Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon webe » Di 9. Okt 2012, 09:46

Stine, unser Rettungsschirm hat so eine hohe Kapitaldecke, die man so vergleichsweise nicht international mehr findet. Darum, der Euro frisst sich durch die Zeiten und überlebt uns! :applaus:
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon stine » Di 9. Okt 2012, 13:50

Er "überlebt uns" ist wirklich mal eine sehr zutreffende Aussage.

:mg: stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon provinzler » Di 9. Okt 2012, 16:28

webe hat geschrieben:Stine, unser Rettungsschirm hat so eine hohe Kapitaldecke, die man so vergleichsweise nicht international mehr findet. Darum, der Euro frisst sich durch die Zeiten und überlebt uns! :applaus:

Das bezweifle ich doch sehr. Es gibt Unternehmungen die mehr Eigenkapital haben, als dieser sogenannte Rettungsschirm...
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon webe » Di 9. Okt 2012, 23:48

Nach Ansicht des internationalen Währungsfonds-IWF-hat sich die Gedahr einer Kreditklemme in Europa mit der Einbeziehung auf globale negative Folgerungen verstärkt. Überhastete Bilanzverkürzungen bei dem Bankgewerbe würden den schlimmsten Fall darstellen. Dies bedeutet bei deren Kreditvergabe bis Ende 2013 eine Senkung von ca. 4.3%.
Deswegen könnte ein Konjunktueinbruch in der Eurozone zwischen 1,5 bis 4% bezogen auf die jetzigen geltenden-ohnehin niedrig lautende-Prognosen stattfinden.

Die Analyse besagt weiter, um dies zu verhindern, müssen europ.Regierungen durch die Umsetzung bereits vereinbarter Massnahmen gegen die Schuldenkrise ihre polit. Glaubwürdigkeit bekräftigen, somit kann man die derzeitige Situation stabilisieren und schneller in Richtung integrierter Eurounion marschieren. Dabei waren auch die weltweit schlechtere Konjunkturprognosen einbezogen.
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon webe » Di 9. Okt 2012, 23:50

:up: Also gehört dem Euro unsere Zukunft! :2thumbs:
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon webe » Di 9. Okt 2012, 23:56

Wir sind nicht Deutschland-Wir sind Europa....ein soziales Europa mit dem Euro! :applaus:

-Weg von der Religion und em Adel, sowie den unsozialen Kapitalisten! :2thumbs:
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon provinzler » Mi 10. Okt 2012, 00:46

webe hat geschrieben:Nach Ansicht des internationalen Währungsfonds-IWF-hat sich die Gedahr einer Kreditklemme in Europa mit der Einbeziehung auf globale negative Folgerungen verstärkt. Überhastete Bilanzverkürzungen bei dem Bankgewerbe würden den schlimmsten Fall darstellen. Dies bedeutet bei deren Kreditvergabe bis Ende 2013 eine Senkung von ca. 4.3%.
Deswegen könnte ein Konjunktueinbruch in der Eurozone zwischen 1,5 bis 4% bezogen auf die jetzigen geltenden-ohnehin niedrig lautende-Prognosen stattfinden.

Die Analyse besagt weiter, um dies zu verhindern, müssen europ.Regierungen durch die Umsetzung bereits vereinbarter Massnahmen gegen die Schuldenkrise ihre polit. Glaubwürdigkeit bekräftigen, somit kann man die derzeitige Situation stabilisieren und schneller in Richtung integrierter Eurounion marschieren. Dabei waren auch die weltweit schlechtere Konjunkturprognosen einbezogen.


Das ist aber nur die halbe Wahrheit. In Deutschland ist von Kreditklemme keine Spur. Wer eine halbwegs brauchbare Bonität hat, bei dem prügeln sich derzeit die Banken einen Immobilienbau oder -kauf zu finanzieren. Anders hingegen in den Ländern Südeuropas. Dort können die Banken die gestiegenen Zinsen im Passivgeschäft nicht im bisherigen Volumen an die überschuldeten Kreditnehmer weiterreichen (auch weil bei den höheren Zinsen natürlich weniger Kredit nachgefragt wird) und müssen daher zur Verlustvermeidung ihre Bilanzen verkürzen. Laut EZB-Statistik hatte die Eurozone in Q2 insgesamt eine negative WIrtschaftsentwicklung von real -0,5% (nach 0,0% in Q1). Kommt noch ein Quartal dazu, wären wir in der Rezession. Ich gehe stark davon aus, dass D oberhalb des Schnitts liegt, also noch im positiven Bereich. Das Deleveraging ist aber auch notwendig. EIn Überschuldungsproblem kann man nicht durch neue Schulden lösen.
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon webe » Mi 10. Okt 2012, 07:56

Jedenfalls hat die umstriitene Finanztransaktionsteuer doch noch Eingang in die Eu gefunden, da es ausreichende Unterstützer wie vorneweg, Deutschland, Frankreich und mitgezogen Spanien, Estland, Italien und Slowakei und noch weitere 5 Staaten, zusammen als elf Länder; somit ist endlich der Weg frei für diese Steuereinführung, da sich nach dem Vertrag mindestens 9 Mitglieder zusammenfinden.
Wahrscheinlich wird dann im Monat November ein konkreter Vorschlag vorgelegt werden. :up:
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon stine » Mi 10. Okt 2012, 08:00

Statt Spekulation zu verbieten, will der Staat mitverdienen. Das nenn ich mal eine gelungene Aktion.

:( stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon provinzler » Mi 10. Okt 2012, 16:41

stine hat geschrieben:Statt Spekulation zu verbieten, will der Staat mitverdienen. Das nenn ich mal eine gelungene Aktion.

:( stine

Vor allem wird das in erster Linie die Normalos treffen. Die andren machen das halt dann über andre Länder wo nicht bestuert wird...
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon stine » Mi 10. Okt 2012, 18:40

Dividendensteuer für die Autobauer von VW und BMW und den Rest der Siemensianer.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon stine » Mi 10. Okt 2012, 18:41

Wer einen Teil seines Jahresgehalts in Aktien bezahlt bekommt, muss künftig blechen, will er sie versilbern. Das ärgert vor allem die Autobauer und die Siemensianer.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon provinzler » Mi 10. Okt 2012, 20:05

Die deutsche Politik tut wirklich alles menschenmögliche um den WOhlstand dieses Landes zu verschleudern. Sie sanktioniert Unternehmansanteilbesitz zum Vermögensaufbau durch Inflationsbesteuerung, und subventioniert zeitgleich Wohlstandsverschleuderungsprogramme wie OStimmos, Filmfonds und Lebensversicherungen.
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon emporda » Fr 12. Okt 2012, 02:07

Ich bin verwaner worden, weil ich meine eigenen Texte nicht markiere mit
"Von mir selber geschrieben"

Da ich für so ein Affentheater nicht zu haben bin, verabschiede ich mich hiermit
Helmut
Benutzeravatar
emporda
 
Beiträge: 1123
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:56
Wohnort: Begur-Spanien

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Gandalf » Fr 12. Okt 2012, 17:16

Man kann sie nicht zwingen die Wahrheit zu sagen, aber immer offensichtlicher zu lügen: Die Eliten feiern sich selber (auf dem sinkenden Schiff):
http://www.reuters.com/article/2012/10/ ... N820121012

War schon die Verleihung des Friedensnobelpreises an Obama eine Farce macht man den Preis nun auch noch vollends zum Gespött.

Lt. Nobel sollte er ausdrücklich an 'eine Person' vergeben werden und schon gar nicht an ein bürokratisches Monstrum mit Hang zur Abschaffung von förderalen Grundrechten, gegen die bereits Millionen demonstrieren.


http://de.wikipedia.org/wiki/Friedensnobelpreis
„Mit meinem verbleibenden realisierbaren Vermögen soll auf folgende Weise verfahren werden: das Kapital, das von den Nachlassverwaltern in sichere Wertpapiere realisiert wurde, soll einen Fonds bilden, dessen Zinsen jährlich als Preis an diejenigen ausgeteilt werden sollen, die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben. Die Zinsen werden in fünf gleiche Teile aufgeteilt: […] und ein Teil an denjenigen, der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt hat. Der Preis [...] für Friedensverfechter [wird] von einem Ausschuss von fünf Personen [vergeben], die vom norwegischen Storting gewählt werden. Es ist mein ausdrücklicher Wille, dass bei der Preisverteilung die Zuteilung nicht an irgendeiner Nationalität festgemacht wird, so dass der Würdigste den Preis erhält, ob er Skandinavier sei oder nicht.“

– Alfred Nobel: Testament vom 27. November 1895[2]
Benutzeravatar
Gandalf
 
Beiträge: 925
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 20:54

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Nanna » Fr 12. Okt 2012, 17:30

emporda hat geschrieben:Ich bin verwaner worden, weil ich meine eigenen Texte nicht markiere mit
"Von mir selber geschrieben"

Du bist verwarnt worden, weil du eine vollkommen inakzeptable Sprache verwendest.

Ach ja, Friedensnobelpreis für die EU finde ich übrigens super, wenn auch ungewöhnlich.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Vollbreit » Fr 12. Okt 2012, 18:13

Ich finde den Nobelpreis für Europa auch eher gut, vielleicht rückt er mal ins Bewusstsein, was wir gerade im Begriff sind zu verspielen, wenn wir nicht aufpassen.
Benutzeravatar
Vollbreit
 
Beiträge: 2413
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 11:48

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Zappa » Fr 12. Okt 2012, 18:15

[OT]
Nanna hat geschrieben:Ach ja, Friedensnobelpreis für die EU finde ich übrigens super, wenn auch ungewöhnlich.

Dito und eigentlich auch wirklich nachvollziehbar (im Gegensatz zur in spe Nominierung von Obama :irre: ).

Allerdings habe in Bezug auf die Friendensnobelpreisen der letzten Jahre den Eindruck, dass hier und da eine politische Message rüber gebracht werden soll; und dass ist glaub ich nicht im Sinn des Spenders.
[/OT]
Benutzeravatar
Zappa
 
Beiträge: 1416
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:20

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Darth Nefarius » Fr 12. Okt 2012, 18:57

Genau das war im Sinne des Spenders, oder was dachtest du? Friedenspolitik ist immer auch Politik und diese hat vielfältige Maßnahmen im Repertoire, die Wirksamste ist Öffentlichkeit. Ich halte es auch für eine gute, unkonventionelle Entscheidung. Ich hoffe mal, dass diejenigen oder derjenige, der ausgewählt wird den Preis entgegenzunehmen, nicht aufgrund seiner Nationalität zerlegt wird und sich dann andere Fragen:"So, den nimmt also ein Italiener entgegen, warum nicht ein Grieche/Deutsche/Franzose...?
Die Presse könnte jede Banalität zur Staats- (oder Unions-)affäre machen. Die dähmlichste Möglichkeit wäre doch, wenn 3 dutzend Deligierte das erledigen.
Aber Obamas Auszeichnung war wirklich ein Fehlgriff, wenn auch ein Verständlicher.
Benutzeravatar
Darth Nefarius
 
Beiträge: 2625
Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:23

Re: Hat Europa mit Euro u. EG noch eine gemeinsame Zukunft?

Beitragvon Gandalf » Sa 13. Okt 2012, 09:00

..die Briten verorten das unter "comedy": http://world.time.com/2012/10/12/nobel- ... -laughter/
Benutzeravatar
Gandalf
 
Beiträge: 925
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 20:54

VorherigeNächste

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron