Myron hat geschrieben:Ich finde, dass es in der Politik für Brights einiges zu tun gibt:
http://www.laizistische-sozis.de/Positionen.html
In diesem Pamphlet ist doch einer zu seiner Höchstform aufgelaufen, ich zitiere mal ein paar mir suspekte Punkte:
Militärseelsorge ist dann also Privatsache?Die staatliche Organisierung und Finanzierung der Militärseelsorge ist zu beenden. Der bisher von den Militärpfarrern gegebene, aber für alle Wehrdienstleistenden verbindliche „Lebenskundliche Unterricht“ ist in einen neutralen, von einem dafür geeigneten pädagogischen Lehrkraft erteilten Ethikunterricht umzugestalten.
Der durch Artikel 140 GG in das Grundgesetz inkorporierte Artikel 141 WRV (Weimarer Reichsverfassung) lautet: "Soweit das Bedürfnis nach Gottesdienst und Seelsorge im Heer, in Krankenhäusern, Strafanstalten oder sonstigen öffentlichen Anstalten besteht, sind die Religionsgesellschaften zur Vornahme religiöser Handlungen zuzulassen, wobei jeder Zwang fernzuhalten ist."
An dieser Regelung wollen wir gar nichts ändern. Jedoch geht aus diesem Gesetz und aus Art. 4 GG nicht hervor, dass die Allgemeinheit aller Steuerzahler die Kosten hierfür trägt. Selbst Soldatenwallfahrten nach Lourdes werden zurzeit aus Steuermitteln finanziert. Wir wollen, dass die Gläubigen und die Kirchen über ihre Kirchensteuer selbst für diese Kosten aufkommen.
Der Verfasser dieser Schrift hat keine Ahnung, wie sehr sich Soladaten in Kriegszeiten am Glauben festhalten konnten. So weltlich gefestigt, wie viele das gerne hätten, ist die Mehrzahl der Menschen leider nicht.
Dass religiöse Stütze nicht zu unterschätzen ist, beweisen GERADE die Gotteskrieger im Islam.
Nicht die Abschaffung, sondern die Aufklärung ist hier am notwendigsten.
Insgesamt entsteht der Eindruck, dass Laizismus in der SPD wohl eher ein monetäres Problem lösen soll:
Die direkte und indirekte Finanzierung insbesondere der Klerikergehälter und der Theologieausbildung sind zu beenden. Auch die vielfältigen „versteckten“ Leistungen – z.B. der Kommunen für kirchliche Baulasten, kirchliches Personal oder Dienst- und Materialleistungen an kirchliche Einrichtungen – sind abzuschaffen.
Wir wollen, dass die Gläubigen und die Kirchen über ihre Kirchensteuer selbst für diese Kosten aufkommen.
Alle über allgemeine Gemeinnützigkeitsbestimmungen hinausgehenden Steuerprivilegien der Kirchen sind abzuschaffen.
Die Finanzierung von Pfarrerstellen in öffentlichen Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten und ähnlichen Einrichtungen ist zu beenden.
Die staatliche Organisierung und Finanzierung der Militärseelsorge ist zu beenden.
Die Einziehung der Kirchensteuer durch den Staat ist durch ein kircheneigenes Beitragssystem zu ersetzen.
Die Finanzierung von durch kirchliche Medienkonzerne erstelltem Sendematerial ist zu beenden.
Was wir wollen, ist nur, dass die Kirchen diese Steuer selbst bei ihren Mitgliedern einziehen,
Wir wollen, dass die Gläubigen und die Kirchen über ihre Kirchensteuer selbst für diese Kosten aufkommen.
Zur Selbsterkenntnis des Schreibers:
Wer käme schon auf diese Idee!So heißt es z.B. immer wieder, wir würden die Kirchensteuer abschaffen und die Militärseelsorge beenden wollen, wir wollten den Religionsunterricht abschaffen und den Kirchen und ihren Organisationen die Zuschüsse für ihre sozialen Einrichtungen kürzen oder gar streichen.

Und was wirklich dahinter steckt:
30 % Atheisten als Wählerkontingent!Nicht zuletzt wollen wir eine SPD, die in Glaubens- und Wertefragen eigenständig bleibt und so plural aufgestellt ist, wie die deutsche Gesellschaft, in der sie wirkt.
Das ist wenigstens EINE Möglichkeit mal wieder ein wenig aufzupeppen!
LG stine