etwas darüber aus was man ein Verhältnis zur Religion hat und damit sagt er etwas darüber aus wie man sich zu verhalten hat. Außerdem impliziert der Naturalismus zwar keine Ethik, aber er bietet die Grundlage für eine Metaethik.
Nanna hat geschrieben:Du kannst den naturalistischen Fehlschluss hier noch 100 mal runterbeten, dadurch verschwindet er auch nicht.
Und du kannst meine Aussage nicht falsifizieren.
Nanna hat geschrieben:Und du kannst die Brights auch gerne kritisieren, dann aber bitte für Aussagen, die sie gemacht haben und nicht für Dinge, die DU ihnen angedichtet hast.
Das ist eine Ausrede. Meine Aussage muss nicht auf die Brights zutreffen, aber die Grundlage existiert, dass es so kommen kann und Brights so denken werden.
Nanna hat geschrieben:Ein Gen ist ein Stück Eiweiß. Wie soll es krank sein? Es kann krankmachende Gene geben und selbst die können in einem veränderten Umfeld plötzlich eine nützliche Mutation darstellen.
Das ist Wortklauberei. Du weißt genau was ich meine und hast dich nur davor gedrückt, um mit dem getäuschten Nichtwissen das Gegenteil zu behaupten.
Nanna hat geschrieben:Die Brights sind unideologisch, wir wollen nur in Frieden in säkulären Gesellschaften leben und mitreden dürfen, WAS im einzelnen mitgeredet wird, ist Sache des für seinen geistigen Ausstoß selbst verantwortlichen Individuums.
Naturalismus ist eine Ideologie und Brights sind Naturalisten. Das ist ein Fakt. Und das ist auch der Grund was mich an den Brights ziemlich abstößt.
Nanna hat geschrieben:Vielleicht informierst du dich erstmal grundlegend über die Brights und ihre Positionen, bevor du hier Windmühlen attackierst:
http://the-brights.net/vision/
[IRONIE]Vielleicht informiere ich mich erstmal was die jeweilige Religion eigentlich ist, indem ich die Grundlagen der jeweiligen Religion lese. Dann wir mir sicherlich klar wie die Religion gelebt wird. Das Gegenteil wird schon sicher nicht der Fall sein.[/IRONIE]
Nanna hat geschrieben:Ja, ich immer mit meiner Objektivität. Schon nervig, oder? Komischerweise willst du hier andauernd wissen, was so alles wahr und falsch ist ("Jesus war ein Betrüger, ich weiß es sicher, ich kann's beweisen mit einer Aossziationskette.
Jeder hat einen Glauben was wahr oder falsch ist, aber die wenigsten wollen das anderen aufzwingen oder eintrichtern. Es ist völlig normal, dass ich meine Überzeugungen kund tue. Dabei lasse ich mir nicht den Mund von dir verbieten. Es waren keine Assoziationen.
Nanna hat geschrieben:Die Brights sind dazu verdammt, zu betrügen, ich kanns beweisen, weil aus 'Metaethischer Naturalismus ist dann Voraussetzung der Evolutionären Ethik' natürlich ganz logisch und absolut zwingend folgt, dass der Naturalismus etwas für Karrierefrauen ist.
Das habe ich so nicht geschrieben und indem du das ins lächerliche ziehst erscheint es nur noch so, als sei das wahr was ich geschrieben habe. Du kannst nur keine Kritik bezüglich des Naturalismuses vertragen. Das kann hier keiner. Kritisiert hier jemand den Naturalismus, bekommt er Probleme. Ich weiß jetzt was kommt: Meine Kritik sei unberechtigt und schwach oder sowas. Wenn das sein sollte ( wovon ich nicht ausgehe ), dann frage ich mich wieso man es nötig hat so perfide und provokativ und angepisst zu reagieren? Diese emotionalen Reaktionen verraten, dass mit den Brights etwas nicht stimmt.
Nanna hat geschrieben:Denn weil die Brights den Naturalismus für wahr halten, müssen sie ja auch automatisch für Metaethik und noch dazu Metaethik einer bestimmten Coloeur sein
Das habe ich auch nicht geschrieben.
Nanna hat geschrieben: und außerdem heißt es natürlich, dass die Evolutionäre Ethik faschistoid ist. Ist doch ganz klar und logisch.")
Evolutionäre Ethik ist nicht faschistoid. Gene, die einen kranken Menschen hervorbringen sind nicht nur in den Augen von Faschisten unschön. Vielleicht solltest du mal darüber in Ruhe nachdenken.
Nanna hat geschrieben:Weiter heißt es:
"Der Mensch inklusive aller seiner geistigen Fähigkeiten ist durch darwinsche Evolution entstanden, und daher ist auch das moralische Verhalten einem evolutionärem Selektionsprozess unterworfen. Folglich müssen alle moralischen Vorstellungen so gestaltet sein, dass sie einen (Überlebens)Vorteil entweder dem einzelnen Organismus, dem Gen oder Mem, welches das Verhalten generiert, oder – nach anderer Sicht – einer Gruppe (Kin-Selektion) bringen."
Schön dass du mir zeigst, was ich schon vorher gelesen habe. Schließlich hatte ich schon vorher geschrieben, dass ich das aus Wikipedia habe.
Nanna hat geschrieben:Ergo: Wer sich ethischer verhält, hat nach der Evolutionären Ethik mehr Überlebenschancen - nicht wer das hat, was du "gesunde Gene" nennst und es mit Karrierefrauen assoziierst. Die sind im Mittel weder für überbordende Ethik bekannt, noch haben sie einen besonders hohen Reproduktionserfolg.
Seit wann geht es den Brights um Reproduktionserfolg?
Nanna hat geschrieben:Und was die Objektivität im Naturalismus angeht, lies einfach mal diesen schlauen Text von Herrn Vollmer:
Alle Ideologien geht Objektivität etwas an. Das macht sie aber noch nicht richtig.
Nanna hat geschrieben:Die Brights wollen in der Tat eine verbindliche Ethik (nicht Moral!).
Ich habe aber von Moral geschrieben.
Nanna hat geschrieben:Aus dem Naturalismus lässt sich eine solche Ethik aber nicht ableiten.
Er bietet aber die Grundlage dafür.
Nanna hat geschrieben:Sie muss, wie Klaus richtig gesagt hat, gesellschaftlich verhandelt werden.
Und das wird bei den Brights nie geschehen.
Nanna hat geschrieben:Es gibt keine Letztbegründungen für Normen!
richtig.
Nanna hat geschrieben:Aber natürlich müssen wir darauf achten, dass Begründungen für Normen widerspruchsfrei zum Naturalismus sind. Das ist alles. Die sonstigen politischen Ansprüche der Brights, wie gesellschaftliche Gleichstellung, Pluralismus und faktische (nicht nur juristische) Redefreiheit über den Naturalismus (also keine Hetzkampagnen der Kirchen) gründen sich nicht auf den Naturalismus, sondern sind normative Forderungen, die sich auf politische Theorien wie z.B. den Liberalismus gründen, die zwar konform mit dem Naturalismus sind, aber sich nicht aus diesem ableiten.
Seh ich auch so.
Nanna hat geschrieben:Du kannst den naturalistischen Fehlschluss hier noch 100 mal runterbeten, dadurch verschwindet er auch nicht.
Es ist umstritten, ob naturalistische Fehlschlüsse falsch sind und außerdem kommt man nicht drumrum selbst naturalistische Fehlschlüsse zu begehen, wenn man Naturalist ist. Man muss sie ja nicht aussprechen. Aber zu glauben, dass man keinen Naturalistischen Fehlschluss begehen soll ist ein Selbstbetrug, weil man automatisch so etwas macht, wenn man Naturalist ist. Möglich, dass genau das der Betrug der Brights ist.